Wieviel kw verträgt der JL12W7

Frosch

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
1.111
Hab mal so ne frage...

wackle grad zwischen einer schwierigen Entscheidung...

2 x JL10W6V2 oder 1 x JL12W7?

Watt stehen mehr wie genug zur verfügung...

Sollte sich auf ca. 2 kw bei 4 ohm belaufen... ist ne Colli serie VIII...

ich denke mir nur dass es bei 3 Ohm für den 12W7 schon ziemlich heftig wird mit >2kw...
Mit den 2 x 10W6v2 käme ich auf 4 Ohm... das müsste passen...


sollte dann je nach platz entweder BR oder geschlossen werden...

was meint ihr?

käme der 12W7 damit zurecht?
und wer kennt den unteschied zwischen den beiden Subs (Klanglich, Drucktechnisch...)?

ach nochwas... es ist ein Kleinwagen :)
 
jo im schlimmsten Fall raucht er weg

Aber Leistung ist gut der verträgt schon einiges und wenn man Vernüftig mit dem Lautstärke regler umgehen kann dürfte das kein Problem sein
 
naja laut JL website dürfte das der 12W7 grad noch so vertragen...
die beiden 10W6 auch.

RP_Chart.jpg


aber beim normalen musikhören, wird die stufe wohl eh nie ihre volle power raushauen.
so gesehen, müsste das in beiden fällen wunderbar passen :bang:
 
Passend einpegeln, den Lautstärkeregler "mit Hirn" bedienen und das passt.....
 
hmm .. bei zu viel leistung .. wird er einfach wegrauchen ..
genau das ist das was ich vermeiden möchte...

ja natuürlich wird mit Hirn bedient... fahr ja auch mit meinem 10W3V2 mit ca. 1,1 kw rum...
und dem gefällt das auch...

Nur ists mir relativ schnuppe wenn mir ein W3 um die ohren fliegt... bei nem W7 würd ich mir in den Arsch beissen...

Wer kennt denn den klanglichen unterschied zwischen W7 und W6? Auf das kommt es mir auch an... (wenn es net sogar wichtiger ist..) und das alles in einem Kleinwagen... hab nähmlich schon mal gehört das der W7 einfach zu laut ist... und er deswegen nicht so angenehm ist.. aber weis net was dran ist... und weis auch nimmer wo ich das herhab...


PS: der woofer soll schön klingen... sekundär kriegt er (oder sie wenns die W6 werden) ne SPL abstimmung in eigener kiste und wird dann auch zum drücken verwendet...
aber ich will da net eigene Woofer dafür kaufen, will da einfach nur ein paar Leute ärgern... und das erreich ich mit den Woofern auch bei nem richtigen gehäuse...
 
tja .. dann eben mit vorsicht pegeln ..

für einen klanghörer ..
reicht natürlich deultlich weniger power


ich fahre mit ~450wrms am ETON .. bei ~eff 82dB würggrad
 
Rein vom klanglichen Aspekt würde ich die W6 vorziehen.
Ein W7 ist deutlich schwerer zum FS anzukoppeln. Spielt nicht so exakt im Oberbass, geht dafür im Tiefbass brutaler zu werke.
 
audioTom schrieb:
Rein vom klanglichen Aspekt würde ich die W6 vorziehen.
Ein W7 ist deutlich schwerer zum FS anzukoppeln. Spielt nicht so exakt im Oberbass, geht dafür im Tiefbass brutaler zu werke.
Kann ich genau so unterschreiben.
Hatte damals ähnliches verbaut (2x12W6v2 und 1x13W7). Für mich waren die W6er zumindest die bessere Wahl. Klanglich hab die mir einfach besser gefallen. Und die beiden W6er haben auch pegelmäßig gereicht.
Dafür war der W7 vor allem im BP-Gehäuse äußert laut und heftig. Er hat sich zumindest über die >2kW von der MSK gefreut ... =)

Ich denke, dass Leistung für den W7 kein Problem ist, solange sie sauber ist. Da könnte dem W7 das Clipping wohl gefährlicher werden.

Gruß
Konni
 
also ich mus sagen, dass die JLs weit aus das mehrfache der Nennelistung vertragen!!! Hatte nen 12W6v2 den ich teils doch argh geprügelt habe und die schwingspule sah noch aus wie neu -> an ner DLS A6 -> knapp nen KW bei angegebenen 400 W !!
 
z.Z. pruegle ich nen 10W3V2 an ner VRx 2.400... liefert auch knapp über 1 kw... und der macht keine mucken...

ich weiss schon.. aber 1kw und 2 sind doch 1 kw unterschied... und das ist ja net grad wenig leistung... lol
 
Zurück
Oben Unten