Windows 8 Tab als HU

Masterolli

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Mai 2010
Beiträge
533
Zur Zeit habe ich einen CarPc drin und bin mit meinem Touchscreen mehr als unzufrieden, ist einfach nicht mehr up2date das Teil mit 800x600 Auflösung.
Ein guter Touchscreen kostet auch ein paar € mehr, deswegen habe ich vor den Touchscreen und den Carpc hinten rauszuschmeissen und mir ein Windwos 8 Tab zu gönnen.

Denke es wird eins sein auf Basis des neuen Intel Atom Z2760, nen i3 oder i5 für Musik abspielen ist bischen Overkill.
Auf jeden Fall kein Win RT, es müssen x86 Anwendungen laufen, da ich meine Infrarot Lenkrad FB wieder integrieren will und vielleicht wieder Cpos, wobei ich nicht weiss, ob es von der Auflösung her passt.
Preislich hoffe ich so zwischen 400-600€.

Das ganze soll dann per BT an den Mosconi 6to8 gestreamt werden.
Screengröße wird zwischen 10" und 11,6" liegen, wobei ich erstmal schauen muss wie sich das im Auto integrieren lässt.
Was auf jeden Fall sehr wichtig ist, das es ein entsprechendes Dock zu dem Tab gibt, welches Lade- und Usb Hub Funktion haben sollte.
Das Dock wird als Halter für das Tab und als Grundlage zur permanenten Befestigung im Auto dienen, wobei man sich da was zurecht basteln muss denke ich.

Ich sag mal ganz vorsichtig sowas in der Richtung...
256d1338798486-iconia-tab-w510-w700-acer-stellt-windows-8-tablets-acer-iconia-tab-w700.jpg


Ist jetzt das einzige was ich mit einen Dock gefunden habe.
Wenn die Hersteller ihre Geräte rausschmeissen ab Ende Oktober wird man sehen, welches Zubehör verfügbar sein.

Vielleicht hat jemand ja ähnliche Gedanken oder Kritik.

gruss olli
 
BT verwendet leider keinen verlustlosen Codec :cry:.
 
Mal nen Auszug aus ner Mail vom Frank

"Bluetooth Audio-Streaming vom Handy in den DSP - mit 3.1MPS und damit verlustfrei/unkomprimiert."

Die Tabs haben 4.0

Technisch sollte die Sache ab 2.0 oder 2.0 Edr laufen,weiss grad nicht.

Gruss olli
 
Ich nutze hier mein Tablet als Upnp-Controller und zB als Fernbedienung für das Spotify für den Headless Carpc im Kofferraum. Somit hab ich die vorteile aus beiden welten. Gute Darstellung und touchoptimierung auf dem Tablet und LWL-Verbindung zum PXA durch den CarPC ... Das ist für mich die flexibelste und einfachste Lösung... Der Cartft-Touch flog auch raus weil der einfach nicht mehr state of the art ist...
 
Masterolli schrieb:
Mal nen Auszug aus ner Mail vom Frank

Bluetooth Audio-Streaming vom Handy in den DSP - mit 3.1MPS und damit verlustfrei/unkomprimiert.

Die Tabs haben 4.0

Technisch sollte die Sache ab 2.0 oder 2.0 Edr laufen,weiss grad nicht.

Gruss olli
Mit welchem Codec wird da gearbeitet?
 
skeal schrieb:
Ich nutze hier mein Tablet als Upnp-Controller und zB als Fernbedienung für das Spotify für den Headless Carpc im Kofferraum. Somit hab ich die vorteile aus beiden welten. Gute Darstellung und touchoptimierung auf dem Tablet und LWL-Verbindung zum PXA durch den CarPC ... Das ist für mich die flexibelste und einfachste Lösung... Der Cartft-Touch flog auch raus weil der einfach nicht mehr state of the art ist...

Muss ich mal googlen was du da gebastelt hast :-)

Fred schrieb:
Masterolli schrieb:
Mal nen Auszug aus ner Mail vom Frank

Bluetooth Audio-Streaming vom Handy in den DSP - mit 3.1MPS und damit verlustfrei/unkomprimiert.

Die Tabs haben 4.0

Technisch sollte die Sache ab 2.0 oder 2.0 Edr laufen,weiss grad nicht.

Gruss olli
Mit welchem Codec wird da gearbeitet?

Weiss ich grad net müsste ich den Frank mal fragen, gehe stark davon aus, das an alles gedacht wurde.
Wozu sonst das BT modul mit BT 3.1 edr
 
Bluetooth über den 6to8 ist lossless.
Codec kenne ich aber auch nicht. aptX vielleicht?

An sich machen die Win8-Tablets wirklich jeden Car-PC überflüssig.
Wenn man es denn in die Mittelkonsole integriert bekommt.
 
Masterolli schrieb:
skeal schrieb:
Ich nutze hier mein Tablet als Upnp-Controller und zB als Fernbedienung für das Spotify für den Headless Carpc im Kofferraum. Somit hab ich die vorteile aus beiden welten. Gute Darstellung und touchoptimierung auf dem Tablet und LWL-Verbindung zum PXA durch den CarPC ... Das ist für mich die flexibelste und einfachste Lösung... Der Cartft-Touch flog auch raus weil der einfach nicht mehr state of the art ist...

Muss ich mal googlen was du da gebastelt hast :-)

Fred schrieb:
Masterolli schrieb:
Mal nen Auszug aus ner Mail vom Frank

Bluetooth Audio-Streaming vom Handy in den DSP - mit 3.1MPS und damit verlustfrei/unkomprimiert.

Die Tabs haben 4.0

Technisch sollte die Sache ab 2.0 oder 2.0 Edr laufen,weiss grad nicht.

Gruss olli
Mit welchem Codec wird da gearbeitet?

Weiss ich grad net müsste ich den Frank mal fragen, gehe stark davon aus, das an alles gedacht wurde.
Wozu sonst das BT modul mit BT 3.1 edr

auf meinem carpc läuft foobar2000 mit upnp-plugin. das dient als mediarenderer. zudem spotify, das per app gesteuert wird. der rest läuft dann über bluetooth direkt an den pc .... ne navi-ansage muss für mich nicht bitgenau oder unkomprimiert sein :)
 
Integriert ,so wie es jetzt ist ,werde ich es nicht hinbekommen,wenn ich 10" aufwaerts verbauen will.

Ist halt ein Kompromiss, hauptsache das Dock laesst sich irgendwie so schoen wie moeglich verbauen.
 
JanP schrieb:
Bluetooth über den 6to8 ist lossless.
Codec kenne ich aber auch nicht. aptX vielleicht?
Wenn das so ist: Klasse!
Ich kannte bis jetzt nur non-lossless (lossy?) Bluetooth-Codecs.

Wenn es hier nicht allzu sehr OT ist, würde mich interessieren, wie man den Sender (das Tablett) dazu bekommt, mit dem richtigen Codec zu senden.
 
hab den Frank mal angeschrieben, ob er mir sagen kann welcher Codec genutzt wird.

HP bringt ein interessantes Tab raus, besonders die optionalen Docks sehen sehr einbaufreundlich aus.
HP ElitePad 900 (IntelAtom Z2760) 10"

ElitePad-900-in-dock-left.jpg

Diese Dockingstation
images

und diese Hülle bzw. Expansion Jacket lässt sich zusammenstecken
04_HP_ElitePad_900.jpg


900-HP-ElitePad-the-professional-tablet-with-Windows-8-300x199.jpg

beides fest miteinander verbunden, ergibt ne schöne Dockingstation, Kabel kann man alle nach hinten verschwinden lassen und das Tab sitzt in der Hülle fest drin und kann bei der Fahrt nicht rausfallen.
Der obere Teil der Hülle, dient als Öffnung zum einschieben des Tabs.

Hier mal ein Vid dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=xj4_umAbRMc

Da hätte ich schon Bok drauf ^^
 
In welches Armaturenbrett bekommt man ein ~270mm breites Dock ?
 
Komplett ins A-Brett wohl in keins.

Bei mir kommt es so rein wie ich es mal eingezeichnet habe entweder rot oder grün je nachdem was besser passt.
Meinte auch eher, das der hintere Teil der Dockingstation ins A-Brett integriert wird, entweder über die Lüftungsdüsen wo der aktuelle Touch sitzt oder der Radio Slot wird dafür verwendet


gruss olli
 

Anhänge

  • 20120827_190800neu.webp
    20120827_190800neu.webp
    58 KB · Aufrufe: 114
Wie sieht es mit den kühlen Temperaturen bei den Tabs aus, ob die das packen?

Oder wollt ihr die Tabs dann immer mit heim nehmen oder rumschleppen? :)

Gruß Sam! :beer:
 
Ich denke es drin zulassen, gleicht einer Einladung für Langfinger, Nachts steht meiner in der Garage.
Auf dem Werksgelände halte ich es auch für unwahrscheinlich das es geklaut wird.
Für die übrigen Fahrten,ab in den KR.

Aber du hast Recht mein aktueller Touchscreen bleibt erstmal aus bei Minusgraden und geht dann an wenns ihm wärmer wird.

Hoffe die verpacken das.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich kann lediglich vom Ipad 2 berichten.
Hatte es "Testweise" mal das eine oder andere mal im Auto liegen gehabt, auch mal über nacht.
Bislang keine Einschränkungen in der Funktion gehabt. Mulmiges Gefühl bleibt aber dennoch, deshalb eher das ganze herausnehmbar gestalten....
 
air express umbauen auf 12v und dann nutzen

läuft ohne probleme.

einfach google nutzen.

mfg
 
Zurück
Oben Unten