wie zusatzbatterie verkabeln?

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo!

bei mir ist serienmässig eine zusatzbatterie verbaut. da nun meine starter da a.... hochgerissen hat und nun doch nen paar mehr abnehmer an der zusatzbatterie hängen, will ich die verkabelung überarbeiten.
die neue verkabelung soll parallel zur serienmässigen verlegt werden. ein trennrelais werde ich verbauen, da die standheizung ebenfalls an der zusatzbat. hängt.

als kabelstärke werde ich nen 25er verwenden, evtl. 35er?
geht man von der lima direkt zur zusatz, oder von der starter zu zusatz?
wie und wo wird das kabel abgesichert?

je nachdem, wie ich die komponenten anschliesse werden max. 1.2 bis 1.5kw gezogen.

danke für die antworten, mfg, torsten
 
Gehst von der Starter-Batterie mit deinem Pluskabel nach hinten zum Pluspol deiner Zusatzbatt, Sicherungen jeweils max 30-40 cm vor den Pluspolen.
25er kann reichen, 35er wird als Ladekabel wohl auf jeden Fall reichen.
Trennrelais irgendwo in die Plusleitung baun...
Was du mit Masse machst ist dann deine Sache, entweder über Karosserie oder eben auch ein Kabel zwischen den Batts ziehn.

MfG Björn
 
darf ich kurz frage was mir das Trennrelai bringt oder was es bewirkt??? habe davon nur gehört aber verbaut habe ich es noch nie!

und worauf sollte man achten wenn man sich ein Trennrelai kauft?

gr33tz RED BULL
 
das trennrelais ist dafür da wenn man im stand musik hört, damit die batterie vorne nicht leergenuckelt wird. Es ist aber nicht wirklich notwendig finde ich, fahre schon lange ohne relais und keine probleme gehabt bisher.

Wenn man eines kauft sollte man auf die ampere zahl achten.
 
hallo!

bei mir soll das relais mit rein, da an der zusatz auch die standheizung hängt, und mir ist die kombination von standheizung und musi im standhören einfach zu unsicher, da ich nicht mit leeren batterien irgendwo übernachten möchte ;)

mfg, torsten
 
pollox2001 schrieb:
hallo!

bei mir soll das relais mit rein, da an der zusatz auch die standheizung hängt, und mir ist die kombination von standheizung und musi im standhören einfach zu unsicher, da ich nicht mit leeren batterien irgendwo übernachten möchte ;)

mfg, torsten


noch so einer der der sache nicht vertraut :ugly:

hab auch nen relai drinne...
 
relais ist auch dagegen gut, das sich die batterien nicht gegenseitig entladen können (wenn aus ist) oder wenn eine batterie mal defekt ist, die andere dann nicht auch kaputt geht

relais hat vorteile, aber auch nachteile, weil sie ja nur dann geladen wird, wenn zündung (oder radio) an ist (je nach belegung)
 
najo in 2 verschiedenen oder gleichen batterien verschiedenen alters treten chemisch gesehen unterschiede auf(z.b. säureichte), mal grössere mal kleinere.
also hat mein ein potentalunterschied - es fliessen ladungen, mal mehr mal weniger,
das kann das leben der bat mal stark mal weniger stark verkürzen.
besonders lustig wirds wenn man normale flüssigsäure bats mit agm oder gel bats mischt.



mfg eis
 
hallo!

eine neue starterbatterie musste ich ja schon holen :cry:
die hat 100ah und 800A kalt.
als zusatzbatterie soll es diese werden
VARTA
BLUE dynamic HP
Spannung [V] 12
Batterie-Kapazität [Ah] 60
Kälteprüfstrom EN [A] 640
Länge 242
Breite 175
Höhe 175

ich bin auf diese einbaumaße angewiesen, da bei mir unter dem beifahrersitz schon eine batterie montiert ist, diese sitzt in einem kast, der mir diese max-maße vorgibt.

also werde ich 2 säurebatterien haben, das sollte wohl doch trotzdem funktionieren?

meine jetzige hat 280 kalt :hammer:

mfg, torsten
 
Zurück
Oben Unten