also ich für meinen teil unterscheide:
- bei einbaumaterialien, klebern, kleinteilen, etc. geh ich auch auf schnäppchenjagd......ich gehe natürlich dabei bewußt das risiko ein, einen fehlkauf zu tätigen....andererseits probier ich halt manche sachen gern aus. wenn's net gefunzt hat, wie ich's mir vorstelle, dann isses halt mein problem, hab dann aber auch verhältnismässig wenig dafür gezahlt!
- beim komponentenkauf gehe ich aber IMMER zum händler, sofern es sich um neuware handelt! ich stand auch vor der entscheidung, als ich mein alpine 9813 kaufen wollte: klapper ich die billigsten verramscher ab oder fahr ich zum händler und laß mir ein angebot machen....ergebnis: mein stammhändler konnte mir den selben preis machen, den ich auch zu diesem zeitpunkt bei h&i beispielsweise hätte bezahlen müssen.....eine kleine überraschung also!
insofern kann ich die signatur vom pd nur vollstens unterstreichen: der immer teure fachhändler ist ein märchen.......
WORD!
dem füge ich nix mehr hinzu
ne anfrage beim händler lohnt sich also IMMER (ok, gibt sicher auch ausnahmen), denn auf die letzten paar taler sollte es dann wirklich net mehr ankommen.......
aber wie gesagt: bei kleinteilen, einbaumaterialen,...... seh ich die schnäppchenjagd nicht sooo negativ
gruß
philipp