Wirkungsgradstarke TMT's und Woofer

Schalli

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2005
Beiträge
236
Hallo zusammen,

mein Kumpel wollte sich nun auch endlich mal eine brauchbare Anlage zulegen und als Endstufe steht schon eine SPL Dynamics 4006 (4x50W und an Kanal 5+6 320W in 4 Ohm Brücke) fest. Für den Hoch -und Mittelton wollten wir mal einen Omnes 2.01 ausprobieren, nur jetzt gilt es 16er TMTs und einen passenden Woofer zu finden, die mit der Leistung der Endstufe passabel zurechtkommen und man auch etwas pegeln könnte.

Noch ein paar Kriterien:

TMTs:
- sollten nicht angefettet spielen, sondern eher kicken
- sollten im Mittelton gut sein
- die Einbautiefe spielt auch eine Rolle (entweder max. 57mm tief, oder kleiner Magnet - dann geht deutlich mehr, weil der efh-Motor nicht mehr im Weg ist)
- Preisregion: gerne bis zu 300,- falls es sich lohnt, gerne aber auch weniger

Woofer:
- Volumen, Chassisgröße, alles nicht so wichtig
- sollte sich gut ans Frontsystem anbinden lassen und relativ neutral spielen, muss kein Tiefbass -oder Pegelmonster sein
- Musikrichtung: alles
- Preisregion: gerne auch bis zu 300,-

Es gilt dabei nur eine kleine Vorauswahl zu treffen, beim Probehören wird sich dann eh alles entscheiden. Um das Probehören wird er eh nicht herum kommen, alleine schon wegen der Anpassprobe der TMTs. Auto ist ein Audi 80 Avant.

Danke und Gruß
David
 
TMTS fällt mir nur einer direkt ein :
16xs

musste extrem runter reglen weil er so einen guten Wirkungsgrad hat!
 
hm XS hat aber riesen magnet und baut tiefer

mit gutem würggrad ....
mit 57mm ist da nicht wirklich viel platz
und es scheiden einige LS aus
hast noch mehr platz ? oder kanst net mehr platz machen

ansonst die üblichen verdächtigen

zB die ciare bauen auch deutlich nach hinten , haben ebenfalls einen guten würggrad
irgend ein DLS war auch net so schlecht ...komm nur auf den namen nich

alternativ hätt ich gesagt ein VIFA homehifi ..
nur gibts die 4ohm version nicht mehr wirklich
der hat einen moderaten magneten und umme 91dB



also SUB zB der Beyma power 12 oder die PA version Beyma 12LX60
beide sind sich sehr ähnlich ...
und dürften vom würggrad her OK sein
 
Moin,

genau, der XS würde auf keinen Fall passen.
Problem ist, dass der Motor von den efh etwas in den Raum der TMT-Aufnahmen steht und man somit mit Einbautiefe oder der Magnetgröße aufpassen muss. War bautechnisch leider nicht anders zu bewältigen.

Von Ciare gibt es auch zwei Flat-TMT's mit einen Neodynium-Magneten (CW171 und CW165 ND), die würden auch auf jeden Fall passen. Bloß ich habe keine Ahnung, wie die so klingen könnten.

Zum Sub:
Hat vielleicht schon jemand den Hertz HX300 mit so wenig Leistung gehört? Ich konnte ihn bis jetzt leider nur mit mind. 500W hören.

Gruß
David
 
da der platz ja eh nicht so relevant ist, würde ich gleich den hx 380 nehmen. durch seine grössere membanfläche durfte da auch etwas mehr kommen. würde ihn dann in ca 70lbr stecken.

zudem find ich auch die hertz tmt gut knallig. grad so n päärchen hv 165 oder die mille, wobei die mille fast n bischen schad an dem amp wär :)...



mfg eis
 
was heißt schade an der Amp???
nur weil SPL drauf steht? Die können bei richtiger Einstellung verdammt gut klingen und haben satte Kontrolle.

und warum suchst was mit extrem guten Wirkungsgrad. Kenn die SPL´s quer durch die Bank und die schieben weit mehr als drauf steht.

Wirkungsgrastark sind z.B. exact A16W

aber du kannst mit der SPL weit mehr befeuern!
hab an einer S-7006 schon einen Quantum 12D4 gebrückt an 2 Ohm laufen gehabt ohne dass die Amp großmächtig einbricht bzw. die Spnnung. Die haben sehr sehr großzügig gepufferte Netzteile und bleiben selbst bei 2 Ohm Brücke kontrolliert.

kannst ohne Prob´s eine Pärchen Hertz HV´s ran hängen une einen HX250 - HX380 richtig Stoff geben in BR. Die Amp hat schon Power
 
Immer wieder gerne empfohlen werden Exacts PSW, hab ich aber noch nicht gehört, solltet ihr aber evtl. mal.
Und n Hertz HX an 400 Watt? oooh ich denk mal nem normalhörer sollte das definitiv reichen, musikalisch passt es auf jeden.
Nur halt zum reißen langts nicht, aber ansonsten top fürs geld.
 
dls r6a hat satte 94db und baut net soo tief,alternative das space6 tmt von hertz,extrem flach und trotzdem gut.
gruss
 
@Istarrr: das R6A hat fast 8cm Einbautiefe - funktioniert wahrscheinlich nicht wirklich, dafür das RS6/RS6A vielleicht mit 92db - Einbautiefe ca. 5cm - klingt auch sehr fein - Weichen ähnlich, HT identisch mit dem R6A
Viele Grüsse aus Dresden
Jens :beer:
 
Hallo,

danke schonmal für die Antworten.
Die Exact A16W klingen genau wie für ihn gemacht wenn man etwas goggled, aber der Magnet macht mir etwas Sorgen. Da müsste man auf jeden Fall mal am Auto überprüfen, ob es passt.

Der HV165 passt leider nicht, durften wir auch schon feststellen.

Wie sieht es mit dem MP Serie 5.16 aus? Ist er hinten herum wirklich so klein, wie es auf Fotos aussieht?
Die Andrian A165/g könnten auch schon fast passen, nur reicht denen die Leistung?

Falls noch jemand etwas zu den Ciare-Chassis hätte, wäre es auch super, denn die sehen ziehmlich interessant aus :)

Gruß
David
 
:kopfkratz: was habt ihr denn da gebaut für die vorderen türen

da bekommt man doch fast jeden 16er verbaut zumindest wenn ich mir das bei mir im audi 80 so ansehe

Mfg Kai
 
Hi,

das auf den Bildern ist zwar mein Auto, aber bei ihm wurde das genauso gelöst:


Vorne in die Tür wurde eine Stahlplatte eingearbeitet und die Tür entsprechend passend geflext. Was auf dem Bild nicht abgebildet ist, ist der 20mm Stahlring, der noch aufgeschraubt wird....dadurch ergeben sich dann die nicht ganz 60mm Einbautiefe.


Und so sieht die Tür aus, wenn die Türverkleidung drauf ist. Zum Schluß noch das Eigenbau-Gitter rein und die Tür sieht von außen aus, als wäre sie noch nie berührt worden :keks:

Hatte also in erster Linie optische Gründe. Hätte man natürlich auch mit Doorboards machen können, dann wäre das mit der Einbautiefe nicht so kritisch.

Gruß
David
 
Ich selbst habe den Space 6 von hertz verbaut. Und muss schon sagen, mit dem chassis habt ihr sicher keine Probleme mit der Einbautiefe.
 
die Amp hat aber weit mehr Dampf als drauf steht und die Space sind wirklich übel was die verrichten können. Dazu gleic hden Space 1 HT mitgenommen. Was willst menr?!
 
IMHO muss man bei guten 50W auch nicht nach einem Hochwirkungsgrad-TMT suchen...

...mal ganz davon abgesehen, dass insbesondere einige der hier genannten Woofer sicher nicht unter "hoher Wirkungsgrad" einzuordnen sind ;)

Gruß, Mirko
 
Schalli schrieb:
Von Ciare gibt es auch zwei Flat-TMT's mit einen Neodynium-Magneten (CW171 und CW165 ND), die würden auch auf jeden Fall passen. Bloß ich habe keine Ahnung, wie die so klingen könnten.

Bitte unbedingt mal anhören ...
ich fand sie auf der C&S genial ...
gehn wunderbar und klingen traumhaft ...

vielleicht ma in FFM anrufen, ... die können mehr dazu sage ...
Vertrieb hat Der Nick Baur mit OMNES ...

Grüße
 
Hallo,

die SPL-Endstufe habe ich selber drin, der Gack hat mit seinen Aussagen schon Recht, die ist schon ganz brauchbar, aber Wunder (in der Leistung) kann man da auch nicht erwarten. Ich habe z.B. mal meine Eton's an die je 50W geklemmt, da klang es direkt schon gaaanz anders, als an den 100W der Kanäle 5+6. Genauso sowas wollten wir eigentlich vermeiden, indem wir TMT's mit einem besseren Wirkungsgrad nehmen (auch wenn die Eton's vielleicht ein etwas krasses Beispiel sind).

@Raffnix
Waren das genau die beiden Modelle von Ciare?

Gruß
David
 
Zurück
Oben Unten