Wird mir ein PXA die Arbeit erleichtern?

Droppdevil

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Feb. 2007
Beiträge
71
HiHo

Scheiß Topic, ich weiß, aber mir is nichts besseres eingefallen.

So, worum gehts, darum:

Vorwech, das die Stufen nicht optimal sind, und so wie ich es anschliesen will auch nicht, aber es war nen sehr guter Kurs, und die müssen jetzt erstmal rein... was später wird, werden wir sehen....

Also, so sieht der Plan bis jetzt aus:

Alpine 9835

Hochtöner (MP 7.28) und Mitteltöner (MP 5.8) kommen an eine Hifonics Olympus XI, und sollten an den Front Out vom Radio.

6* 16er (Phonocar 2/737) sollen an eine 2te Olympus XI. Da fangen die Probleme an, die Olympus kann nicht 1 Ohm in Brücke. Deswegen wollte ich 2 an Kanal 1, 2 an Kanal 2, und je einen an Kanal 3+4 und das ganze dann über den rear out vom radio.

Dann noch 2 30er (Atomic QT 12) an ne Colossus XI FE und an den SUB Out vom Radio.


Da die 3 16er Pro Tür die meisten Probleme machen werden (und sie kommen trotzdem rein :hammer: ), habe ich mir überlegt ob ein PXA die sache etwas verbessern würde. Würde das dann so anschließen:

Der PXA bekommt sein Signal nur vom Front Out vom Radio (Reicht dem das eigentlich)

Die beiden Frontout vom PXA an die Eine Olympus um den HT und den MT zu steuern.

Den Sub out vom PXA halt an die Colossus.

Den Rear Out vom PXA an die Olympus um jeweils die Kanäle zu steuern wo 2 16er dranhängen, und den Rear Out vom Radio auch an die olympus um die beiden Kanäle zu steuern wo je 1 16er dranhängt.

Fürs Frontsystem wäre der PXA besser, da ich HT und MT einzeln einstellen kann.
Aber, bringt mir das so wie ich es beschrieben habe für die 16er eine verbesserung, oder wird sich das nichts geben?

MfG
Daniel
 
hallo

also so wie du dir das vorstellst wird das leider nicht gehen. wenn du einen PXA an einem alpine radio anschließt dann stellt man normalerweise das radio auf PXA betrieb um und dann gehen die chinchausgänge aus da der PXA über ainet angesteuert wird.

man könnte den PXA auch über chinch ansteuern aber dann hast du das problem mit der lautstärkeregelung. du müsstest dann bei jeder lautstärkeveränderung einmal am radio und dann am bedienteil vom PXA neu regeln. wäre mir viel zu ümständlich.

von dem sinn von drei 16ern will ich jetzt mal garnicht reden aber warum nicht alle drei als reine kickbässe laufen lassen? einfach einen Y-stecker für die endstufe benutzen und schon brauchst du nur noch einen chinchausgang. da du ja eh einen mitteltöner benutzt sehe ich da keine probleme.
 
HiHo

Jo stimmt, das mit der Lautstärke hatte ich garnicht so bedacht... :hammer:
Aber moment.... Wenn ich den PXA über Chinch ansteuer, dann müsste er doch auch leiser werden wenn ich am Radio drehe oder nicht, da das signal auf der Chinchleitung ja "Leiser" wird, oder rechnet der immer Vollgas, egal wieviel er vom Chinch bekommt?

Die 16er sollen ja alle als Kick laufen. Ich wollte das nur so machen, damit ich sie von der Laufzeit vielleicht etwas besser unter kontrolle bekomme. 3 Pro Seite sollen ja zum einstellen ne Katastrophe sein, und so könnte ich pro Seite mit 2 unterschiedlichen Laufzeiten arbeiten.

MfG
Daniel
 
hallo

soweit ich weiss regelt man die lautstärke nur über den PXA wenn man über chinch reingeht. kein ahnung warum das nicht trotzdem über das radio geht.

bei mir war weniger die laufzeit das problem sondern eher der unterschiedliche pegel. ich habe zwar nur zwei 16er aber die eine seite war viel zu laut. mit meinem radio habe ich das einfach nicht weggeregelt bekommen. das war auch einer der gründe warum ich mir einen PXA geholt habe.

ich weiss ja nicht welche 16er in welche autotür sollen aber hast du dir schon mal gedanken über die einbauposition und das benötigte volumen gemacht? soll heißen das es wenig sinn macht wenn ein 16er direkt gegen den sitz spielt oder halt die tür nicht genug volumen bietet für drei 16er. wenn das der fall ist dann einfach nur einen oder zwei verbauen und das ergebnis dürfte besser sein als mit dreien.
 
Also :

1. Ein 9835 zu haben und dann den PXA über Cinch anzusteuern ist etwas :alki: ...

- Schließ ihn über Ai-Net an und gut ist.... :beer: D

2. Du könntest schon die Lautstärke am Radio regeln, wenn du den PXA per Cinch anschliesst...
- bleibt nur die Frage, welche Nachteile das hat.. So muss ich es ja auch erstmal machen, bis
ich eine Alpine HU habe....bis dahin... VW MFD -> PXA... ;)
 
Hiho, na dann schauen wir mal was geht. Erstmal kommen die rein, und dann sehen wir weiter.

@Pascal: Auto ist ein Skoda Octavia (1U2) und die 16er sind Phonocar 2/737


Nochmal ne Frage am Rande: Was ist der Unterschied zwischen einem PXA 700 und 701? Die einen sagen es gibt keinen, 701 hätte es nur gehiesen wenn es im Set mit dem RUX verkauft wurde. Woanders habe ich gelesen, das das 700 angeblich ein grundrauschen hatte, was beim 701 beseitigt wurde.
Und was kann ein 600er PXA weniger als nen 700er?


MfG
Daniel
 
Zurück
Oben Unten