Wie Unterscheiden sich Görlich 170 erster Stunde zu den MK2?

Hallo Thomas,

ich habe aus gegebenem Anlass ( :D :D :D ) gestern mit Thomas Hoffman, wwat darüber telefoniert:

MK I -> produziert bis 1999, alte (kleine) Körbe, etwas kleinere Membran (und mittlerweile ganz schön alte Sicken :ugly:), gefaltete Textilsicke

MK II -> von 1999 bis 2005 produziert, neue Körbe (größer als DIN) gegenüber MK I, etwas größere Membran, gefaltete Textilsicke -> die "klassischen" Görliche der letzten Jahre, werden auf Wunsch heute auch noch produziert (überwiegend für Home-Anwendungen, siehe auch Hirsch :D), für Car-HiFi-Anwendungen ist dann in erster Linie der MK III dazugekommen ;)

MK III -> ab 2005: gleiche Körbe wie MK II, aber eine größere Membran mit (im Auto) widerstandsfähigerer Gummisicke und etwas geänderte Parameter -> noch bessere Bassfähigkeiten

Daneben gibt es noch diverse "Exoten" von den Görlichen, da sie auf Wunsch auch anders gebaut werden, Handarbeit halt :D Früher gab es noch viele 8 Ohm-Home-Chassis, die tragen dann alle noch die Görlich/Rötgen-Aufkleber (wie wohl die MK I auch :ugly:)

Das sind meine Informationen, was Du daraus machst, ist Deine Sache :D
 
Soso, siehst Du, das ist ja mal eine feine Information.

Dann bedanke ich mich beim Sven mal ganz artig!
Wie groß ist der Riss denn?

Und ja, überlegt habe ich, muss ich schon zugeben.

Wie gut, dass es dieses Forum gibt!

Many Thx
Tom

PS: meinst du jene vom Verkäufer blacky? was mit den anderen?
 
hat schon mal wer den unterschied zwischen den verschiedenen versionen DIREKT gegengehört ??
IM Auto ??

Gruß, FF
 
..und wieso werde ich da nicht informiert???? ;-)

Mich nun bitte in den "Achtung defekte Görlichs/Z-Mailverteiler" aufzunehmen!

Dank natürlich allen Meldern und Beteiligten!

Gruß
Tom
 
Görliche sind sehr filigrane Konstruktionen, da ist gerade der "größte Müllplatz der Welt" sicherlich mit größter Vorsicht zu genießen, man sieht die Beschädigungen häufig nicht. Ich gebe lieber ein paar Euro mehr aus, wenn ich genau weiß, aus welcher (guten) Hand die Chassis gebraucht kommen ;). Es gibt da leider zu viele Idioten, die in froher Erwartung auf die kleinen OG "einprügeln"... :wall:
 
Soso ;-) na ich wollte mich eben zuerst erkundigen, bevor ich auch mitbiete ;-) !

Vielleicht gibt es ja doch eine Warung das nächste Mal ;-) .....gut, dann biete ich eben auch mit :hammer:
 
Zustimmung an die zu- VOR-schreiber...
Hier ein LINK zu den "älteren" Görlichs..
DM Preise...

http://www.openair-speaker.de/Produkte/ ... rlich.html


chassis.jpg


Grüße aus HAMBURG
Anselm Nicholas Andrian
 
Natürlich gehört es IHM ein ausGEgeben !!
Logo !
Mach ich auch demNÄCHST
(Offtoppic!(!!))

Grüße !
Herzlichste an MORTY / Helga & !!

Anselm N. Andrian
 
ob der jetzt wirklich glücklich darüber sein kann, das das, was per Mail gelaufen ist, jetzt offen geschrieben wird ???? :stupid: :stupid: :motz: :motz: :stupid: :stupid:
Manchmal sollte man nicht ALLES sofort offen posten :kopfkratz: :hammer: :wall:

Ich denke, das ER jetzt RICHTIG Ärger bekommen wird, das nicht zu knapp und beim nächsten Male wahrscheinlich nichts mehr dazu schreiben wird

Gruß, FF
 
wieso sollte er Ärger bekommen???

Es war doch der Morty gemeint?? Oder der Verkäufer auf Ebay?

Gruß
Tom
 
Es ist gestern abend alles telefonisch geklärt worden mit dem morty (liebe Grüße :beer:) und dem Olli (Verkäufer). Thema bitte zumachen. Alles weitere bei Bedarf per pn ;)
 
art-audio schrieb:
Hallo Thomas,

ich habe aus gegebenem Anlass ( :D :D :D ) gestern mit Thomas Hoffman, wwat darüber telefoniert:

MK I -> produziert bis 1999, alte (kleine) Körbe, etwas kleinere Membran (und mittlerweile ganz schön alte Sicken :ugly:), gefaltete Textilsicke

MK II -> von 1999 bis 2005 produziert, neue Körbe (größer als DIN) gegenüber MK I, etwas größere Membran, gefaltete Textilsicke -> die "klassischen" Görliche der letzten Jahre, werden auf Wunsch heute auch noch produziert (überwiegend für Home-Anwendungen, siehe auch Hirsch :D), für Car-HiFi-Anwendungen ist dann in erster Linie der MK III dazugekommen ;)

MK III -> ab 2005: gleiche Körbe wie MK II, aber eine größere Membran mit (im Auto) widerstandsfähigerer Gummisicke und etwas geänderte Parameter -> noch bessere Bassfähigkeiten

Daneben gibt es noch diverse "Exoten" von den Görlichen, da sie auf Wunsch auch anders gebaut werden, Handarbeit halt :D Früher gab es noch viele 8 Ohm-Home-Chassis, die tragen dann alle noch die Görlich/Rötgen-Aufkleber (wie wohl die MK I auch :ugly:)

Das sind meine Informationen, was Du daraus machst, ist Deine Sache :D

Hallo,
nur ne kleine Anmerkung.
Habe keine reinen MKII,
meine ganzen OG gehören eher in die Kategorie "Exoten"......

Hirsch
 
Nanu, nun Auktion beendet? ;-)
War doch noch nicht aus ?!

In diesem Sinne ....
 
die chassis werden am montag vom einzigen echten fachmann für görlich überprüft (morty ist es nicht)

ich werde über das ergebnis berichten (vielleicht ist jemand ein schnäppchen entgangen)

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten