XI vs X3 ?

mh.. theoretisch kann ich meine XI dann ja auch noch tunen lassen. :D glaub muss ma mit Holger reden haha
Weiß denn wer,ob sie 0.5 ohm stabil ist?
 
Wär ja nur zum drücken. Zum Musik hören reichen 2ohm-nen Monat :D
Was die da so theoretisch an leistung abgeben könnte?Weiß das wer?
 
Kommt immer auf den Gehäusefaktor an.. und für SPL is nix mit Endstufen tunen, das kann Probleme geben und das würd ich lassen.

Analoge Endstufen so weit unter ihren Spezifikationen zu betreiben halte ich für Quatsch, bis jetzt ist uns nur der Wirkungsgrad völlig zusammengebrochen und wirklich was getan hat sich net.

1 Ohm Brücke.. für SPL joaaa kann man machen... aber 0,5 Brücke??? No way...

Die X3 wurde in ein paar Details verbessert und macht bissi mehr Leistung, aber auch die XI Colli ( FE gabs ja auch mal die bissi mehr Leistung gemacht hat ) stand immer gut im Futter!

Aber sehen wir es realistisch, nur in den kleinen Klassen bzw. mit den berühmten Cheaterendstufen ala RF wird noch Analog gestartet.. ansonsten hat doch Digital in extrem vielen Fahrzeugen die Nase vorn.

Mfg Dirk

BTW : der Wirkungsgrad von 37% der Colli XI ist halt schon wirklich richtig wenig.... selbst bei 2,5 KW Ausgang.. rechne mal aus hehe...
 
hab nun mal jetzt nen dual 1ohm. Muss ich wohl doch mit 2ohm laufen lassen..Scheiße.
1,3-1,6kw an 11v. Hört sich so ja jetzt nicht schlecht an.. Aber mit Boxrise glaub ich eh kaum,das da 2kw noch anliegen werden..
Rechne mal vor Dirk :D
 
Der Mario!!!

Lange nichts gehört... weiß ich noch die Anfänge Street C meine güte das sind paar Jahre :-))

2 Ohm ja Anschluß oder Realteil... dat is ja das interessante... und 1,6KW bei 11 Volt fänd ich egal wobei jetzt schon net verkehrt für das alte Eisen..wie gesagt die haben teilweise wirklich gestreut die Dinger...ich kenne Leute die haben da 0,5 Ohm Späße mit getrieben...ist wie mit der Steg K Serie die neuen .. da gibt es welche die machen 0,5 Ohm Brücke.. und andere sind uns bei 2 Ohm Brücke komplett abgebrannt...

Solche Werte sehe ich als orientierung, was man am Ende wirklich rausquetschen kann ist eben immer die Frage.

Ich hab im Moment in meinem Auto mit der nominell wenigsten Leistung und auch der wenigsten Leistung anliegend den höchsten Score... von 1*5KW auf 2x2 KW runter und von 2*15 auf 1x18 runter... und ohne was zu tun 1 db druff.. mit Luft nach oben.

Aber wie gesagt, die Colli kann.. aber braucht halt Strom damits vorwärts geht.

Mfg Dirk
 
von den steg halt ich überhaupt nichts. Die gehn mir zu oft kaputt.
Und die Colli hab ich ja jetzt .

Also ohne Box Rise etc wenn ich 2ohm angeschlossen habe,sollen es 1.8ohm sein effektiv. Vom Sub her also anschlussimpedanz.
Strom steht ganz oben auf der Liste. Mal sehen ob ich meine hawker noch los kriegen kann.

Was wäre denn zu empfehlen für die Colli an batterie?
 
Hallo Dirk,
ja richtig - damals die Anfänge :bang:
War ne schöne Zeit, deutlich mehr rumgekommen als heutzutage.
Ich lese schon regelmäßig mit, hier und auch im dbdrag, habe auch deinen "Jobwechsel" am Rande mitbekommen.
Auch von einem 18" Solo X @ 2x Hifonics habe ich schon gelesen :thumbsup:

BTT:
Meine Werte waren 2Ohm Anschluß, real 3,5Ohm - 5Ohm je nach Frequenz.
HX300 oder 400, Powercell, DeBurper, usw...
 
Da sieht man es mal.... Steg gibts, alles gut....

Jedenfalls bei 2 Ohm Anschluß sind 1,6KW doch erste Sahne.. also bei 3,5 Ohm real Teil... da sind die 2,5 KW locker drin bei 12V...Streuung nach oben net ausgeschlossen.

Da wäre dann ein D2 Ideal gewesen... 1 Ohm Anschluß... Faktor 2 sowas im Mittel.... da geht was.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten