Wie Sound aufwerten - Neuling

DeXt3r

wenig aktiver User
Registriert
20. März 2012
Beiträge
5
Hallo, bin neu hier und auch neu in Sachen Car HiFi...

Ich möchte das Klangerlebnis in meinem Passat CC mit RNS510 und Volkswagen Sound System aufwerten....

Kostenmäßig sollte es eher günstig sein, denke bis 500 €.
Ich möchte auch nicht allzugroßen Aufwand betreiben, nicht zuviel Kabelsalat und auch noch Kofferraumvolumen behalten.


Ich habe an einen Aktivsubwoofer gedacht, z.B. den HELIX DSP B8DSP oder HELIX DSP B12DSP

Könnt ihr mir diese empfehlen?

Andere Alternativen?
oder sie Sache gaanz anders angehen?


Danke schonmal
 
Ganz anders angehen.

Werks-TMT stabil verbauen, ein Paar Breitbänder dazu in die Spiegeldreiecke o.ä., einen DSP + Endtufe oder gleich eine Endstufe mit integriertem DSP dazu und das dann ordentlich einstellen lassen.

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=10&t=74189&hilit=sersh

Den "Mist" vorne zu lassen und einen Subwoofer dazustellen bringt keine Verbesserung. Höchstens eine Erweiterung des Schlechten. ;)

:beer:
 
Stefan schrieb:
Ganz anders angehen.
Den "Mist" vorne zu lassen und einen Subwoofer dazustellen bringt keine Verbesserung. Höchstens eine Erweiterung des Schlechten. ;)
da gebe ich dir 100% recht. Aber mit 500 Budget wird das sehr schwierig

Werks-TMT stabil verbauen
das wird ist nicht ganz einfach. Die sind in einen billigen LS halter drin verschraubt. Die origenale LS kann man nicht an einen aluring fest einbauen. Wenn dann muss man auch LS tauschen.
Hier kannst mal auf den bilder sehen, wie origenale LS halter aussechen http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?t=80592

ein Paar Breitbänder dazu in die Spiegeldreiecke o.ä., einen DSP + Endtufe oder gleich eine Endstufe mit integriertem DSP dazu und das dann ordentlich einstellen lassen.
ist auch nicht ganz einfach alles einigemassen gut einzubauen, wenn man sowas noch nie gemacht hat.
Wenn dann würd ich eher zum Breitbänder in Kugel raten
 
aha.. also durch das Volkswagen Soundsystem hab ich ja schon ne 8 kanal dsp 300watt endstufe unterm sitz und vorn je 3 lautsprecher ( tief, mitte, hoch) ist des auch schrott oder wie?
 
Naja Schrott klingt vielleicht etwas hart. Es geht eben besser. Alles eine Frage des Anspruchs.
 
DeXt3r schrieb:
aha.. also durch das Volkswagen Soundsystem hab ich ja schon ne 8 kanal dsp 300watt endstufe unterm sitz und vorn je 3 lautsprecher ( tief, mitte, hoch) ist des auch schrott oder wie?
sagen wir mal so. werkseitig ist dsp bei vw nicht so gut abgestimmt. Man hat auch keinen zugriff drauf. Somit kann man selber nichts einstellen. Die LS sind auch nicht so der hit.

Es hängt alles davon ab was man erreichen will und was man bereit ist dafür auszugeben.

Fahre doch mal zum einen treff oder zum händler. Höre dir in ruhe eine gute anlage an. Dann hast auch gute vergleich zum Volkswagen Soundsystem.
 
Aber mit 500 Budget wird das sehr schwierig

Bit 10 -> 260€, gebraucht weniger
Gebrauchte Endstufe -> 100€
Den Rest kann er für günstige Breitbänder und Einbaumaterial verbraten.

Die sind in einen billigen LS halter drin verschraubt.

Den kann man -- wie du es gemacht hast -- aus anderem Material nachbauen.
Wenn man die OEM-Tröten in Kunststoff schrauben kann, dann auch in Multiplex...:)
Sollte das wirklich nicht gehen, bringt man um den TMT und seine Standardhalterung herum ordentlich Masse auf und stabilisiert den Plastikadapter. Das dann mit passendem Hochpass und entsprechendem Equalizing versehen und gut.

ist auch nicht ganz einfach alles einigemassen gut einzubauen, wenn man sowas noch nie gemacht hat.

Richtig. Wär ja schlimm, wenn das jeder beim ersten Mal könnte.
Wenn man nur Dinge empfiehlt, die jeder hinbekommt, ballern sich alle ein fertiges Kompo rein und gut is'. :thumbsup:

:beer:
 
Bit 10 -> 260€, gebraucht weniger
Gebrauchte Endstufe -> 100€
Den Rest kann er für günstige Breitbänder und Einbaumaterial verbraten.
BB in Spiegeldreiecke mit GFK? dann braucht man auch gfk harz oder Spachtel. mit Leder beziehen? braucht man Leder und Kleber. BB in Kugel. braucht man Kugel.
Ganze kabel(stom, LS und cinch), Sicherung und Kleinkram zum anschließen. BB bracht man auch.
Dämmen sollte mantheoretisch ja auch noch
für Endstufe gebraucht wurde ich mit 150 rechnen. Dazu hat er 3 wege. dann braucht er noch weichen. Bit Ten hat nur 5 Kanäle einer davon sub
Ob das ihn weiter bringt?

Den kann man -- wie du es gemacht hast -- aus anderem Material nachbauen.
Wenn man die OEM-Tröten in Kunststoff schrauben kann, dann auch in Multiplex...:)
Sollte das wirklich nicht gehen, bringt man um den TMT und seine Standardhalterung herum ordentlich Masse auf und stabilisiert den Plastikadapter. Das dann mit passendem Hochpass und entsprechendem Equalizing versehen und gut.

die originale LS habe von hinten Befestigung. Mach morgen ein Bild davon. Die kriegt man nicht fest eingebaut. ich habe mich schon damit für ein andere User beschäftigt.
Die LS Korb ist bei VW auch aus Kunststoff gemacht :hammer: wenn man etwas fester dran Druck dann kann man den bewegen
Da hilft auch kein Ring aus VA

Richtig. Wär ja schlimm, wenn das jeder beim ersten Mal könnte.
Wenn man nur Dinge empfiehlt, die jeder hinbekommt, ballern sich alle ein fertiges Kompo rein und gut is'. :thumbsup:
die meiste traun sich so was nicht zu :D

PS. ich möchte gleich mal sagen um Missverständnisse zu vermeiden. es ist nicht gegen dich oder so. Man missversteht mich oft falsch :beer:
 
Ohne das aufzudröseln, ist mir zu müßig:

Was der Threadersteller will, geht für 500€ problemlos.
Wenn man sinnig kauft und ein passendes Konzept hat, passt das.
Er braucht weder 8 Kanäle, noch braucht er Alu- oder sonstige Kugeln für die Breitbänder, noch braucht er 150€ für passende Endstufen.
 
Stefan, was brauch ich denn?

Also ichmuss glaub noch dazu sagen dass ich DEFINITIV KEINE großartigen optische Umbauten ala GFK-Spiegeldreiecke oder ähnliches haben möchte....

Soll ein Alltagsfahrzeug mit ner gewissen "eleganz" sein...

Nen Sub nen AMP im Kofferraum ok, andere LS vorn auch ok, aber sollte dann schon plug&play in die vorhandenen "Löcher" passen...

Wenn ich mir, sagen wir mal nen gescheites Frontsystem 3 wege einbauen lasse ( und des über den vorhandenen VW AMP laufen lasse) .... was meint ihr nimmt ne Firma um die Türen zu dämmen und das alles einzubauen? ist ja nich soo viel.

Die hinteren LS würde ich dann so lassen.


Mein Gedanke mit dem aktiven Sub war halt, um so die Tieftöner zu unterstützen. Zudem dachte ich mir das so, dass ich am Radio die Bass-Einstellung etwas runter drehen kann und dafür den Sub demnach anpassen.

Das würde meines Erachtens dazu führen, dass die LS in den Türen bei höheren Lautstärken nicht schäppern und die Türen nicht klappern können, weil ja der Bass hauptsächlich aus dem Sub kommt..





Wennich da jetz komplett falsch denke, bitte verbessern.


Wenn ich jetz nen aktiven Sub nur nehme, wo hole ich mir dann das Signal her? per Cinch(oder was auch immer) vom RNS510 oder vom verbauten AMP? Benötige ich da nochn H/L-Passfilter?


danke
 
Ein kleiner BB im Spiegeldreieck wird 10x günstiger und besser, als sinnfrei alle Lautsprecher zu tasuchen und an das alte Geraffel zu hängen.
 
hallo

rein passen diese Ht`s schon , laufen auch mit der OEM stufe , ob es aber sinn macht steht wieder auf nen anderen blatt !

ich kann nur den vorpostern beipflichten dass es mit OEM tieftöner plus BB`s plus nen prozzi plus gebraucht stufe sinniger wird

du selber kalkulierst die stufe mit rund 150 € , mit etwas geduld und suchen ist ne vierkanal brauchbar ab 50 € zu haben , da hätte man 100 € für dämmung der türen frei

dein HT vorschlag kostet 110 € , ein brauchbarer BB geht ab 10 € stück ungefähr los da sind dann auch noch 70 € etwa über für einbaumaterial

Mfg Kai
 
Ob dir die OEM-Endstufe reich, kommt primär auf deine gewünschte Abhörlautstärke an.
Erreichst du mit dem Apparat keine für dich ausreichende verzerrungsfreie Lautstärke, muss mehr Leistung her.

Also ichmuss glaub noch dazu sagen dass ich DEFINITIV KEINE großartigen optische Umbauten ala GFK-Spiegeldreiecke oder ähnliches haben möchte....

Nimmt man mal den Visaton FRS5x als Beispiel. Der ist 5cm im Durchmesser und 33mm tief....größer als viele Hochtöner, für einen BB aber immer noch verdammt klein. Den bekommt man optisch dezent integriert.
So, dass man's quasi nicht merkt, wenn man's nicht weiß. Hier fahren viele das Ding spazieren, vielleicht zeigen einige mal ihre Einbausituation....adhoc finde ich keine Bilder. Ich sollte meine Favoriten besser verwalten.

Wenn ich mir, sagen wir mal nen gescheites Frontsystem 3 wege einbauen lasse ( und des über den vorhandenen VW AMP laufen lasse) .... was meint ihr nimmt ne Firma um die Türen zu dämmen und das alles einzubauen? ist ja nich soo viel.

Da werden deine 500€ mit Glück reichen, ein "gescheites" 3-Wege-System ist da aber nicht drin. 35-50€/Arbeitsstunde für den Händler (lyncht mich nicht, wenn ich danebenliege...), je nach Aufwand der Arbeiten an der Tür 50-150€ Material...da bleibt nicht mehr viel über und eine Endstufe hast du dann auch noch nicht, einen DSP erst recht nicht.

Wie ich an deiner Stelle -- immer mit dem Ziel "Hifi" vor Augen -- vorgehen würde, steht oben schon grob:

Den Löwenanteil in einen DSP stecken. Da kann man mit ~200€ rechnen. Da suchst du dir einen Plug & Play-Prozzi, den du per High-Level-Input an dein Werksradio fummeln kannst.
Für 100€ bekommst du im Flohmarkt hier schon eine 4-Kanal für die Front und noch eine 2-Kanal für einen eventuellen Sub dazu.
Dann besorgst du dir für ~80€-100 Einbaumaterial -- GF-Spachtel, Kleber, ein Fetzen Kunstleder, Alubutyl, Paste -- und sorgst beim TMT für eine stabile Aufnahme. Wenn das mit den Original-Adaptern problematisch ist, stabilisierst du die mit 'ner Runde Alubutyl, bringst um die Aufnahme mit besagter Paste (Silitec, Brax Anti Noise oder sonstwas, gibt im Flohmarkt oft Reste solcher Pasten oder ein paar Alubutylplatten) noch ordentlich Masse auf und dann ist das gut und im Gegensatz zur aktuellen Situation ein deutlicher Schritt nach vorne.
Bleiben noch 120€ für Lautsprecher und sonstiges. Angenommen du verwendest die genannten Visatöner, die kosten 11€/Stück + Versand, bleiben noch knappe 100€ über.
Dann suchst du dir im Flohmarkt ein paar Meter 25er Kabel, 10-15 Meter Lautsprecherkabel, Kabelschuhe, (auch das findet man hier gerne mal im Flohmarkt) etwas Bezugsstoff für ein Gehäuse und für den Rest legst du dir ein günstiges Chassis a la Intertechnik MDS08 und etwas Holz für's Gehäuse zu.

Funktionieren wird das alles aber nur, wenn jemand da ist, der mit dem Prozessor umgehen kann. Vielleicht ist in der Nähe ein tauglicher Messfuzzi unterwegs.
Anlaufstellen wären vllt. die User:

FallenAngel, DerBärtige, bimbel, Golf1CabrioHorst, Moe, GnuBeatz, Benny, zahnstocher, macone, Phrenetic, ich selbst....und sicher noch viele andere, die ich gerade vergesse. Hilfsbereite Leute in der Umgebung oder gar Treffen finden sich eigentlich fast immer.
 
@Christian
und wie hast du diech entschieden? Was kommt alles rein?

Stefan schrieb:
Was der Threadersteller will, geht für 500€ problemlos.
Wenn man sinnig kauft und ein passendes Konzept hat, passt das.
Er braucht weder 8 Kanäle, noch braucht er Alu- oder sonstige Kugeln für die Breitbänder, noch braucht er 150€ für passende Endstufen.
du hast mich falsch verstanden. Ich meinte nur das 500 für 3 wege etwas knapp sind. Mit DSP wahr das so gemeint. Mit Bit ten kann man nur 2 wege voll aktiv fahren und bei 3 wege so wie er hat muss man noch weichen kaufen. Die kostet extra. Damit wollt ich nur sagen das die 500 sind schnell erreicht.

Das er alu oder kugel braucht hab ich ihn auch nicht empfohlen. Ich sagte bloss das es nichts bringt origenale LS von VW zu verstärken. Das kann man sich wirklich sparen.
 
Ich sagte bloss das es nichts bringt origenale LS von VW zu verstärken. Das kann man sich wirklich sparen.

Mal einen Werks-TMT ordentlich eingebaut, verstärkt und eingestellt?
Ich denke nicht. :)

8 Kanäle braucht er wie schon mehrfach gesagt auch nicht.
 
Ich bin momentan sehr erstaunt , was die VW original LS im Caddy so tuen. Grob eingestellt mit dem DXZ788RUSB kommt Musik raus!

Was ich noch (heimlich) machen werde, ist die HT direkt auf die Frontausgänge der HU, die TMT auf die Rear, um die LZK richtig einstellen zu können.

Man kann sicherlich noch ne Menge machen mit Dämmung und so.
 
Zurück
Oben Unten