Wieviel (m)A "zieht" der Remote-Eingang an AMP´s ?

Stressfaktor

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Jan. 2005
Beiträge
2.705
Hallo Fuzzis,

ich sitze hier gerade in der Arbeit mit einem E.T.Fuzzi :D und plane eine kleine Versuchsschaltung.
Um das ganze aber realistisch zu gestalten stellt sich die Frage, wieviel A der Remoteeingang eines Verstärkers "zieht"...

Hat das schon mal jemand gemessen?




Liebe Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Das ist immer unterschiedlich. Die meisten werden aber so um 30 mA ziehen, denke ich. Der Michael (Soundscape) hatte mal so manchen Amp durchgemessen - vielleicht kann er was dazu sagen.

Edit: Habe gerade nochmal in der ICQ-History geblättert. Die DA100 hatte gemessene 30mA.

Gruß
Konni
 
SA50, Zapco Studio 500, M&M 250 und Ne Hifonics Atlas 8 haben zusammen 122 oder 133mA gezogen wenn ichs richtig im Kopf hab, direkt beim anschlaten bissle mehr

Was rund 30mA pro Amp bestätigen würde.


grüße
jan
 
Meine Stegs (105.4 und 220.2) haben es innerhalb von vier Tagen geschafft, eine Audi AGM-Batterie mit 74Ah und eine SBS60 über Silvester/Neujahr leer zu süffeln
 
hä?????? wie kann das denn sein???

war der remote net ausgeschalten????

hab auch mal sowas im Kopf das pro amp der remote um die 30-50mA beträgt

damit dürfte auch die frage geklärt sein wieviel geräte man an den Remote eines radios anschliesen darf, wenn der mit maximal 300mA belastet werden darf

also bei 4amps sehe ich da kein problem und dann auch keinen nutzen für ein remoterelais wenn NUR amps geschalten werden sollen

bretty
 
Die Remotestromaufname alter Amps liegt bei bis zu 30mA - neue Amps sollten <1mA haben (hab das glaub mal an meiner 400er Helix gemessen)

An dieser Stelle einen gruss an alle "Spezialisten", die ihre Remoteleitung mit einem Relais "entlasten", wobei der Schaltstrom der Verwendeten Relais mit 20-30mA auf jeden fall höher liegt als der der verwendeten Geräte zusammen... :keks: sry cnr
 
Weiß einer zufällig, welche Stromaufnahme die Phase Evolution RS4 und die Audio System Twister F2-190 haben ?
 
klingt so als ob du die schon hast, dann messe doch einfach die stromstärke des remotes

aber wenn du vom schlimmsten fall ausgehst dann maximalst 100mA

also für jedes radio zu schaffen

bretty
 
Ohh, danke, danke für die Antworten! :thumbsup:
Also gehe ich mal von einem Mittelwert von 30 mA aus - oder?





Dankende Grüsse,
andreas (kein E.T. Fuzzi!)
:beer:
 
kurze gegenfrage: für wieviel sind die Remoteausgänge am Radio ausgelegt?
 
Ich glaub ich hab hier was überlesen... meine Amps sind manuell geschaltet, hatte sie vergessen auszuschalten, also der Ruhestrom hat dann meine Akkus leer gemacht :)
 
N’Abend Andreas

Die Frage hat mich auch mal interessiert, weil ich Bedenken hatte 6 AMPs mit meinem Prozessor anzusteuern. Deshalb habe ich nachgemessen. Ergebnis: <1mA bei einer Protovision Endstufe.
Mehr braucht ein Schalttransistor ja auch nicht.

Würde mich freuen, wenn auch noch andere ihre Messungen beisteuern, damit man einen Überblick bekommt.
:keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten