Xetec 5G900 oder Helix Dark Blue 5

swains16

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Okt. 2006
Beiträge
44
Welche der beiden Endstufe würdet Ihr nehmen.

Konfig:

2 16er Kompos
2 30er Subwoofer parallel auf 2 Ohm

Musik, wen es interessiert: bis auf Techno, Klassik & Volksmusik alles

Greetz Sebastian
 
Garkeine, so lang kein sinniges Konzept steht.

Was für Komponenten willst du genau und vor allem WO verbauen ?
 
meine güte, das konzept steht schon :hammer:

also 2 morel elate 6 als fs und rs evtl. auch ein 3 wege elate 9 mit hilfe von bi-wiring betreiben
und 2 morel ultimo 12 verbaut in je 20-25 liter geschlossen

aber ist das so wichtig für die wahl der endstufe :kopfkratz:

wollte eigentlich hauptsächlich die quali der endstufen bzw. erfahrungsberichte hören. die xetec ist zudem schön kompakt.
 
Gibt es denn Xetec überhaupt noch? :kopfkratz:

Weil -> http://www.xetec.de/ :alki:

Das würde mich jetzt schon als erstes davon abhalten eine zu kaufen ;)
...mal ganz davon abgesehen, dass keine der beiden Endstufen den Morel Klamotten gerecht wird... :eek:
 
sondern eher audison, brax, sinfoni oder was denkst du konkret??

na ja der service besteht ja weiterhin, von daher sehe ich hier kein problem
 
jo swains da haste doch schon n paar nette sachen vogeschlagen :)
würde vllt noch steg mit in die auswahl nehmen - insb. am sub aber nicht nur.



mfg eis
 
alles schön und gut, aber da könnte ein platzproblem entstehen, weswegen ich die xetec als sehr interessant empfand :D

hum mal :wall: und dann :beer: und evtl. kommt was brauchbares bei rum :wayne:
 
Stressfaktor schrieb:
Konkret mein ich gar nix :keks:
Was ich meine ist, dass an hochwertige Lautsprecher auch hochwertige Verstärker sollten ;)

Aber irgendwie ist mir so, als würden die Morel-Jünger da irgnedwie anders ticken :ugly:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ight=morel
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ight=morel
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ight=morel
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ight=morel
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ight=morel
:effe:

thx für diesen weltklasse beitrag :taetschel:

würde mich mal interessieren, welche morel produkte du schon an welcher endstufe gehört hast :keks:
 
swains16 schrieb:
thx für diesen weltklasse beitrag :taetschel:
würde mich mal interessieren, welche morel produkte du schon an welcher endstufe gehört hast :keks:

Nu aber mal die Kirche im Dorf lassen, denke der Andi hat schon die eine oder andere Erfahrung gemacht :!:
Den Ton deines Beitrags finde ich hier unangebracht.

Zum Topic:

Die 5G900 war mein Einstieg in die CarHifi-Welt. Ich fand sie damals gaaaanz
toll und sie hat am FS definitiv ganz gut geklungen und auch gut Dampf gemacht.
Allerdings ist der digitale Subkanal imho vollkommen für den A*sch :!::!:
Nachdem ich am Sub auf eine gebrückte Audison LRX 2.500 umgestiegen bin,
hab ich mal erfahren, was die 5G900 NICHT kann: nämlich Kontrolle, Punch,
Musik, Klang. Das waren mindestens zwei Klassen unterschied.
Mein Fazit: Für den Einstieg mit etwas mitspielendem Sub ok, für (Sub-)KLANG
imho unbrauchbar.

Grüße

Pit
 
Hi,
habe die Xetec zwar noch nie an einem Morel FS gehört, würde dir aber ein paar grundlegende Dinge raten. Zum einen glaube ich nicht, dass man 2 (doch recht leistungshungrige) Morel Ultimos am Subkanal der Xetec sinnvoll betreiben kann. Wer Platz für 2 Ultimos inkl. Gehäuse hat, muss auch 2-3 ordentliche Amps für das System und die Subs unterbringen. Außerdem sollte man den Platz, der für eine ordentliche Stromversorgung nötig ist, nicht unterschätzen.
Ich denke zum Thema RS ist hier im Forum mehr als genug gesagt worden ... wer´s unbedingt braucht, solls einfach machen (aber nach Möglichkeit nicht erwähnen, gibt nur unnötige Diskussionen ;) )!
Wo hast du bzw. kaufst du die Komponenten? Wer einem Händler Umsatz in dieser Größenordnung beschert, sollte zumindest ein paar gute Vorschläge für die Amps kostenlos dazu bekommen. Kannst dir bei deinem Händler nicht ein paar Sachen anhören?
Mit welcher HU wird das System eigentlich betrieben? Weil ein System ist immer nur so gut wie sein schwächstes Glied .... das sollte dir bei der Auswahl bewusst sein.
Ich glaube kaum, dass 2 Ultimos (welche jeder weit über ein ehrliches KW wegstecken können und vorallem wollen) an knapp 500 digitalen Watt des Subkanals der Xetec sinnvoll sind. Als Minimalanforderung für die Ultimos würde ich 2 Eton PA2802 oder eine Steg K2.04 drin sein.
Am FS brauchst du, da du per Bi-Wiring betreiben willst, 8 Kanäle. Auch hier würde ich 2 Eton PA1054 oder Steg K4.01 (besser 4.02) als Minimum ansehen. Wer A sagt (und 4k€ in Lautsprecher investiert), sollte auch B sagen (und angemessene Amps, Stromversorgung, Einbaumaterial dazu kaufen).

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Greets
Pascal
 
Eventuell auf ein paar Lautsprecher verzichten und sich (wenns schon ne 5 Kanal sein soll) mal die DLS A7 (hier im Forum angeboten) anschauen...
Gruß

Andy
 
swains16 schrieb:
na ja der service besteht ja weiterhin, von daher sehe ich hier kein problem

Dann hoffe ich nur, daß du mit dieser Adresse mehr Glück hast. Bis vor Kurzem stand da noch eine andere Adresse (XETEC designgroup, Lengericher Landstrasse 30, 49078 Osnabrück). Dort wurden weder Geräte angenommen noch wurde auf schriftliche Anfragen reagiert.

Mein Amp ist dann zur Durchsicht zu Diabolo-Dominic gegangen...
 
Zurück
Oben Unten