Winter Spaßprojekt Eton Adventure A2

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
A165g?? Für techno find ich die geilstens!! :bang:
 
499 Eier für die Teile (DLS Scandinavia 6/2 Tiefmitteltöner) sind aber auch ein Wort....

Die Daten hören sich aber verdammt mächtig an...
 
Danke Jungs! Ich schau mal, was passt. Wünsche Euch einen schönen Tag!

Gruß, Wolli.
 
garden schrieb:
Ich würde Dir die Ciare CW 162 ans Hertz legen.

Ne lieber nicht. Für den Türeinsatz sind die Parameter nicht passend. QTS ist viel (!) zu niedrig. Die müssen in ein GG.

Grüße,

Michael
 
VERSUCh macht KLUG !!

TESTEN ..
Auch eXoten !


erFREUte liebe schÖne herzliche allerst-beste ADVENTS-ZEIT & vor WEIHnachts Grüße aus HAMBURG !
Anselm Nicholas Andrian
machS gut !



WEITER ...... ( bin gespannt ............................................ )
 
Wenn für dich ein EQ/XO Eingriff bei den stark hubrelevanten Frequenzen nicht in Frage kommt, dann würd ich drauf achten als Ersatz einen TMT mit hohem Xmax zu wählen.

Der Pegel von 16ern im Kick- und Bassbereich ist nunmal (fast) nur vom Hub abhängig.

Einen TMT mit 3,5mm Xmax gegen einen anderen mit 3,5mm Xmax zu tauschen bringt nichts.

Gruß
 
Martin schrieb:
Wenn für dich ein EQ/XO Eingriff bei den stark hubrelevanten Frequenzen nicht in Frage kommt, dann würd ich drauf achten als Ersatz einen TMT mit hohem Xmax zu wählen.

Der Pegel von 16ern im Kick- und Bassbereich ist nunmal (fast) nur vom Hub abhängig.

Einen TMT mit 3,5mm Xmax gegen einen anderen mit 3,5mm Xmax zu tauschen bringt nichts.

Gruß
Hallo Martin,

klingt plausibel. Die derzeit verbauten möchte ich auch nicht durch Anschlagen kaputt machen. Ich habe eine höhere Trennung ausprobiert (80 und 100 Hz / 18 db) und den Sub ebenfalls höher angekoppelt. Dann geht's in der Tat schon ganz gut, auch wenn die Ankopplung dann nicht mehr so ganz passt. Bei Techno kann ich damit leben. Ich lasse es erst mal so. Da die Orion heute morgen ausgestiegen ist (nur noch Protect), kümmere ich mich jetzt erst mal um Ersatz (Planung: Burning Desire 1).

Gruß aus Köln

Wolfram
 
Hm, du musst mit der Trennfrequenz auch die Phase (Flankensteilheit) ändern. Versuch mal den Woofer so zu lassen wie er in der Klangeinstellung läuft und nur das Frontsystem mit zusätzlich 6 oder 12dB/Oktave höher zu trennen.

Dann verpol mal den Sub als Gegenprobe. Wird der Bassbereich deutlich schlechter wars richtig. Wirds deutlich besser dann nicht :hammer:

Wenn es etwa gleich bleibt, dann bist du mit der Phase irgendwo dazwischen und musst weiter probieren.

=> oder du gehst mit dem EQ bei ~63Hz runter.

Gruß
 
FallenAngel

Diese Daten sind nur "Zahlen", ich höhre lieber auf meine Ohren.

Eine andere möglichkeit sind die AS Dust TMT-s. Kosten cca 170 Euro das paar.
 
Diese "Zahlen" sagen mehr aus, als du mit deinen Ohren empfinden kannst.

Ein QTS von ca 0,2 weißt den Treiber als Hornchassis aus und keinesfalls als für einen Türeinbau geeignet. Es kommt untenrum kein Druck und Klang zustande, da das Chassis im Betrieb überdämpft ist. Die kritische Dämpfung wurde unterschritten.

Grüße,

Michael
 
Ich verschtehe, was Du meinst, aber trotzdem höhre ich lieber auf mein Ohr, den muss die widergegebene Musik gefallen, nicht den Zahlen.

Und wie ich weis, sind auch die Autos verschieden, deswegen kan mann nicht mit diesen Daten ausrechnen, wie ein LS in den gegebenen Einbauplatz funktionieren wird.

Hab mehrere Kicklautschprecher ausprobiert, in meinem Auto wahr das die beste. :thumbsup:
 
vermutlich produziert dein Auto im Grundton einen kräftigen Anstieg.
Akustisch sinnvoller wäre es gewesen, einen TT mit einem QTS um 0,5 zu verwenden und den Buckel mit dem EQ zu entschärfen.
Der TT wäre belastbarer, lauter und würde besser spielen. ;)

Grüße,

Michael
 
Wenn wir nicht so weit von einander wohnen würden, könntest Du die probehöhren.
Ich würde sagen, die sind belastbahr und laut. Hab im selben system die 16 -er AS HX SQ, -Dust, Magnat XYZ :bang: , und 13 + 16-er JBL GTO probegehört. Andere konnte ich nicht besorgen.

Die CW und Dust haben mir am besten gefallen, Dust wahr in Mittelton besser, die CW in den untersten Frequenzen. Trenne Die CW bei 50 Hz.
CW wahr billiger. :keks:
 
ich sage nicht, dass es schlecht ist. Ich sage nur, dass ein qts um 0,5 besser ist ;)

Grüße,

Michael
 
Zurück
Oben Unten