Womit TFT's reinigen?

Room4Loud

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2008
Beiträge
431
Aloha

Wieder einmal nach dem eingreifen von Kinderfingern, Spritzern aus ne Colaflasche und ähnlichem stelle ich mir die Frage womit ich mein neues TFT-Display streifenfrei sauber bekomme.
Beim Röhrenbildschirm hatte ich meine Mittelchen, aber bei größeren und jetzt auch wirklich teureren TFT's kenn ich die besten Methoden/Wirkstoffe/Hersteller nur rudimentär
Alsdann, lasst mal hören wie ihr eure Bilderzeuger reinigt :thumbsup:

Beste Grüße
Matthias
 
Ach das Gefühl kenne ich, hatte anfangs auch etwas Bammel den großen TV falsch zu behandeln.

Habe mir DAS HIER bestellt. (Den kostenlosen Block nicht vergessen ;) ) und dazu ein Microfasertuch. Wird sauber, keine Fusel, keine Schlieren, keine Kratzer und konnte auch nicht beobachten, dass die Flächen irgendwie angegriffen werden oder sowas.

Erst gehe ich mit dem Swiffer drüber, um den groben Staub zu beseitigen, dann sprühe ich 4-5x über den Bildschirm und poliere mit dem Tuch - Fertig.
 
Ich reinige alle meine Display/Bildschirme/TFTs mit Sidolin Streifenfrei.

Selbst bei empfindlichen Notebook-Displays bisher keine Probleme.

Was ich nicht empfehlen kann, ist Viss Glas & Flächen Reiniger. Mit dem habe ich immer Streifen/Schlieren bekommen.
 
Isoproyhl Alkohol, ist hoch konzentrierter Alkohol mit 99% den verdünne ich zur Hälfte mit Wasser und mache das damit sauber.

Kannste auch Super zum Scheiben im Auto putzen nehmen, oder um politurreste abzuwischen ;)
Alternativ, Korn geht auch super.

Nutze den Alkohol schon lange für meinen TFT im Auto, meinen Laptop und den Heim PC bisher konnte ich keine Nachteile erkennen.
 
Man sollt halt nur aufpassen, dass keine Beschichtung auf dem Display ist. Die putzt sich mit diversen Putzmittelchen nämlich wunderbar runter. Im Auto und daheim nehm ich nur ein leicht feuchtes Microfasertuch. Mehr als eine leichte Staubschicht ist da eh nie drauf - wie denn auch?
 
Hm, Mikrofasertücher...
Erst gesehen: Da wurde ein frisch von der Schutzfolie befreites, spiegelblankes Kunststoff-Bedientableau in einem neu installierten Aufzug mit einem Mikrofasertuch "gereinigt", direkt im Anschluss bot sich mir ein Bild, wie "Auto in der Waschanlage" - Ihr wisst was ich meine!?


Ich würde zumindest von den Lappen, die an der Handfläche "kleben" bleiben, die Finger lassen, für solch empfindliche Flächen. Dann lieber zu der Sorte à la "Brillenputztuch" greifen...

Gruß, Jürgen ;)
 
@crossshot: Bäh! auf nen Monitor hab ich noch nie gerotzt - egal wie krank ich bin, den Kopf kann ich noch soweit drehen :taetschel:

@playitloud: Hab hier alle möglichen Sorten MFTs anzubieten. Darunter auch zwei von der Sorte "Brillenputztuch" (mit nem Razerlogo drauf ;) ) In der Tat nehme ich am liebsten das "Brillenputztuch" für meinen Monitor. Ich hatte sogar mal einen Chamäleon-Barooty, aber den find ich seit dem Umzug nimmer :cry:
 
Hab mir mal bei Amazon so ne Dose mit Bildschirm und Tastatur Reinigungstüchern bestellt.
War nicht teuer, und sind gar nicht so schlecht.
Hinterlässt auf dem Bildschirm keine Schlieren, fusselt nur ganz leicht, aber die gehn auch leicht weg.
Damit hab ich auch schon leichte Colaflecken usw von Mutters Laptop TFT entfernt :keks:
Der Hama LCD Reiniger taugt nix, hatte mir den auch mal geholt, aber der Microfaserlappen der dabei war hat leichte kratzer hinterlassen.
Der Reiniger an sich war ok, aber der Preis war mit dem Lappen leider zu teuer.
 
An sich reicht eigentlich auch ein leicht angefeuchtetes Microfasertuch. Ich würde gar nicht auf solche Reinigungstücher setzen. Einige TFT´s bekommen davon Verfärbungen am Rahmen und manchmal auch auf der Bildschirmoberfläche.
 
Zurück
Oben Unten