Will mein Formvlies nicht getränkt werden?

simonre

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2008
Beiträge
238
Hallo zusammen!

Habe heute das erste mal mit "richtigem" Formvlies gearbeitet. So weit so gut. Das Vlies ließ sich perfekt spannen und dann ging es ans Harzen. Ich habe für 2 Doorboards ca 2,5 kg Epoxydharz verbraucht. Das Vlies wurde richtig schön getränkt und wenn z.B. Holz darunter war wurde es sichtbar. Als ich dann fertig war ist mir aufgefallen, dass immer mehr von dem Harz unten wieder rausläuft und nach ca 20 min sah das Vlies gar nicht mehr getränkt aus, sondern war von der Oberfläche wieder leicht kräuselig und man konnte das Holz darunter nicht mehr sehen.

Nun mache ich mir echt sorgen ob das jemals halten wird oder ob das normal ist. Das Harz ist leider recht langsam und erst nach gut 8 h fest. Wäre für eure Erfahrungen dankbar!
 
Normalerweise mischst Du doch das Harz noch mit Härter?! Dann geht das nämlich relativ zügig (1-2 stunden) bis es einigermaßen ausgehärtet ist.

Ist klar, dass Du das Holz danach nimmer siehst. die Flüssigkeit ist ja auch wieder raus. Ist eigentlich wie beim "Wet T-shirt Kontest" *g*

Trocken - siehste nicht

Naß - siehste alles

wieder trocken - siehste nix mehr ;)

2,5Kg ist eigentlich schon recht genug. Drück das vlies mal bissl ein und kontrollier mal wie steif es geworden ist.

Liebe Grüße,

Matthias
 
Prüf mal, ob das Harz auch bis zur INNENseite durchgedrungen ist, wenn du nur von der einen Seite draufgepinselt hast, was ja normal wär.

Wenn das so ist, dann hat sichs auch mit dem Holzgerüst verbunden.

Ich hatte mal das Glück, sogenanntes Formvlies zu erwischen, das sich nur genau bis zur Hälfte vom Querschnitt vollgesaugt hat, egal wie man drauf rumtupfte, weil sich in der Mitte irgend ne komische "Trennschicht" befand, die die zwei plüschigen Seiten verbunden hat. :stupid: :stupid:
Sowas ist dann natürlich kacke.

Wegen der Aushärtzeit, da wars entweder zu kalt, was ich mir zur Zeit nicht vorstellen kann, oder du hast zu wenig Härter reingemixt, oder nicht lang genug durchgemischt.

Gruß
 
Doch mit dem Harz ist schon korrekt so... es ist ja noch am Aushärten. Hatte das hier noch rumstehen und das ist mit 8h Aushärtezeit angegeben... Werd mal berichten wenn die Zeit um ist. Und ich hab nicht nur gepinselt, ich habe quasi begossen, getupft, gepinselt... Komplett durchgetränkt war es für 20 min auch (optisch) aber dann hat das Vlies irgendwie wieder sehr sehr viel Harz abgegeben...
 
also bei mir wars damals so, dass ich meine beiden doorboards geharzt hab (ca. 0,2m²) Da bin ich mit 2Kg Harz bestens ausgekommen.

Denke mal es liegt am Harz selbst...oder auch an Vlies. Bei mir ist nix runtergelaufen und ist auch in 2-3 stunden komplett ausgehärtet. Musste auch garnicht mehr mit Glasfaser verstärken (gab auch keine gro0en flächen)

was hast Du denn für nen Harz und von wem ist das Vlies?

Liebe Grüße,

Matthias
 
Das Vlies ist von Rossfisch oder wie die sich auch immer schimpft und das Harz war dieses hier:

http://cgi.ebay.de/3kg-Epoxidharz-Epoxy ... m153.l1262

Stand vielleicht 2 Monate weil ich damals ma was gießen wollte was ich dann doch nicht gemacht habe aber daran kanns ja auch net liegen... Bin echt mal gespannt ob das fest wird nach dem Austrocknen...
 
Ich denk das passt dann schon. Das ist nicht das Polyesterharz, das üblicherweise verwendet wird, sondern Epoxidharz. Steht ja auch da, dass die ENDfestigkeit erst nach ner Woche erreicht ist, bzw. leicht belastbar nach nem Tag.
Kann mir auch vorstellen, dass das auch dünnflüssiger als Polyesterharz ist, dann fängts natürlich eher an zu tropfen. Selbst in der Kategorie Polyester gibts große Unterschiede.
Alles halb so wild.

Mit dem Rossfisch hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, vom "hetoks" war ich dagegen nicht so begeistert...
 
Ja ich hoffe natürlich auch dass es fest wird. Aber wie gesagt erst war es super getränkt (sieht man dem Zeug ja an) und mittlerweile sieht es aus als wenn es trocken wäre. Wenn man es anfasst klebt es zwar aber nicht dass da so gut wie gar nix mehr drin ist :cry: sah aber auch nicht so aus als wenn da 25 kg rausgekommen sind :kopfkratz: Mal abwarten wie es morgen ist... was mache ich denn wenn es nicht fest ist? Nochmal mit normalem Polyesterharz drüber? Da nimmt man schon was Teureres und dann so...
 
also wie schon geschrieben das harz kann bis zu 1 woche aushärten (je nach dem was für eins kannst du auch pech haben und braucht 2 wochen zum aushärten, bei den temperaturen im moment aber unwahrscheinlich) das du nicht mehr durch schauen kannst ist normal, da sich ja quasi die harz-härter-mischung durch den chemischen effekt verändert. also einfach füße still halten und abwarten. wenn es nach einer woche immer noch nicht hart ist, kontaktier mich einfach und dann gebe ich dir ein paar feine tips dazu. ich arbeite im modell und prototypenbau und da arbeite ich quasi täglich mit gfk, harz, spachteln etc....


lg henning

ps: abgesehen davon ist es je nach formvlies einfach so das die oberfläche kräuselich (aber nicht weich wie vor dem harzen) ist. du benutzt es ja auch nur um den baustück eine form zu geben. du musst damit es stabil ist auf jeden fall gfkmatten verwenden. geharztes formvlies kannst du quasi mit 2 fingern durchbrechen... wie der name eben schon sagt FORMvlies ;)
 
Hallo Simon,

einige meiner Selbstbaukunden haben auch mit dem Rossfisch-Vlies gearbeitet. Ich hatte es vor Ewigkeiten auch mal gestestet. Wenn ich ehrlich bin habe ich noch kein schlechteres Vlies gehabt. Und ich verareite davon ne ganze Menge. Da Vlies lässt sich extrem schlecht tränken
da hilft es meiner Meinung nach auch nicht daß Vlies im Harz zu ersaufen. Die einzig Praktkable Lösung wäre es das Vlies von der Innenseite nocheinmal nachzutränken.


Grundsätzlich empfehe ich jedem Anfänger lieber mit Polyesterharz zu arbeiten, denn da sind die Mischngsverhältnisse nicht so kritsch wie beim Epoxydharz.

Ich denke eher daß dein Epoxyharz schon überlagert war oder deine Mischungsverhältnisse nicht gestimmt haben.

Bei weiteren Fragen bezüglich diesen Themas kannst du mich gerne unter der Telefonnummer aus meiner Website erreichen.


Gruß Dennis

Ps: 1 Mann Betrieb und 180 Liter Polyesterharzverbrauch im Jahr und ca. 30 qm Vlies. :hippi:
 
Kann mich dem Dennis nur anschließen- mit das schlechteste was so auf dem Markt unter dem Namen "Formvlies" rumgeistert... :ugly: :hammer: :wall:

@ Marko: Das mit der Trennschicht ist schon richtig so. Nur so kann man verhindern daß das Vlies anfängt durchzuhängen, nur weil die Weichmacher des Harzes die Spannung aus dem Vlies nehmen. Das was du als störend empfunden hast, ist der Trick hinter dem "richtigen" Formvlies.... ;)

Grüße, Martin
 
Das mit der Trennschicht ist schon richtig so. Nur so kann man verhindern daß das Vlies anfängt durchzuhängen, nur weil die Weichmacher des Harzes die Spannung aus dem Vlies nehmen. Das was du als störend empfunden hast, ist der Trick hinter dem "richtigen" Formvlies....


Ernsthaft?
Ok, dass die Spannung erhalten besser erhalten bleibt, klingt logisch.
Nur halt ichs für seehr kontraporduktiv, wenn sich das Vlies noch nichtmal mit dem Untergrund verbindet, außer es ist extrem fest drüber gespannt, was aber nicht immer möglich ist.

Oder gibts nen Trick an der Sache? Hat mich schon einige Nerven gekostet, das Zeug... :eek:

Gruß
 
Also bei mir hats immer wenn ich diese Stellen nur AUSREICHEND dick einlaminiert hab, irgednwann durchgesuppt... ;) Allerdings weiss ich auch nicht ob wir dasselbe hatten, nehme nur das von SelectProducts vom Comes.

Leider tummelt sich in dem Berich der GFK Ver- und Bearbeitung seit knapp 2-3 Jahren einfach zuviel Schei**e auf dem Markt.... :wall: Weil jeder, der schonmal nen Pinsel in der Hand hatte, sich für nen GFK-Gott hält und bei Ebay noch nen Euro mit Doorboards verdienen will.... :ugly: :ugly: :ugly:

Grüße, Martin
 
Leider tummelt sich in dem Berich der GFK Ver- und Bearbeitung seit knapp 2-3 Jahren einfach zuviel Schei**e auf dem Markt.... Weil jeder, der schonmal nen Pinsel in der Hand hatte, sich für nen GFK-Gott hält und bei Ebay noch nen Euro mit Doorboards verdienen will....

Grüße, Martin


wie wahr wie wahr... leider :(

lg henning
 
Leider tummelt sich in dem Berich der GFK Ver- und Bearbeitung seit knapp 2-3 Jahren einfach zuviel Schei**e auf dem Markt.... Weil jeder, der schonmal nen Pinsel in der Hand hatte, sich für nen GFK-Gott hält und bei Ebay noch nen Euro mit Doorboards verdienen will....

Da hörst dus, Dennis aka Gfk-Dreams, sofort Arbeit einstellen!
*duck und weg* ;)


Ontopic: Wie stehts eigentlich um die Doorboards? Sollte sich ja schon was getan haben.

Gruß
 
Also der Dennis gehört GANZ SICHERLICH nicht dazu.... ;)

Grüße, Martin
 
Hallo zusammen!
Da ich gestern Geburtstag hatte und reingefeiert habe war ich die letzten beiden Tage einfach zu :alki: :alki: :alki: um den PC zu bedienen.
Anyway, ich war grade meine DBs besichtigen und man glaubt es kaum: Das Harz ist endlich hart geworden :bang: Hat einfach nur super lange gedauert, aber jetzt vom Ergebnis her sehr zufriedenstellend.

Bzgl. der Diskussion in Sachen Formvlies weiß ich nicht was ich dazu sagen soll. Ich kenne leider das Vlies von Select Products nicht, aber der Schritt von T-Shirt/Bettlaken auf Rossfisch Vlies war schon ein weiter Sprung nach vorne :ugly: Falls mal wieder ein paar GFK Machungen anstehen werde ich mal ein anderes Vlie testen um mir mein eigenese Bild zu machen :thumbsup:

Aber erstmal vielen Dank für euern Rat :beer: Bald gibts Bilder von den Dobos im Einbaufred.
 
*mal diesen Thread abstaub* :ugly: :ugly: :ugly:

Habe jetzt mal wieder was in den Fingern gehabt, was mit solchem möchtegern-Formvlies gearbeitet war.....
Ich denke Bilder sagen mehr als tausend Worte ! :eek: :???:

Das Formvlies ist überhaupt keine Verbindung mit der A-Säule eingegangen, sondern lag lediglich wie eine zweite Haut darüber....
Außerdem weisst dieses Zeug, was eher an Diolenwatte erinnert, überhaupt keine Eigenstabilität auf.

1011170.jpg


1011171.jpg


Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten