Wie tief AA165 trennen?

Lupopower

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Mai 2004
Beiträge
896
Real Name
Marco
Woran hört man wie tief ich die Andrian´s Trennen kann?
Habe zur Zeit 80Hz bei 12db, habe letzens 63db 12db getrennt.
Habe Hörbare Unterschiede festgestellt.
Aber... Ich möchte den LS keine Schäden zufügen.
Habe mal gehört, er soll nicht zuviel Hub machen.
Habe Sichtlich aber keine Unterschiede festgestellt.

Gruss
 
Du kannst die im Grunde so weit runterlaufen lassen, wie Du willst. Nur solltest Du halt drauf achten, dass sie bei Deinen Abhörlautstärken nicht anfangen zu verzerren. Sonst wieder ein bisserl höher drehen. Praxisnahe Werte liegen irgendwo zwischen 60-80Hz.
 
Also ich hatte damals meinen Kult K4, der sich ja nur sehr geringfügig vom A165 unterschiedet, für SQ bei 63Hz mit 6dB/Oktave getrennt... das ganze an einer Steg220.2. Ich glaube, dass ich sie höchstens einmal habe anschlagen lassen (vorher hat mich der Mut verlassen bei dem Hub noch lauter zu drehen). Solange sie nicht anschlagen und ihren Klangcharakter bei Pegel nicht dramatisch verändern halten sie es aus. Was soll auch sonst passieren? Hub an sich macht einem Lautsprecher ja nichts aus... Verlässt er den linearen Bereich, klingt er irgendwann nicht mehr gut oder schlägt an. Beides hört man und reagiert dementsprechend.
 
hi
kommt natürlich auch sehr auf den einbau drauf an und auf den antrieb,wenn sie richtig gut verbaut sind und sie saubere leistung bekommen,geht 63 hz problem los
mfg franco
 
Jo, und wenn sie mal anschlagen, dann macht man halt leiser. Oder, wenn man den Pegel will/braucht, dann trennt man steiler oder etwas höher oder beides. ;)

Grüße,

Moses
 
Danke an alle.

Habe bei 63hz 12db auch keine Verzerrungen gehört. (Auch bei mehr Pegeln)

Bin einfach nicht mutig genug um längere Zeit bei 63hz zu fahren.

Die machen ja Hub die Dinger, das einen Angst und Bange wird. (aber Verzerren tut da nix)
Naja, vieleicht hab ich auch zu schlechte Ohren...
 
Vorab die Frage, ob die TMT in einem geschlossenen Volumen agieren oder auf das Türvolumen spielen. Bei einer geschlossenen Variante blendet sich der AA165 relativ früh selber aus und wird ja auch etwas gebremst (Luftpolster), so dass die Gefahr des Anschlagens geringer ist. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Wenn sie bei Dir auf das Türvolumen spielen, sieht es schon anders aus. Der Einbau (an erster Stelle) und die Endstufe (Kontrolle) entscheiden! Ich habe meine vier AA165 eine ganze Weile bei 50 Hz getrennt. Selbst bei ganz netten Pegeln war der Hub nicht besonders groß. Wenn es einem Chassis nicht mehr gut geht, hört man das in der Regel. Die rauchen nicht einfach so ab. Wenn Du sehr hohe Pegel fährst, wäre noch zu überlegen, ob Du die TMT steiler trennst.

Gruss, Wolfram.
 
Noch was. Bei einer tieferen Trennung muss die Endstufe mehr Leistung bereit stellen, so dass ggf. auch das ein Argument für eine höhere Trennung sein könnte. Ich kenne die µ-Dimension leider nicht und kann daher nicht beurteilen, was sie drauf hat.

Gruss, Wolfram.
 
Also wenn man davon asugeht das die in der Türe ein Volumen von ca 30-35litern haben
Leigr die güte bei 0.68 bei Fs 45hz ergibt das -3db bei ca 60hz so sollte man wenn man nen guten Woofer hat bei ca 63hz die -3db grenze haben (also 63hz filtern oder halt höher)
 
Das sind ja schon mal klare aussagen.
Danke...

Spielt bei mir zur Zeit noch aufs Türvolumen.
Weil ich leider noch nicht weiss wie ich ein Gehäuse in die Tür bekomme.
Wie gut die µ-dimension nun wirklich ist, kann ich leider nicht genau sagen, weil ich zu Wenig Endstufen verglichen hab.
Es geht aufjedenfall sehr Laut, und zu verzerrungen jegliche Art nicht gekommen ist.
Das liegt vorallem an der Angst die ich habe irgendwas Kaputt zu machen :-)
Man merkt nur irgendwann das Kraft bzw. die Dynamik nachlässt.

Grüsse aus dem Norden!!!
 
Zurück
Oben Unten