wie viel mehr bringt ein Prozessor

bilse1989

wenig aktiver User
Registriert
18. Okt. 2012
Beiträge
15
hi
ich war gestern mal bei einem Experten in meiner Nähe und hab mich mit im ein bisschen über den vollaktiven Betrieb unterhalten. auf meine Frage wie viel klang so ein Prozessor bringt antwortete er das dann erst klang in meinem Auto wäre^^ stimmt das?

als prozi schlug er mir einen für 259 Euro vor. den Namen weiß ich jetzt leider nicht mehr. bringen die was in der Preisklasse?

außer dem schlug er mir als fs das micro procision Serie 5 und als amp für den sub ne ampire 1000.1 vor.
fürs fs hab ich ne focal fps 4160.
 
Hallo,

dass erst ein Prozessor Klang in ein Auto bringt ist absoluter Blödsinn. Sorry für die harte Ausdrucksweise, aber so einen Schmarrn hab ich ja schon lange nicht mehr gehört.
Waren dann die letzten zwanzig Jahre alle Anlagen schei**e ?

Fakt ist, dass ein schlecht eingestellter Prozessor mehr schadet als nutzt.

Fakt ist aber auch, dass man mit einem Prozessor, wenn er gut eingestellt wird, aus den allermeisten Anlagen nochmal mehr herausholen kann als ohne.

Es gibt wichtigere Dinge an einer Anlage als einen Prozessor:
-ordentlicher, stabiler Einbau
-passende LS-Ausrichtung, speziell beim Hochtöner
-gute Dämmung
-gute Stromversorgung
-vernünftige Lautsprecher / Endstufen / Radio


mfg
fabian
 
also der gute und stabile Einbau der tmts ist gegeben hab die Türen letzten Monat voll gedämmt und verstärkt.
das mit dem einstellen und vermessen der Anlage hat er auch gesagt meine Frage ist halt braucht man unbedingt vollaktiv?
und ist das fs das er gesagt hat wirklich seine 550 Euro Wert?

edit: wie sollten die Hts verbaut werden die sind bei mir Serie in der a Säule.
 
Muss ich Fabian recht geben. Auch vor DSP gabs toll klingende Anlagen die man als richtiges Hifi bezeichnen kann. Zuhause hat auch nicht jeder einen DSP. :thumbsup:
 
Knackwurst schrieb:
Muss ich Fabian recht geben. Auch vor DSP gabs toll klingende Anlagen die man als richtiges Hifi bezeichnen kann. Zuhause hat auch nicht jeder einen DSP. :thumbsup:
zu Hause ists aber auch nicht ganz so kritisch.
Aber ein DSP vollbringt ansich keine Wunder. Der der das einstellt sollte wissen was er tut und auch nur dann bringt ein DSP richtige Vorteile
 
Ja aber da ist noch wichtger, dass alles passt, mit der Laufzeit gehts doch schon los! Wer baut heut denn noch so kompromissbereit, Laufzeit durch den Einbai zu optimieren, oder 3x neu auszurichten bis der EQ nicht mehr oder kaum noch genutzt werden muss. Zudem kann man in der Erinnerung einiges ausblümen. Für die damaligen Verhältnisse waren die Anlagen bestimmt gut, abr sie wurden auch nachdem was es gab gebaut.
Ein Prozzi ist in einer modernen Anlage für mich das absolute Muss. 10x wichtiger als ein Frontsystem für 1000€, da klingen auch 100€Systeme richtig eingestellt besser. Nur weil es mal Anlagen gibt die auch ohne klingen, ist das nicht der Regelfall, im Gegenteil!
 
Mit einem DSP machst aus Murks Komponenten kein Gold, aus guten holst damit den Rest raus. Hatte nie einen DSP und war sehr zufrieden. Nach einer längeren Hifi Pause kam jetzt zum ersten mal ein kleiner H100 Alpine Prozzi zum Einsatz.
Find den Unterschied schon heftig. Alleine Dinge wie die Laufzeitkorrektur bringen was die Bühnenabbildung einiges.
Bei großen DSPs ist das Potential sicherlich noch größer vorrausgesetzt man stellt ihn richtig ein.

Ob man vollaktiv braucht muss glaub ich jeder für sich entscheiden. Wobei ich glaub ich diese Frage HIER nicht stellen würde. Passivweichen landen wohl eher beim Schrottwichteln als im Auto.

Wenn ich mir dein restliches Equipment aber so ankucke würde ich ganz persönlich dir zum DSP raten. Nicht weil ich Probleme sehe sondern eher das die Wahl schon zeigt das du einen gewissen Anspruch hast.

Greez

Marcy
 
je nachdem wie gut es jetzt so verbaut/eingestellt oder verstellt ist.

wenn´s verstellt ist und mit dem Prozi alles perfekt gemacht wird, bringts mindestens 300%
ist´s jetzt zwar richtig verbaut und angschlossen aber Laufzeit und div. EQ-Einstellmöglichkeiten fehlen bringt ein Prozi trotzdem noch mal 100%

Es ist wirklich schwer einem Kunden sowas zu beschreiben aber allein eine vernünftige Anlage mit und ohne Laufzeit macht schon sehr sehr viel aus. Das nennt man dann am Ende wirklich HIFI! Selbst 1000€ Lautsprecher spielen in einem Auto ohne passende Einstellmöglichkeiten nicht ansatzweise ihr Potential aus!!

Wenn ein Kunde bisher immer unschlüssig war bei OEM Radio + High-Level-Amp + Lautsprechertausch + Woofer ob ein Prozi für Sie als "Normal-Hörer und nicht Hifi-Freak" lohnt hab ich immer folgendes Angebot gemacht. Audison bit ten einfach zwischen Endstufe und High-Level geklemmt, grob eingemessen und hören lassen.

ICH HAB JEDEM AN ORT UND STELLE die Rücknahme angeboten ohne einen Cent zu verlangen. Zurückgegeben hat ihn bisher niemand!!
 
Mal ganz ehrlich, wer möchte denn noch auf ein schönes Staging der Bühne verzichten? Ohne LZK ist das nur schwer zu erreichen. Wer möchte denn noch mit tonalen Problemen leben? Dabei muss man ja nicht das Optimum oder eine Wettbewerbsanlage anstreben. Alleine die LZK verbessert den Klangeindruck schon dramatisch. Da die DSPs so unglaublich günstig geworden sind, fällt die Entscheidung eigentlich recht leicht. Eine passable Grundeinstellung ist in 2-3 h erledigt, da kann man auch ein bisschen Geld in die Hand nehmen und das einem Einbauer überlassen.

Gruß, Wolfram.
 
also werd ich mir wohl nen dsp zulegen nach den ganzen Argumenten dafür^^
wie sieht es den mit dem fs aus das der mir vorgeschlagen hat. micro procision Serie 5 das 2 Wege für 550 Euro?

und wie viel Arbeit ist es den die schöner nach außen zu legen? also schön an die a säule?
 
ich schließe mich meinen vorrednern an...

ein DSP kann halt die fahrzeugbedingten effekte (TMT tief unten im fussraum, HT oben, unterschiedlich schall absorbierende/reflektierende materialien im innenraum) ausgleichen oder zumindest mildern und die großen laufzeitunterschiede ausgleichen...

dadurch ergibt sich überhaupt im auto erst einmal eine realistische bühnenabbildung. das allein ist für mich schon ein großer gewinn in bezug auf das "musikerlebnis". die perfekte tonalität ist dabei eher nebensächlich... mein auto ist trotz DSP im moment auch einfach nach persönlichem empfinden abgestimmt und tonal sicher nicht perfekt.
mit dem DSP kann man aber zumindest große effekte ausgleichen/abfedern und ein in sich stimmiges gesamt-klangbild erreichen. das kann dann trotzdem ne spass-abstimmung sein, aber ist dann halt keine, wo die höhen in den ohren weh tun und man gar nicht "spaßpegel" hören mag!

ich würde auch eher 260€ in einen DSP und nochmal ne stunde oder zwei an arbeitszeit vom fachmann investieren, als z.b. ein wesentlich teurere komponenten zu kaufen.

man holt mit einem sauber eingemessenen DSP einfach aus günstigen komponenten alles raus un kommt damit weiter als mit teuren komponenten, die vielleicht auch sauber und richtig eingebaut sind, man aber die fahrzeugakustik nicht ausgleichen konnte.

durch einstellungen am DSP habe ich selbst schon gefühlt 10 verschiedene anlagen im auto gehabt, obwohl sich komponenten-technisch nichts geändert hatte. man kann's spaßig knallig abstimmen oder auch sanft/entspannt...
das was dann der "materialunterschied" zw. vernünftig günstigen komponenten und richtig teuren komponenten ausmacht, sind dann vielleicht noch die letzten 5%.


wenn DSP UND mP serie 5 frontsys für dich machbar sind, dann ist das sicher ne gute wahl...
wenn du dich entscheiden müsstest... dann nimm immer den DSP und such dir nen etwas günstigers frontsys..
 
Hol die für'n Sub ne KM1001 Endstufe (baugleich mit ampire mx1) und du hast menen mehr Leistung, als bei der vom Händler vorgeschlagenenEndstufe, auch noch Geld über für ein DSP.
Auch da lässt sich Geld sparen, Schau doch mal hier im Forum im Gebrauchtmarkt um.
 
Mit dem DSP kannst die den Tief und Hochtöner aus dem Frontsystem einzeln kaufen. Durch den Wegfall der Weiche sparst dir auch nochmal ein paar €

greez

Marcy
 
Widerum legt er dass dann vielleicht fürs Einstellen drauf, da der Händler oft, bei einer Dienstleistung Nachlass gewährt, wenn die Produkte dort gekauft wurden. Setz dich ansonsten doch noch einmal zusammen mit ihm. Sofern er taugt :D Naja die gleichen Komponenten kosten einzeln meist genauso viel, wie das Set, er hat dann nur mehr Freiheit bei der Auswahl und kann auch andere Komponenten wählen, die dann evtl. günstiger sind ;)
 
Zurück
Oben Unten