Wieviel Liter für RE Audio 10" GG

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Moin.

Wieviel Liter würdet ihr nem RE Audio REx 10 im GG geben (Woofer hat 2,5 Liter Eigenvolumen)?

RE Audio gibt ca. 10 (Kompakt) bzw. 14 Liter (Optimal) an, was ich doch als recht wenig empfinde.

TSP
===
fs: 21,5 Hz
Sd: 322 cm²
Re: 3,2 Ohm pro Spule (ich nutze 1,6 Ohm parallel)
Vas: 75,6 Liter
Xmax: 12mm (One-way)
Qes: 0,39
Qms: 4,37
Qts: 0,36
Bl: 15,4
 
Probiers doch einfach aus :)
(Falls der Sub bereits vorhanden ist)

Erfahrungen sammeln :)
 
Also, laut WinISD BETA sollen es 26,5 Liter geschlossen sein!

...ich selbst hab Ihn in 17Liter BRUTTO laufen ... und es funktioniert!

DEUTLICH mehr Tiefgang bekommst Du aber als BASSREFLEX ... netto 52 Liter ... BR-Rohr Durchmesser 7cm .... Länge 33cm ....
 
Tach ;)

Was soll ich sagen, es ist eine Ernüchterung.

Ich hab nen Würfel gebaut mit 21 Liter Nettovolumen (Woofer schon abgezogen).
Spulen zu 2 Ohm verschaltet und an den Subkanal meiner "neuen" LRX 5.600 angeschlossen.

Es kommt quasi nichts raus.
Auto ist eine E46 Limo, aber selbst wenn ich die Rücklehnen komplett umklappe, ist nicht viel rauszuholen.
Endstufe ist bis kurz vor Clipping aufgedreht, der Subpegel am 117Ri auch aufgedreht.

Kann doch nicht sein, dass so wenig bei rum kommt?! :cry:

Die Front LS machen dagegen richtig Alarm, klingt top und ist laut.

Help me ;)
 
mööörko schrieb:
DEUTLICH mehr Tiefgang bekommst Du aber als BASSREFLEX

Wer sagt denn so was? :eek:

oecke schrieb:
Es kommt quasi nichts raus.
Auto ist eine E46 Limo, aber selbst wenn ich die Rücklehnen komplett umklappe, ist nichts viel rauszuholen.

Servus!
Ein alteingesessener Car-Hifiler (Peter H.) meinte mal, dass ein in einem Limo-Kofferraum platzierter Sub gehört/gefühlt sehr wenig Output macht.
Eine für mich nachvollziehbare Erklärung gab's dafür nicht, eine Möglichkeit ist's aber natürlich.
(es geht hier nicht um den dichten Kofferraum an sich...es geht um den Spezialfall "Limo-Kofferraum und nach vorne geklappte Rücksitzbank"!)

Hast du eine Durchreiche (Skisack) zum Innenraum? Wenn ja, bring den Sub von hinten an diese Durchreiche und dichte das Gehäuse rundherum ab. So, dass die Membran luftdicht mit dem Innenraum verbunden ist und nichts mehr in den Kofferraum "bläst".
Wenn keine Durchreiche vorhanden ist...ist sie evtl. "vorgestanzt"?! Da gab's irgendeinen Zusammenhang mit umklappbarer Rücksitzbank und vorgestanzter Durchreiche...einfach mal nachgucken.

:beer:
 
Tach Stefan :beer:

Mein Auto hat sowohl Skisack als eben auch die umklappbare Rücksitzbank.
Die originalen Lautsprecher sind raus, den Skisack habe ich entfernt und die Klappe perforiert, damit genug Luft durchströmen kann.
So wie Markus (odie) es gemacht hat:
abdeckung-2.jpg


Würde ja sogar eher nen Didi Bandpass nehmen als ne geschlossene Kiste, WENN die Kiste hinter der Rücksitzbank bliebe.
Die Kiste habe ich aber nur zum Testen gebaut um mal ein wenig zu experimentieren.
Eigentlich sollte es ein Seitenteilsub werden. Aber so geht das natürlich gar nicht.

Du meinst den "soundtrailer" Peter? Der wird sicher schon wissen, warum er das gesagt hat. Erfahrung eben, die ich nun auch machen muss. :(
Wenn das wirklich überhaupt nicht funktioniert (nur beim GG?), dann muss ich mir was anderes einfallen "lassen" - wenn jemand nen Rat hat (keine Kiste in den Kofferaum!).

Kann man z.b. in die Löcher für die Heck-LS auch geeignete 16er einbauen, die dann den Tiefbass übernehmen?

Puuhhhh.... :kopfkratz:
 
Stell doch mal testweise hinten in den Fussraum?

Dann weisst du 100% obs am Sub liegt oder am "Ort"
 
oecke schrieb:
Du meinst den "soundtrailer" Peter?

Jopp, den meine ich. :)

Wie gesagt würde ich mal mit der dichten Ankopplung an den Innenraum beginnen. Das sollte dich schon einen deutlichen Schritt nach vorne bringen... :thumbsup:

oecke schrieb:
Kann man z.b. in die Löcher für die Heck-LS auch geeignete 16er einbauen, die dann den Tiefbass übernehmen?

Ggf. Tangband W6 1139 mit entsprechenden Gehäusen von unten an die Hutablage schrauben. Das könnte funktionieren...ist aber von mir nicht praxiserprobt...nur eine Idee. :)

:beer:
 
Zurück
Oben Unten