Wooferanschluss, Mono oder Stereo? & LZK

lordmantis

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Sep. 2007
Beiträge
75
Momentan habe ich folgende Basslösung in meinem Mitsubishi Eclipse D32a (2. Generation).



Diese werde ich wohl verkaufen, hab einfach Lust auf was neues und will den Kofferraum komplett nutzen können. Dies ist ja im Moment aus Angst, dass etwas dagegen rutschen könnte, nur eingeschränkt möglich.


Wichtig ist mir eine möglichst gute Anbindung ans Frontsystem, es sollte "wie aus einem Guss" sein.

Möglichkeit 1
Fußraumsub
Gibt es Erfahrungen beim Eclipse? Bin zwar kein Pegler aber womöglich doch zu leise??

Möglichkeit 2
Im Font würde es die Möglichkeit geben jeweils links und rechts einen unterzubringen (die Fläche wo die Gitter für die Hecklautsprecher sitzen). Hab mal alte Fotos rausgekramt. Hoffe man erkennt was ich meine.




Angeschlossen werden die Bässe an jeweils einer Steg K2.01.
Da würde ja dann von Linkem zu Rechtem ein Laufzeitunterschied entstehen. Ist sowas mit Hilfe eines PXA nahezu perfekt hinzukriegen? Ich will auf keinen Fall, dass mir Dynamik verloren geht. Es muss auf den Punkt präzise sein. Gibt es allgemein mit dieser Positionierung Erfahrungen?

Ich müsste dann im PXA den Center auf Sub umstellen. Dann würde ich mit jeweils einem Monokanal auf eine Endstufe. Die Endstufe besitzt die Möglichkeit von Stereo auf Mono umzuschalten. Sollte ich das auf Mono stellen und dann mit dem einen Monokanal rein oder lieber eine Y-Verzweigung löten und dann quasi mit "Stereo" da rein und die Endstufe dann dementsprechend auf Stereo umstellen? Kann ich am PXA getrennt links und rechts beim Sub die LZK regeln? Hab gerade leider keinen zur Hand.

Ich weiss, etwas undurchsichtig das Ganze. Falls noch irgendwas unklar sein sollte bitte melden. Werde das dann noch erläutern.

kleine Zusammenfassung:
Möglichkeit 1
Frage 1: Fußraumsuberfahrungen im Eclipse?
Frage 2: Wie laut geht mit Fußraumsub?
Möglichkeit 2
Frage 3: PXA Möglichkeit Sub links und rechts laufzeittechnisch getrennt regelbar?
Frage 4: Allgemeine Erfahrungen mit dieser Positionierung?
Frage 5: Krieg ich die Laufzeitunterschiede sauber mit Hilfe des PXA geregelt?
Frage 6: Monokanal auf "Stereo" aufzweigen oder Mono in die Stegs?

Hmm ist dann doch etwas mehr geworden als ich eigentlich wollte. Hoffe es hat trotzdem jemand Lust mir zu helfen :D :thumbsup:
 
lordmantis schrieb:
kleine Zusammenfassung:
Möglichkeit 1
Frage 1: Fußraumsuberfahrungen im Eclipse?
Frage 2: Wie laut geht mit Fußraumsub?
Möglichkeit 2
Frage 3: PXA Möglichkeit Sub links und rechts laufzeittechnisch getrennt regelbar?
Frage 4: Allgemeine Erfahrungen mit dieser Positionierung?
Frage 5: Krieg ich die Laufzeitunterschiede sauber mit Hilfe des PXA geregelt?
Frage 6: Monokanal auf "Stereo" aufzweigen oder Mono in die Stegs?

Hmm ist dann doch etwas mehr geworden als ich eigentlich wollte. Hoffe es hat trotzdem jemand Lust mir zu helfen :D :thumbsup:

Frage 1: Leider keine für dieses Auto, jedoch ist es wie es ausschaut machbar. das einzigste was du ggf fehlen würde ist der tiefgang. Dafür ist er aber viel besser dabei im oberbassbereich. Ich würde da ein downfire fussraum sub bauen, so dass der schall hinter der Konsolo in Fahrerfussraum geht.
Frage 2: Ich denke das wird lautgenug gehen, eher zuviel :) fehlt eben nur der tiefgang.
Frage 3-5: Kenne nur das pio p88 und da gehts....
Frage 6: Jede Steg bekommt einen Mono Eingang (einmal L und einmal R) - an der Amp dann auf mono schalten.


Halt uns auf dem laufenenden finde es sehr interessant !
 
laut genug wird der Sub im Fussraum auf jedenfall... aber eben je nach Chassisgröße und Volumen prinzipbedingt nicht ganz so tiefbassstark... zusätzlich kommen eventuelle Fußraumresonanzen hinzu !!

Ich habe allerdings schon einige derart gute Fussraumlösungen gehört, da könnten sich manche Heck-Woofer eine Scheibe von abschneiden !!

Da hilft nur probieren...

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten