Woofer "knallt" obenrum ...

DaReal

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2004
Beiträge
652
Mojn .. nachdem ich ja nun fast fertig bin mit meiner Anlage habe ich doch wiedermal feststelen müssen, dass mein Woofer obenrum immer ziemlich holzig bzw. knallend klingt.

Woofer is nen JL 13W6v2 in nem ~65 liter Kasten geschlossen (18er MPX komplett, Front doppelt)

Als Antrieb dient eine DLA A6 ...

Getrennt ist normal bei 63 Hz/18 dB

Habe schon andere Trennungen versucht, jedoch erst ab 40 Hz/24 dB ist das knallen nichtmehr - damit kann man aber schlecht fahren :ugly:

Liegt es evtl. an den int. Weichen meiner HU? (CDA 7878R) Bei 12 db Steilheit nimmt das knallen leicht ab, 18 und 24 db ist es deutlich hörbar. Klingt alsob der Woofer am Ende wäre - das jedoch selbst bei wenig Pegel ...
 
Servus,

Ich kann dir leider keinen Tip diesbezüglich geben...

Nur soviel bissher hab ich dieses Geräusch (wenn ich deine Beschreibung richtig interpretiere) schon öfter bei den W6V2/W7 JL Subs gehört bei jedem 12W7 gehört! Gerade dann wenn die Membran etwas weiter auslenkt...

Grüße Gerhard
 
Kann es sein, dass das Volumen zu groß ist. ?
Mein Händler hat den 13W6V2 in 50 Litern geschlossen.

Wenn möglich, verkleinere dass Volumen einfach mal und teste dann.

Gruß Christian
 
Ja, das mit dem zu großen Volumen habe ich mir evtl. auch schon überlegt ... aber wie kommt dann der "knall" zustande?

Auslenkung sollte sich noch im Rahmen bewegen, denn das Geräusch kommt auch bei normaler Lautstärke. Ist teilweise echt störend, da es eigentlich das Lied an sich übertönt. Und wenn man erstmal drauf achtet, dann vergisst man es nicht mehr so schnell bzw. vertieft sich das Geräusch :hammer: :kopfkratz:
 
Warum es Knallt, falls dass Volumen zu groß ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Ich Vermute mal, dass die Luft, die ja wie ein Dämpfer wirkt, vielleicht nicht genug "bremst" und dann evtl. die Schwingspule aufsetzt. Wobei der JL mechanisch schon einiges aushalten sollte.

Gruß Christian
 
DaReal schrieb:
Ja, das mit dem zu großen Volumen habe ich mir evtl. auch schon überlegt ... aber wie kommt dann der "knall" zustande?

Auslenkung sollte sich noch im Rahmen bewegen, denn das Geräusch kommt auch bei normaler Lautstärke. Ist teilweise echt störend, da es eigentlich das Lied an sich übertönt. Und wenn man erstmal drauf achtet, dann vergisst man es nicht mehr so schnell bzw. vertieft sich das Geräusch :hammer: :kopfkratz:
hallo
bei einem jl ein geschlossenes volumen zu gross zu machen ist doch kaum möglich :hammer: kann es sein das der jl einfach viel zu laut im verhältniss zum frontsystem ist?das würde zumindest erklären warum das knallen bei der tieferen trennung verschwindet.2te möglichkeit wenn das gehäuse nicht bedämpft und oder unglücklich plaziert wurde z.B in einer limou.
gruss frank
 
Nein nein .. ich würde nicht sagen, dass der anschlägt ... anschlagen hört sich anders an ... es klingt nur so alsob der woofer versucht zu KICKEN, wo gar kein kickbass oder dergleichen ist ...

Vllt. sind es Kompressionsgeräusche, die mit dem großen Volumen zusammenhängen.

Mein Woofer hat sogesehen noch nie angeschlagen, ich glaube das schaffe ich mit der A6 auch nicht ... obwohl ich teils schon derbe Pegel fahre!!
 
frank-HH schrieb:
hallo
bei einem jl ein geschlossenes volumen zu gross zu machen ist doch kaum möglich :hammer: kann es sein das der jl einfach viel zu laut im verhältniss zum frontsystem ist?das würde zumindest erklären warum das knallen bei der tieferen trennung verschwindet.2te möglichkeit wenn das gehäuse nicht bedämpft und oder unglücklich plaziert wurde z.B in einer limou.
gruss frank

LAUT ist er (im verh. zum Frontsystem) ... sonst bleibt der Spaßfaktor ja auf der Strecke ... soll das jetzt heißen, dass das ggf. GANZ NORMAL ist?

Bedämpft - NEIN

Plaziert: Mittig in einem Fiat Bravo, Hutablage modifiziert für ideale Schalldurchlässigkeit ... zwischen Kofferraumklappe und Membran sind ca. 15-20 cm platz ..
 
DaReal schrieb:
frank-HH schrieb:
hallo
bei einem jl ein geschlossenes volumen zu gross zu machen ist doch kaum möglich :hammer: kann es sein das der jl einfach viel zu laut im verhältniss zum frontsystem ist?das würde zumindest erklären warum das knallen bei der tieferen trennung verschwindet.2te möglichkeit wenn das gehäuse nicht bedämpft und oder unglücklich plaziert wurde z.B in einer limou.
gruss frank

LAUT ist er (im verh. zum Frontsystem) ... sonst bleibt der Spaßfaktor ja auf der Strecke ... soll das jetzt heißen, dass das ggf. GANZ NORMAL ist?

Bedämpft - NEIN

Plaziert: Mittig in einem Fiat Bravo, Hutablage modifiziert für ideale Schalldurchlässigkeit ... zwischen Kofferraumklappe und Membran sind ca. 15-20 cm platz ..
na dann hast du ja schonmal die antwort selbst gefunden.ein unbedämpftes gehäuse klingt anders als ein bedämpftes gehäuse,das leere gehäuse neigt zu dröhnen.wenn der subwoofer viel zu laut spielt wird der bereich oberhalb deiner eingestellten trennfrequenz entweder stark überhöht oder eben ausgelöscht je nach einstellung des phasenreglers.ich kenn den fiat bravo nicht kann ich nix zu sagen aber wenn das sone papphutablage ist können sich auch noch kompressionserscheinungen mit reinmischen,die hutablage kann regelrecht knallen bei bestimmten frequenzen.
gruss frank
 
Hmm, habe vorhin ein wenig rumgespielt ... jetzt bin ich bei 63Hz/24 db stehengeblieben, SubOut auf ~10 und dafür im Equalizer bei 63 Hz auf +12 geregelt ... jetzt ist es großteils erträglich ...

Kann man konstruktionstechnisch am Woofergehäuse was machen, damit auch noch hier ein wenig unterbunden wird?

Wird es durch das "zu große" Volumen evtl. verstärkt?
 
DaReal schrieb:
Hmm, habe vorhin ein wenig rumgespielt ... jetzt bin ich bei 63Hz/24 db stehengeblieben, SubOut auf ~10 und dafür im Equalizer bei 63 Hz auf +12 geregelt ... jetzt ist es großteils erträglich ...

Kann man konstruktionstechnisch am Woofergehäuse was machen, damit auch noch hier ein wenig unterbunden wird?

Wird es durch das "zu große" Volumen evtl. verstärkt?
hi
wer sagt denn das das gehäuse zu gross sein könnte?dein jl hat doch schon eine freiluftgüte die bei ca 0,45 liegt das vas volumen von über 100l trägt dazu bei das der ein grosses gehäuse braucht falls du auch in klanglicher hinsicht etwas positives erwarten möchtest.bedämpf das gehäuse doch einfach mal richtig.eine bedämpfung nimmt massgeblichen einfluss auf den klang eines konuslautsprechers.
gruss frank
 
Zurück
Oben Unten