Wie störsicher sind AI-Net Kabel?

polo_krausi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juni 2004
Beiträge
300
hi leute,

ich plane grad den umbau in meinem passi und bin dabei auf folgendes problem gestossen:
mein moniceiver hat ja ne ausgelagerte blackbox.
diese ist mit dem moni und laufwerk per ai net verbunden (oder halt ein anderes kabel mit selber optik:-) )
nun m,eine frage: wie empfindlich ist dieses kabel gegenüber einstreuungen aus stromführenden leitungen?
hat da einer von euch erfahrungen?
könnte mir viel arbeit sparen wenn die relativ gut geschirmt wären, da ich dann die kabel näher beieinander verlegen könnte!

gruß

matthias
 
Also meine Erfahrungen haben gezeigt, dass das AI-Net-Kabel schon anfängt zu mucken, wenn eine Remote-Leitung daneben liegt, die vorne angeschlossen ist und hinten blind liegt..............

Von daher würde ich sagen, dass das Kabel seeeehr anfällig ist.............

Und für die, die jetzt wieder sagen, dass das Quatsch ist : Seit ich den Remote am Radio abgeklemmt habe, sind die Störungen weg.......sonst wurde NICHTS verändert...........
 
Ich hatte noch NIE Probleme ... und das nichtmal bei 8 Meter langem Ai-Net-Kabel. Nichtmal in der Nähe von Stromkabeln ...

Gruß
Konni
 
Ich glaube das könntest Du ums Stromkabel wickeln bis es schwindlig wird ohne dass Du Dir Probleme damit einfängst :ugly:

Im Ernst:
Ich hatte zu /////Alpine Zeiten die Ai-Net Kabelchens eigentlich kreuz und quer ohne Rücksicht auf Verluste :D durchs Auto gezogen -> Nüschd!

Ich habe auch noch nie davon gehört, dass es irgendwelche Probleme gegeben hätte...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Hallo,
kann mich auch nicht erinnern,
daß das Ai-Net jemals Probleme verursacht hat!

Hirsch
 
Naja, dann ist es halt komisch, dass es diese Probleme bei mir gab..........es wurde weder was umgelegt, noch irgendwas daneben weggenommen..............es wurde NUR die nebendran laufende Remote-Leitung abgeklemmt..........und das Surren der LiMa war weg...............
 
oki leute,
schnelle antworten wie immer - das forum ist echt gold wert.

hoffe der kabelbaum der blackbox ist lang genug für den kombi ^^
naja zur not wird verlängert.
ich find die reserveradmulde eh so geil - da kann ich meinen alten polo drin parken :-)
und das beste ist: ich muss kein chinch nach hinten legen und hab nach dem pxa-h701 oder 700 nur seeeeehhr kurze kabelwege.
ausser lsp ist dann nix mehr zu legen. das sollte von den störungen her dann perfekt sein.

hoffe nur ich find irgendwann noch nen bezahlbaren 700erter prozzi. leider hab ich den einen hier ausm forum net bekommen.
mein preislimit liegt leider derzeit bei 350 euro . mehr geht nicht.

gruß

matthias *gradfleissigkonzepteschmiedend*
 
Hatte auch nie Probleme mit AI-Net kabeln. Hatte eigentlich auch noch nie in irgendeinem Auto Probleme mit Störgeräuschen die "auf der langen Leitung" eingefangen werden, es waren eigentlich immer irgendwelche einbaufehler (Massefehler, zuwenig Strom etc).


grüße
jan
 
daywalker-x schrieb:
es wurde NUR die nebendran laufende Remote-Leitung abgeklemmt..........und das Surren der LiMa war weg...............
Dann hattest du einen Massefehler ...

Gruß
Konni
 
dann ist das aber kein Ai-Net-Kabel :D sondern einfach nur das Verbindungskabel zur Blackbox! kann dir doch wurscht sein, in Prozzi gehst dann eh digital!

Aber ich das Blackbox + Ai-netkabel zusammengewurschtel direkt um Strom und alles gehabt bzw hab noch und gar keine Probleme!
 
@ Konni :

Aha........komisch, dass vor und nach dem Abklemmen der Remote-Leitung, die ja wie gesagt NUR AUF EINER SEITE (!!!) noch angeklemmt war, ein Surren von der LiMa drin war und als ich die Leitung am Radio abgeklemmt habe, war´s weg............also kann es kein Massefehler gewesen sein..........wüsste nicht, wo der hätte herkommen sollen......... :kopfkratz:
 
Ich hatte auch noch NIE Probleme mit dem Ai-Net....bei ca. 1000 verbauten Ai-Net Radios :D

Aha........komisch, dass vor und nach dem Abklemmen der Remote-Leitung, die ja wie gesagt NUR AUF EINER SEITE (!!!) noch angeklemmt war, ein Surren von der LiMa drin war und als ich die Leitung am Radio abgeklemmt habe, war´s weg............also kann es kein Massefehler gewesen sein..........wüsste nicht, wo der hätte herkommen sollen.........

Dann hattest irgendwo einen Wackler im Radioschacht der sich ZUFÄLLIG durch trennen des Remotes erledigt hat ;)
 
Net wirklich............bis auf den Remote ist alles verlötet ;) Und das Radio habe ich zum Abklemmen des Remote auch nicht ausgebaut, geschweige denn irgendwas bewegt...............

Warum kann die Allgemeinheit nicht einfach mal was akzeptieren ??? ..........wird immer wieder umgeredet, dass was nicht sein kann usw., obwohl es nachweislich so war............ ;)

Und es gibt da so einen schönen Spruch : Einmal ist immer das erste Mal..............
 
grundplattebild42zl.jpg

Die Ai-Netkabel sind auch bei der provisorischen KabelVERLEGUNG störungsfrei :ugly:, die Cinchkabel nicht...
 
Zurück
Oben Unten