Wie Subwoofer am Frontsystem ankoppeln?

Headbanger

wenig aktiver User
Registriert
28. Juni 2006
Beiträge
8
Hallo,

ich bin neu hier, und habe gleich eine Frage an Euch Profis:

Mein Subwoofer klingt zu fett!

Verbaut habe ich als Frontsystem ein Hertz HSK (16er), Hertz HT25, einen Helix DeepBlue 12" Subwoofer (geschlossen). Das FS spielt an einer alten Concord QD400, der Sub an einer Dragster DA2002, Radio ist ein Pioneer 8600 MP, das FS spielt mit den Hertz Weichen.
Eingemessen habe ich das Set mit dem Einmesssystem vom 8600, bin mit dem Klang eigendlich zufrieden, das FS klingt spitze! Der Sub jedoch klingt viel zu fett!
Da ich fast nur Pop,Rock,Heavy und Radio höre, stört mich der aufdringliche Sub etwas.
Wie kann ich dies in den Griff bekommen?

Verbaut ist das ganze in einem VW Scirocco II.

Danke für die Tips!

Grüße,

Headbanger
 
Was heisst zu fett ?
Ist er zu laut ? dann kannst ja einfach die Amp am Gain herunterregeln.

wenn der Sub dröhnt würde ich wie schon genannt das Volumen überprüfen.
Natürlich sind persönliche Vorlieben auch nicht zu vernachlässigen.
Allerdings sollte der DeepBlue12 geschlossen ganz gut zur Musik passen, denke ich.


...ach:
Auf so ne Einmessautomatik bei der mir mein Radio vorgibt wie meine Anlage zu klingen hat kann ich eigentlich verzichten....
Der Klang muss Dir gefallen, nicht dem Radio. Da bringt die schönste Referenzkurve nix wenns
keinen Spaß macht Musik zu hören. :keks:
Ich kenn jemand der bei seiner DC-Bose Anlage Grundsätzlich den Fader 2/3 auf Rear stellt.... :wall:

Gruß
mague
 
mague schrieb:
Was heisst zu fett ?
Ist er zu laut ? dann kannst ja einfach die Amp am Gain herunterregeln.

wenn der Sub dröhnt würde ich wie schon genannt das Volumen überprüfen.

Wobei auch ein zu laut eingestellter Subwoofer irgendwie "dröhnig" klingt... wir das Problem denn besser, wenn du leiser drehst?

Sind irgendwelche Klangverbieger (Loudness, BBE oder EQ's) an? Welche Einstellungen hast du denn vorgenommen?

Gruß, Mirko
 
Hi,

der Sub spielt in ca. 35Liter netto, Helix verkauft ihn in einer 37l Kiste. Ich hoffe dass es die fehlenden 2 Liter nicht sind und sich negativ am Sound bemerkbar machen... :kopfkratz:

Getrennt wird er bei 80HZ/18db.

Ich weiß auch nicht wie ich es besser beschreiben soll - der Sub spielt schön sauber und knackig, aber zu fett.

Ich versuche einen Vergleich: Bassdrum am Schlagzeug im Vergleich zu einer Pauke bei Strassenmusikanten. Das Bassdrum klingt schlank, trocken und kickt - die Pauke kickt zwar auch, aber vom Klang her fett :hammer:

Ich kenne den Sub im original Gehäuse, ein Freund hat den an einer Signat Ram3 MKII im Audi 80 Kombi. Dort klingt er perfekt!

Oder liegt es an der Fahrzeugakustik? Verstärken sich bei mir irgend welche Frequenzen?

Grüße,

Jürgen
 
evtl mal tiefer trennen und rumprobieren?
kannst du den sub von deinem kumpel nicht mal bei dir reinstellen oder anders rum? dann kannst du schon mal das gehäuse ausschliessen...

gruss daniel
 
Hi,

habe grad noch mal bißchen am Radio rumgespielt. Wenn der EQ aus ist, klingt der Woofer super, aber das Frontsystem fade und leer.
Wirkt sich der EQ immer auf das FS und den Sub aus oder kann man das getrennt einstellen?

Grüße,

Headbanger
 
Wenns am EQ liegt sinds wohl eher Phasen oder Laufzeit "Fehler".
 
Hi,

schade das man den Subkanal nicht extra einstellen kann :wall:

Naja, wenn ich den gain runter regle, wird der Sub leiser....und dann?

Grüße,

Headbanger
 
Naja, die einmessautomatik vom pioneer is recht witzig. Die stellt ma aben die tiefen Frequenzen im EQ voll auf, den sub out runter, oder umgekehrt. das hatte ich auch und is eine wirklich nicht nennenswerte methode seine anlage einzustellen. Check ma diese sachen.

Gruß
Nogger
 
Hi , ich würd mal Tiefer trennen probieren, es kommt ja auch auf das Auto drauf an. Ich würde die Ams auf jeden Fall so einpegeln, das es ohne Loudnes etc. bestmöglich klingt. Das wirst Du sicherlich auch selber wissen :ugly: .Bei den HT´s vom Frontsystem würde ich dann evtl. ein wenig mit der Ausrichtung experimentieren, wenn´s noch nicht optimal ist.

Gruß Erwin
 
Hi,

Loudness habe ich an, hmm, ob es daran liegt? Die Endstufen sind schon richtig eingepegelt, die Dragster ist eh nur ein paar Millimeter auf, da sie gebrückt 700sin schieben kann und der Helix nur um die 150sin braucht (theoretisch).
Also, morgen werde ich die Einstellungen nochmal neu vornehmen, den Sub von dem Kumpel borge ich mir auch aus, Loudness wird deaktiviert - dann sehen/hören wir weiter....

Grüße,

Headbanger
 
Der Gain Regler ist kein Watt-Regler, der ist zum Anpassen der Ausgangsspannung deines Radios an die Endstufe. ;)
 
Loudness aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das versaut das gesamte Klangbild.

Im EQ den Bassbereich auch nicht künstlich pushen...
 
Schau dir den vom Radio selbst ausgemessen Equalizerkurvenverlauf an, und mach alles, was er bis 80 Hz verändert hat, mal wieder auf null, alles über 80 Hz lässt du so.
Dann machst du Loudness schnell wieder aus, und wenn dir der Sub dann zu leise ist, regelst du das mit dem Gain.

Dann wirds dir schon besser gefallen.
 
Tach,

ich komme grad vom Soundcheck - Loudnes und BBE habe ich raus genommen und das Radio sich neu vermessen lassen.
Naja, was soll ich sagen? Das Setup im Ganzen gehört, klingt total anderst, das FS spielt nun etwas mager, der Bass klingt nun super! :bang:

Danke für die vielen hilfreichen Tips! :beer: :thumbsup:

Das mit dem FS werde ich auch noch hin bekommen.

Grüße,

Headbanger
 
Der Gain Regler ist kein Watt-Regler, der ist zum Anpassen der Ausgangsspannung deines Radios an die Endstufe.

Du meinst schon die Regler am Amp, oder? Ich dachte immer das sind von der Art her Potis wie an HomeHifi Verstärkern.
Habe ich was falsch verstanden?

Grüße,

Headbanger
 
ein Gain-Regler dient dazu, die Eingangsempfindlichkeit am Amp an die Vorverstärkerspannung (deine HU oder Prozzi) anzupassen! Mehr nich. ;)

(steht oben aber auch schon beschrieben)
 
Zurück
Oben Unten