Woofer Problem??

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Ich habe gerade meine beiden 12W6V2 eingebaut. Jeweils auf 2 Ohm und dann beide Woofer in Reihe, so dass sie zusammen 4 Ohm ergeben. Plus und Minus hatte ich nach Markierung angeschlossen. Im Betrieb mußte ich aber einen Woofer verpolen, da sie gegenseitig liefen.
Woran erkenne ich eigentlich, dass die Doppelschwingspulen nicht verpolt sind? Habe eben mal etwas lauter gehört und Geräusche oder ähnliches höre ich nicht. Würde sich eine Verpolung der einzelnen Schwingspulen sofort bemerkbar machen?

Vielen Dank.

Marco
 
Rein theoretisch solltest du dann gar nichts hören, weil bei Spulen dann gegeneinander arbeiten. Habs aber selber nie ausprobiert.
 
Jachti schrieb:
Ich habe gerade meine beiden 12W6V2 eingebaut. Jeweils auf 2 Ohm und dann beide Woofer in Reihe, so dass sie zusammen 4 Ohm ergeben. Plus und Minus hatte ich nach Markierung angeschlossen. Im Betrieb mußte ich aber einen Woofer verpolen, da sie gegenseitig liefen.
Woran erkenne ich eigentlich, dass die Doppelschwingspulen nicht verpolt sind? Habe eben mal etwas lauter gehört und Geräusche oder ähnliches höre ich nicht. Würde sich eine Verpolung der einzelnen Schwingspulen sofort bemerkbar machen?

Vielen Dank.

Marco
ich stell mir das gerade bildlich vor!
versuchst du nen isobaren aufbau, oder warum verpolst du die subs?

verpolung der doppelschwingspulen im gleichen sub: hab ich noch nicht probiert (hörensagen: der sub geht übern jordan)
bei isobarem aufbau: sub 1 normal und sub 2 andersherum gepolt: so solls sein
bei isobarem aufbau: sub 1 normal und sub 2 normal: hab ich auch noch nicht probiert, sollte man aber sofort hören! (aber bitte leise ausprobieren) schlimmstenfalls gehts den subs wieder an den kragen.

LG aus HH
... ToM
 
Verpolt habe ich nur, da die Markierung an einem JL falsch war. Die beiden laufen geschlossen. Es geht mir darum, ob man es hört, wenn die Doppelschwingspulen an einem Woofer gegenseitig gepolt wären.
 
oh ja, den unterschied wirst du hören!

.. ToM

PS: das die markierung am jl falsch war... wußte ich nicht.
 
Die Markierung ist normal richtig. Kann mir nicht vorstellen, dass die falsch ist. Wie hast du denn die beiden Steckbrücken steckt? So wie in der Anleitung?

Gruß
Konni
 
Ja,

sie sind wie in der Anleitung gesteckt und beide Woofer gleich. Es hat mich auch gewundert. Noch eine Möglichkeit wäre, dass ich evtl. das Zuleitungskabel zu den Anschlüssen des einen Woofers vertauscht habe.
Aber die beiden Spulen des einen Woofers können doch jetzt nicht gegeneinader spielen, sonst dürfte der eine Woofer doch keinen Druck machen bzw. extreme Geräusche produzieren.
Mit der Verpolung kann ich leben, ich möchte nur den Woofer nicht zerstören.
 
Aber ich brauch mir jetzt bei der Klemmung keine Sorgen machen? Beide Subs spielen schön druckvoll, tief und relativ knackig. Sollte eine Schwingspule gegen die andere gepolt (am gleichen Woofer)sein, dann müßten doch Geräusche entstehen oder kein vernünftiger Druck zustande kommen?

Danke und schönes Wochenende.
 
Hast du vielleicht ein schönes Sinussignal mit 1-4Hz zur Hand?
Da kann man den Woofern wunderbar zusehen in welche Richtung sie sich bewegen!
Wenn beide in die selbe Richtung arbeiten passts.

Denke nicht das ein Woofer wenn er verkehrt angeschlossen ist, komische Geräusche macht.
 
Zurück
Oben Unten