Wie stark sollte das GFK für ein Woofergehäuse sein.

Fabse

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
1.985
Real Name
Fabian
Hallo Leute, bin nun dabei meine Reserveradmulde zu laminieren, oder eher gesagt habe ich es schon.

Wie stark sollte das GFK sein damit es stabil genug ist für einen Woofer.
Bisher hab ich 3 Lagen Galsfasermatte (450g) eingebaut.

Wiviele sollten es so sein?

MFG Fabian
 
Ich hab' mich bei mir einfach nach dem Klopftest gerichtet.
Klingt's dumpf/satt, nicht nachhallend -> gut
Klingt's hohl und nachhallend -> mehr drauf

Meine Doorboards haben so im Endeffekt 8 Lagen GFK abbekommen...und da spielen halt nur TT und TMT drin.
 
8 bis 10 Lagen haben sich als praktikabel erwiesen, kommt auf die Bauweise an.So 10mm Wandstärke habe ich immer angestrebt. Klopftest ist aber auch immer gut, natürlich in ausgebautem Zustand.
 
kommt immer drauf an was für Matten du verwendest aber 8-10 mm sind ein guter richtwert am besten Holzstreben noch mit einlaminieren .
 
jo ich würed auch streben mit einlaminieren. kunststoff ansich dämpft ja recht gut aber die steifigkeit ist nicht besonders hoch.
ein paar verrippungen im gehäuse sollte sich da positiv auswirken.



gruß seb
 
Naja die meisten RRM haben ja schon so Rippungen, das passt schon. Die 450g-Matten finde ICH aber nicht soo super, die zu durchtränken ist zum Teil nicht einfach, dann lieber dünner und mehr Lagen. 8-10mm finde ich absolut ausreichend, gerade weile es so rund ist und die Mulde ja auch noch mitversteift.
 
naja das durchtränken der 450 gramm matten hat sich als ziemlich einfach erwiesen. Habe jetzt so 6 Lagen und ca 7 mm geschätzt. NUr leider ist nun mein Harz verbraucht und muß erstmal neues haben.

MFG
 
Dann scheine ich dickeres im Kopf zu haben, das wäre zu wenig entstandene Dicke bei dem, was ich meine :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten