wirkungsgrad - lautsprecher

eiskalt

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Aug. 2005
Beiträge
2.031
hat zufällig jmd verlässliche zahlen im kopf, wie gross der wirkungsgrad eines lautsprechers ca ist.
also wieviel der zugeführend leistung wird in wärme, wieviel in schall umgewandelt (P(nutz)/P(zu)) :)
auf die schnelle hab ich nichts seriöses ergoogeln können.



mfg eis
 
Hi,

das geben dir viele Simulationsprogramme in Prozent mit aus. Ein Andrian-Audio A130 hat einen errechneten Wirkungsgrad von ~0,3% was ein typischer Wert ist. Mein RCF LF15X400 kommt auf über 3%... ein JL 13W6v2 auch auf ~0,3%

Gruß, Mirko
 
hallo

also das hängt sehr vom lautsprecher ab, von der frequenz die er wiedergeben muss und natürlich vom gehäuse. wenn ich jetzt aber mal von einem standart 16er system ausgehe das free air spielt dann dürfte das so zwischen 90db und 98db liegen. gibt aber auch system die darunter und darüber liegen. kommt auch ein wenig auf die messart an denn man kann den wirkungsgrad auf verschiedene arten ermitteln und dabei kommen dann auch unterschiedliche werte raus. da muss man drauf achten wenn man sich herstellerangaben durchliest.

wie du siehst kann man das pauschal nicht sagen.

außerdem glaube ich nicht das man so einfach ausrechnen kann wieviel leistung in wärme verloren geht nur wenn man den wirkungsgrad kennt. je lauter der lautsprecher spielen muss umso mehr leistung braucht er auch und das verhältnis ist leider nicht proportional. wenn ich die leistung verdoppele dann sind es im idealfall nur 3db mehr schalldruck. außerdem kommt der lautsprecher irgendwann in einen bereich wo eine verdoppelung der leistung nicht mehr ausreicht um ihn 3db lauter spielen zu lassen.
 
ah vielen dank :)


@hurry: thema verfehlt :keks: , aber trotzdem danke :)



mfg eis
 
Über den Wirkungsgrad eines Lautsprechers....

Der Referenzwirkungsgrad errechnet sich wie folgt:

Wirkungsgrad(%) = K* fs^3*Vas /Qes

darin ist:
K = 9,64E-10
fs = Resonanzfrequenz (1/Sekunde)
Vas = Äquivalenzvolumen (0,001m³)
Qes = Elektrische Güte

Nicht berücksichtige sind: Gehäuseart/Form, Resonanzen, sowie Membranbündlung => man kann anhand der Formel nur Aussage über den "Mitteltonbereich" des Lautsprechers bilden....

Der Wirkungsgrad wird angegeben als Energie die 1m² Fläche in 1m Abstand "durchfliesst" im Verhältniss zur zugeführten el. Energie - gemessen wird allerdings nur punktförmig => die Reale auf die Fläche bezogene Leistung liegt je nach Schallbündelung unter dem gemessenen Wert....

Noch Fragen? :keks:
 
wollte zwar nur nen anhaltswert, aber trotzdem gut zu wissen - thx :)



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten