Wieviel Liter sind das?

Stephan

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Feb. 2010
Beiträge
599
Hi,

ich brauch mal eure Erfahrungswerte bzw. eure groben Mathekenntnisse :)

Ich bin ja noch an meinem Kofferraum dran und wollte mal fragen, wie viele Liter das ca. werden.

Ich habe zig Fotos gemacht, ich hoffe ihr könnt euch was drunter vorstellen. Dort wo der Ring unten steht, wird noch eine Holzplatte drüber gehen, als Boden dann. Rechts habe ich mir ein paar Liter noch erhofft, mit der Holzkonstruktion.

Das Gehäuse soll dann ca. so, wie die Decke verlaufen.

Hier nun die Fotos, hoffentlich ist was brauchbares dabei.

20121213173004custom.jpg

20121213173015custom.jpg

20121213173544custom.jpg

20121213173613custom.jpg

20121213173626custom.jpg

20121213173636custom.jpg

20121213172834custom.jpg

20121213172842custom.jpg

20121213172930custom.jpg

http://img546.imageshack.us/img546/3273 ... custom.jpg[/img]

Vielen Dank schon mal.
 
15,24 Liter :thumbsup:





























Das wird dir wohl keiner genau sagen können ;)
 
Na mir geht es auch nicht um das ganz genaue, eine Angabe von 30-35 oder ähnlich würde mir ja reichen. Deswegen auch die Bilder mit CM Angaben.
 
:kopfkratz: Bauen und auslitern ;) das Material kostet ja nix also Holz :keks:
 
zeichne die Kurve mal als halbe Parabel in ein Diagramm, integriere über ein Flächenintervall und dann multiplizierst du mit 2/3 der Höhe. Abzüglich Material, Woofer, etc. .. Wenns genauer werden soll, näherst du dich einfach mittels Taylorpolynome an die Kurve an, bis es passt. :hippi:
 
1.AVM schrieb:
zeichne die Kurve mal als halbe Parabel in ein Diagramm, integriere über ein Flächenintervall und dann multiplizierst du mit 2/3 der Höhe. Abzüglich Material, Woofer, etc. .. Wenns genauer werden soll, näherst du dich einfach mittels Taylorpolynome an die Kurve an, bis es passt. :hippi:
Grandios
 
80 für die Tiefe
40 die breite
40 die Höhe.
Sinr 128L
Da das ganze schräg ist, etwa die Hälfte sind 64L
Dann hast du noch die Schräge der Rückbank

Denke das es etwa 40l-45l sein werden.
 
Vielen Dank, also Versuch ich sicherheitshalber noch nen paar Liter rauszukratzen.
 
Du brauchst nur die cm als Dezimeter nehmen und das dann Multiplizieren

Also HöhexBreitexTiefe = 8,0 x 4,0 x 4,0 = 128L

Solltest du nen dreieck haben dann einfach das Quadrat halbieren...
 
Wenn ich schon wörter wie 'etwa' oder 'ca.' im fuzzi lese :-D
 
Re: AW: Wieviel Liter sind das?

Stephan schrieb:
Wo ist das Problem?

Der Patrick hat mehrere Probleme, aber das ist ein anderes Thema.

Wieso machst Du die Bodenplatte nicht größer? Die Grundfläche begrenzt dich ja schon.
 
Re: AW: Wieviel Liter sind das?

Stephan schrieb:
Weil da der Autogastank ist ;-)

Bei meiner Frau haben wir eine Bodenplatte eingezogen und die Wartungsklappe die ja normalerweise mittig sitzt zugänglich gemacht. Nach Absprache mit meinem Tüvprüfer ist diese Lösung in keinster Weise zu bemängeln.
 
Dann würde ich den Weg anders herum gehen. Das Gehäuse bauen und schauen wieviel Volumen letztendlich dabei rausspringt. Danach das Chassis wählen. So wie es ausschaut hast Du ja gute Kontakte zum Laserschneider. Setz einen größeren Ring ein mit dem Du nachher adaptieren kannst. Um auf Deine Anfagsfrage zurück zu kommen, ich denke das 30 Liter eher als realistisch anzusehen sind.
 
Muss ich wohl doch mal bissel bauen zum testen, nur wie auslitern? Am besten ja so mit Verpackungsflocken und dann 10 Liter Eimer?
 
Wenn du eh laminierst, Wasser rein, dann siehst wenigstens, ob es dicht ist ;)
 
Ich benutze zum Auslitern Bindemittel, ähnlich wie Katzenstreu. Verpackungsflocken finde ich persönlich zu ungenau, aber da hat jeder andere Vorlieben. Wenn Du die Rückbankschräge und die Wand zum Radkasten mit Holz herstellst kannst Du den Rest ja erst einmal bespannen. Dann hast Du dein Volumen.
 
Zurück
Oben Unten