Wie Subsonic nachrüsten ?

V624V

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
44
Hallo
Da ich nun eine PPI A1200 als Subantrieb verwenden möchte, stellt sich mir die Frage woher den Subsonic.
Da das Pio88 und die A1200 keinen hat.
Möglichkeit wäre Subcontrol 2 von Syrincs ( Filter für LP sind immer Aktiv ).
Beim PIO besteht ja keine möglichkeit den LP-Filter zu Deaktivieren,und den Ausgang auf Full zu betreiben :cry:
Was kann man Empfehlen.
An die PPI sollen 2x 12w6v2 ( vorerst 1ner ).

Gruß
Marcus
 
seit wann braucht ein 12w6 denn einen subsonic? :D
 
ich weis nicht wie da die möglichkeiten beim Pioneer sind, aber per EQ kann man das ja auch realisieren.
-10db, Q3, 10Hz oder so in der art.
 
ich habe beim örtlichen acr mir subsonic filter gekauft welche ins cinch signal gesteckt werden.

funktionierte gut war 30hz/18db , ob es fuzzi tauglich ist kann ich dir nicht sagen, aber funktionieren tut es einwandfrei.

die 2 stecker haben mich 5euro gekostet!

war sowas in der art:

http://cgi.ebay.de/CINCHKABEL-FREQUENZW ... 286.c0.m14

grüße minimalist
 
Also der Syrincs Subcontrol läuft Problemlos, und hat viele Einstellmöglichkeiten für den Sub. Ich fand den damls für meine große Steg sehr hilfreich!
 
Wenn du bastelwillig bist, kannst du dir einen 24dB/Oct Subsonic selbst bauen, ist ja nichts anderes als ein Aktivfilter.

Da brauchts nur 2 OpAmps und ein wenig Aussenbeschaltung. Platine muss man auch nicht zwingend ätzen, sowas geht auf Streifenraster auch ganz easy, wenn ein wenig Erfahrung mit basteleien da ist.


Gruß Tobi
 
köbi schrieb:
seit wann braucht ein 12w6 denn einen subsonic? :D

Hallo
Bin da ein bisserl vorsichtig, egal bei was für einem Sub.
Hast ja einen im Flohmarkt welchen ich schon Beobachte :D
Würde ja mal gern Versuchen ob die PPI 3Ohm mitmacht, und nen 13w7 dran hängen.

@docmopped:
Hatte auch schon einen,damals am JVC war dort Super weil man den Subausgang auf Fullrange stellen kann.
Geht aber soweit ich weiss beim Pio nicht.
Habe Syrincs angemailt und die Antwort erhalten:
Den LP ganz aufdrehen und den Subsonic nach bedarf stecken.
Trotzdem läuft der LP-Filter mit , wenn auch nur minimal und das merkt man.

@Phrenetic:
Muss zugeben das ich so klein bzw. Futzelarbeiten nicht gern mache ( habe ich nicht die Geduld dafür ) :D

@Minimalist:
Solche Chinch-Stecker habe ich noch hier, sollen aber angeblich nichts taugen :?:

Gruß
Marcus
 
@V624V: Schick mir ne PN mit Preisvorstellung wenn du interesse an einem Syrincs Sub Control hast

gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten