AJBanderas
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 27. Aug. 2005
- Beiträge
- 50
Hi zusammen
Hab da mal ne Frage zum Absichern.
Ich will meine drei Helix Verstärker, direkt jeweils mit 25mm² Kabel mit selbstgebauten reduzierhülsen angeschlossen,
von der Batterie speisen also nix mit Sicherungsverteiler oder sowas.
Aber wenn Ihr mir Vorteile nennen könnt änder ich gerne meine Meinung.
Also meine drei Verstärker wären:
2 x Helix HXA 400 MKII und
1 x Helix HXA 1000 QX
angeschlossen werden da an die kleinen 400er jeweils 2x AA 165 und ein AA 25G an die 1000er kommt ein Velocity 12 VCS.
Die zwei 400er haben jeweils 50A und die 1000er hat 100A Absicherung.
Wie muß ich die Hauptsicherungen wählen?
Kann ich diese, jedenfalls für die 400er größer wählen, also anstatt 50 z.B. 60A?
Und reicht der Querschnitt für die 1000er?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe
Gruß
AJ
Hab da mal ne Frage zum Absichern.
Ich will meine drei Helix Verstärker, direkt jeweils mit 25mm² Kabel mit selbstgebauten reduzierhülsen angeschlossen,
von der Batterie speisen also nix mit Sicherungsverteiler oder sowas.
Aber wenn Ihr mir Vorteile nennen könnt änder ich gerne meine Meinung.
Also meine drei Verstärker wären:
2 x Helix HXA 400 MKII und
1 x Helix HXA 1000 QX
angeschlossen werden da an die kleinen 400er jeweils 2x AA 165 und ein AA 25G an die 1000er kommt ein Velocity 12 VCS.
Die zwei 400er haben jeweils 50A und die 1000er hat 100A Absicherung.
Wie muß ich die Hauptsicherungen wählen?
Kann ich diese, jedenfalls für die 400er größer wählen, also anstatt 50 z.B. 60A?
Und reicht der Querschnitt für die 1000er?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe
Gruß
AJ
