Wieder mal Fragen zur Zusatzbatterie

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Moin,
mir stellt sich gerade wieder mal die Frage, welche Batterie als Zusatzbatterie her halten soll???
Die Hawker HX 80 habe ich ja nicht mehr.

Ich hab vorne eine Banner Running Bull 70Ah und bin am überlegen, ob ich mir eine Banner Running Bull 95Ah als Starter hole und die 70Ah in Kofferraum packe als Zusatzbatterie oder findet ihr das übertrieben? Zum Laden wird eine 120A LiMa eingebaut, die originale hat nur 90A.
Ich wüsste auch nicht, wo ich die Batterie hinpacken sollte, die ist ja nicht gerade klein und Platz ist kaum bis garnicht vorhanden auf meiner Bodenplatte.

Oder gibt es günstigere Batterien die sich mit der Banner vertragen würde?

Wie hoch die Reserveradmulde ist, weiß ich auch nicht.

Ein Trannrelais werde ich nicht verbauen und ein Ctek 7000 besitze ich zum Pflegeladen, langt das dann, wenn ich es ein mal in der Woche Pflegelade?

Oder soll ich das alles erst mal nur mit der jetzigen 70Ah probieren, wenn alles fertig ist und dann evtl. eine zusätzliche holen?

Gruß Sam! :beer:
 
nimm 2 kleinere batterien und schalte sie parallel
damit sind sie in der stromabgabe schneller, als eine große
zudem kannst du die kleinen bestimmt besser verbauen, weil flacher oder nicht direkt nebeneinander ... gewicht verteilen
das mit dem trennrelais ... dir ist bestimmt bekannt, das batterien oftmals völlig andere spannungen haben und sich damit dann gegenseitig entladen ?
betätige mal die forumssuche, die dahingehend einige treffer zeigen sollte

wieviel strom verballerst du denn dauerhaft, das du mit der 90 A LIMA nicht hinkommst ?
hast du so viele zusatzverbraucher ?
hörst du im stand, ohne den wagen an zu haben, auch stiundenlang music ?
(hab ich letztens gehabt und dann war die vordere batterie leer (Zündung & Radio waren dort nur angeschlossen, incl trennrelais))

(wenn bei mir die front & heckscheibenheizung, zzgl sitzheizung, gebläse, licht usw läuft, dann bleibt für die anlage auch nichts über, aber dann schaue ich auch, das ich, das ich das nur so kurz wie möglich nutze und dann werden die anderen batterien auch problemlos geladen
ich habe es mehrfach bei mir schon geprüft, die hinteren batterien sind bislang, auch im winter, immer voll gewesen, obwohl ich oftmals nur mit 1000 umdrehungen vom motor fahre und die lima dann bestimmt noch keine volle leistung hat)
 
aspirin schrieb:
Ich hab vorne eine Banner Running Bull 70Ah und bin am überlegen, ob ich mir eine Banner Running Bull 95Ah als Starter hole und die 70Ah in Kofferraum packe als Zusatzbatterie oder findet ihr das übertrieben? Zum Laden wird eine 120A LiMa eingebaut, die originale hat nur 90A.

Wie sieht denn deine Spannung derzeit unter Vollast aus? Was verbaut ist hast du ja leider nicht erwähnt.

aspirin schrieb:
Ich wüsste auch nicht, wo ich die Batterie hinpacken sollte, die ist ja nicht gerade klein und Platz ist kaum bis garnicht vorhanden auf meiner Bodenplatte.

Hast du dir damit vielleicht schon selbst die Antwort auf deine Frage gegeben?

aspirin schrieb:
Oder gibt es günstigere Batterien die sich mit der Banner vertragen würde?

Gibt es sicherlich, aber wenn man noch die Option hat, würde ich zwei baugleiche verwenden wollen.

aspirin schrieb:
Wie hoch die Reserveradmulde ist, weiß ich auch nicht.

Damit dir jemand helfen kann, braucht man zumindest mal den Typ deines Wagens.

aspirin schrieb:
Ein Trannrelais werde ich nicht verbauen und ein Ctek 7000 besitze ich zum Pflegeladen, langt das dann, wenn ich es ein mal in der Woche Pflegelade?

Das hängt vom Nutzungsverhalten und der Anlage ab. Es gibt Anlagen die halten, ohne dass jemals nachgeladen wurde, auch wenn es der Lebensdauer einer Batterie zuträglich ist, wenn man sie regelmäßig voll lädt. Solange du nicht dauerhaft mehr entnimmst als du zurücklieferst, biste auf dem grünen Ast.

aspirin schrieb:
Oder soll ich das alles erst mal nur mit der jetzigen 70Ah probieren, wenn alles fertig ist und dann evtl. eine zusätzliche holen?

Wie groß ist denn der Umbau bzw der Aufwand später zu modifizieren? Baust du den ganzen Kofferraum um oder was liegt denn an?

MacMorty schrieb:
nimm 2 kleinere batterien und schalte sie parallel
damit sind sie in der stromabgabe schneller, als eine große

In der Praxis relativiert sich dieser Vorteil aber wieder durch Übergangswiderstände, die beim Zusammenschalten zwangsläufig entstehen.

MacMorty schrieb:
das mit dem trennrelais ... dir ist bestimmt bekannt, das batterien oftmals völlig andere spannungen haben und sich damit dann gegenseitig entladen ?

Gegenseitig entladen wohl kaum. Die Batterie mit dem höheren Spannungsniveau senkt sich auf das Niveau der Batterie mit dem niedrigeren Spannungsniveau und dann gibts nur noch die nicht vermeidbare Selbstentladung. Da er beachsichtigt zwei Batterien derselben Baureihe und somit auch derselben Technologie zu verbauen, werden sich solche Effekte in Grenzen halten.

:beer:

Gruß, Benny
 
Hi,
danke euch beiden schon mal.
Die 120A hat vorhin einen neuen Laderegler von Beru mit angegebenen 14,5V bekommen, auf der originalen Bosch stand 14V, mein P88 zeigt 14,2V während der fahrt an.

- Das Auto hat nur elektrische Fensterheber und eine manuelle Klima dazu kommt dann eben noch die Anlage.
- Im Stand höre ich sehr selten bis garnicht, wenn dann max. 10-15min während ich auf die Frau irgendwo warte, normale Lautstärke.
- Die Anlage ist noch nicht verbaut und somit kann ich zu dieser Frage noch nichts sagen.
- Es handelt sich um einen Golf 3, dachte das ist schon bekannt an was ich zur Zeit rumbastel. :D
- Die Frau fährt das Auto am meisten und die hört nur normal, nur wenn ich damit fahre, dreh ich richtig schön auf was das Zeug eben hergibt.
- Ich habe erst mal nur vor, einen doppelten Boden zu verbauen, mehr erst mal nicht.

Ich hoffe, dass ich alle Fragen beantwortet habe.

Eingebaut soll folgendes:

Starter Batterie: Banner Running Bull 70Ah
HU: Pio P88rsII + CD IB100 II
HT: A25g²s
TMT: A165.g
SUB: Raptor 12" MK1
HT Amp: PPi Sedona APA 100ix
TMT Amp: PPi Sedona APA 500ix
SUB Amp: Lanzar OptiDrive 500x2

Stromkabel: 50mm²
Massekabel: 50mm² langt leider nur bis zur Gurtschraube hinten, ist das schlimm?

Gruß Sam! :beer:
 
Ich würde es dann erstmal ohne Zusatzbatterie probieren und Übergangswiderstände durch korrektes Vercrimpen niedrighalten. Dazu würde ich hinten an im KR eine Spannungsanziege anschließen, so dass du während der Fahrt vorne die Spannung hintem im Blick hast.
 
Hi,
ok das habe ich mir schon fast gedacht, dass es so hinaus läuft, danke trotzdem und hoffentlich ist das Zeug bald drin.
Dann kann ich ja immer noch drüber nachdenken.

Gruß Sam! :beer:
 
Zurück
Oben Unten