Wo 13er System trennen?

Schallwandler

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
157
Hi da ich bis jetzt noch nie ein 13er System hatte, wollte ich mal hier fragen wo ich das am besten trenne? Ich dachte so bei 80Hz oder doch höher trennen?
Danke Gruß Hans
 
Habe von einem Arbeitskollegen ein ganz neues CFS 2.13 glaube ich heißt das geschenkt bekommen hatte er noch im Keller liegen. Verbaut ist das in Boards mit ca. 5-7Liter Volumen sehr stabil verschraubt in Aluringen.
 
So hoch wie möglich und so tief wie nötig. ;)

Zahlen kann man dir nicht nennen, weil man einfach zu wenig weiß.
Meine 13er waren - wenn der Sub im Spiel war - bei 100Hz mit 18dB/8ve getrennt.
Kann funktionieren, kann aber auch in die Hose gehen.
Ist von Fall zu Fall zu "erarbeiten".

oli schrieb:

Da hab' ich ausnahmsweise mal nichts an einem Beitrag von dir auszusetzen.

:beer:
 
Mechanisch werden sie durch das definierte Volumen ja schonmal etwas entlastet. Wenn kein Sub im Spiel ist würde ich je nach Pegelgewohnheit auch vor 50Hz nicht zurückschrecken. Du musst einfach den Hub etwas im Blick behalten und kannst sie ja zunehmend höher trennen, wenn du merkst, dass dann kein Tiefgang fehlt.

Wie kommt es, dass du geschlossene Gehäuse und stabile AUfnahmen baust, aber von so grundlegenden Sachen keine Ahnung hast (kein Angriff, reines Interesse!)

MfG Moe
 
Hm.. ich muß dazu sagen das ich nicht so der Freak bin. Das System ist passiv angeschlossen, und ich dachte ich müsse da nun am Radio noch was einstellen. Messen wo wie was? Kann man sowas auch machen lassen damit das alles richtig zusammen soielt? Habe mir zwar extrem viel Mühe mit der Montage gegeben, aber mit den ganzen Einstellungen kenne ich mich da nicht so wirklich aus. Habe nur viel gelesen und da steht am Radio HighPass LowPass passend einstellen.
Bei meinen früheren Autos mit 16er Systemen habe ich da immer 60Hz eingestellt und beim Bass 80Hz und das hörte ich ganz gut an. Gemessen wurde habe ich da nie was, bin eben mehr Laie :cry:
 
Schallwandler schrieb:
Bei meinen früheren Autos mit 16er Systemen habe ich da immer 60Hz eingestellt und beim Bass 80Hz und das hörte ich ganz gut an. Gemessen wurde habe ich da nie was, bin eben mehr Laie :cry:

Ohne es je gehört zu haben, kann ich dir sagen es war eher suboptimal :D
 
Schallwandler schrieb:
Hm.. ich muß dazu sagen das ich nicht so der Freak bin. Das System ist passiv angeschlossen, und ich dachte ich müsse da nun am Radio noch was einstellen. Messen wo wie was? Kann man sowas auch machen lassen damit das alles richtig zusammen soielt? Habe mir zwar extrem viel Mühe mit der Montage gegeben, aber mit den ganzen Einstellungen kenne ich mich da nicht so wirklich aus. Habe nur viel gelesen und da steht am Radio HighPass LowPass passend einstellen.
Bei meinen früheren Autos mit 16er Systemen habe ich da immer 60Hz eingestellt und beim Bass 80Hz und das hörte ich ganz gut an. Gemessen wurde habe ich da nie was, bin eben mehr Laie :cry:

PS: Bin Modellbauer mit guter Werkstatt wie CNC Fräse u.s.w auch mit GFK kenne ich mich gut aus. Habe mir so einiges angelesen und angesehen. Das Bauen bereitet mir keine Probleme, habe auch meine Türen und vieles mehr gedämmt mit Alubutyl. Als HU habe ich mir ein Kenwood KDC-6047U gekauft, und für das 13er System hatte ich noch eine Audison srx2 rum liegen. Für den Kofferraum habe ich zwei GFK Gehäuse ins Seitenteil laminiert mit je 15 Liter Volumen wo meine Alpine SWG-844 zum Einsatz kommen sollen.
 
bau die sachen gut ein und fahre zu deinen händler des vertrauens und messe das zeug ein :taetschel: du kannst aber auch mit sinustöne das machen, ist nicht so genau aber du kannst hören wo der lautsprecher keinen schall mehr erzeugt und da mußt kurtz davor trenne .
 
Ok danke dann muß ich mal gucken wo ich in NRW einen Händler finde der sowas kann. Denn meine Erfahrung hat gezeigt viele Hndler können gut reden aber dahinter steckt oft viel blabla auch wenn ich nun nicht soviel Ahnung habe. Das weis ich durch aus schon zu erkennen :D
 
naja, wenn er ohne messsytem dir das einstellen möchte ist ja schon klar wie gut er ist ;) du kannst ja sehen wenn er es einmisst wo der lautsprecher nach unten hin spielen kann. denke aber das es leute hier gibt die dir tips geben können wo in deiner nähe ein guter händler ist.
 
So wie es jetzt ist (passiv) kann es jeder halbwegs gescheite Händler auch OHNE Messsystem!
 
was hat das mit passiv zu tun? die untere trennfrequenz mußt schon messen um genau zu sehen was der lautsprecher macht. egal ob passiv oder aktiv.
 
oli schrieb:
was hat das mit passiv zu tun? die untere trennfrequenz mußt schon messen um genau zu sehen was der lautsprecher macht. egal ob passiv oder aktiv.
nöö das geht mit dem messystem was jeder mensch zur verfügung hat ! linkes ohr rechtes ohr und den sehr kleinen rechner dazwischen :D

man hört doch ganz gut wenn den tmt`s die puste ausgeht , dann links und rechts die systeme auf gleichen pegel bringen und LZK einstellen

das gleiche mit dem sub

Mfg Kai
 
ich bin halt nicht für halbe sachen. aber gut ,es kann ja jeder machen wie er möchte ;)
 
oli schrieb:

Wäre erstaunlich gewesen, wenn nicht wieder so ein typisch dummfreches Kommentar mit passendem Smiley gekommen wäre.

Sonst:

Die Ankopplung Sub-TMT bekommt man grob wohl auch über's Hören hin.
Besser wird's mit 'ner Messung trotzdem.
 
Stefan schrieb:
oli schrieb:

Wäre erstaunlich gewesen, wenn nicht wieder so ein typisch dummfreches Kommentar mit passendem Smiley gekommen wäre.

Sonst:

Die Ankopplung Sub-TMT bekommt man grob wohl auch über's Hören hin.
Besser wird's mit 'ner Messung trotzdem.
wer bist du der meint hier gott spielen zu dürfen??? ich brauche keine kommentare von dir. du hast mit der polemik angenfangen. :done:
werde das mal dem jürgen schicken und der soll sich das mal ansehen.
 
Mach doch was du willst.
Die Polemik in meinem ersten Beitrag ist nicht vorhanden. Es ist nicht mehr und nicht weniger als eine Zustimmung mit der Betonung darauf, dass es was Seltenes ist.

Dass du dich immer gleich angegriffen fühlst, ist nicht mein Problem.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten