Wie konnte meine Starterbatterie so schnell so kaputt gehen?

Crazylegz schrieb:
Eine 50% defekte Batterie sollte also vollgeladen die selbe Spannung haben wie eine neue Batterie auf 50% Ladestatus?

Zumindest stimmt das im extrem nichtmehr. Denn meine Batterie besitzt 0,008% der Kapazität und hat vollgeladen (nach 900mAh) noch deutlich über 12V.

Wie kann eine Batterie zu 50% defekt sein? :D

Die Ruhespannung sagt NICHTS über den Zustand der Batterie aus. Die könnte auch 16Volt haben, wäre aber immernoch kaputt.. Versteif dich nicht so auf die Ruhespannung.. Daran kann man es auf die schnelle messen, ob eine Batterie noch i.o. sein könnte, aber eine exate Aussage ist damit nicht möglich.
 
Jawoll, ich finde auch dass Spannungen nichts aussagen. Nur die 10,5V = leer sind fix aufgrund der Zellenspannung.

Mit 50% defekt meinte ich, dass die ursprüngliche Kapazität nur noch zu 50% vorhanden ist.

Jedenfalls hat der Internethändler nun ein Transportunternehmen beauftragt, womit die Batterie zum Hersteller gebracht wird. Dann wollen die analysieren was los ist und ich bekomm hoffentlich eine neue auf Garantie.
 
Thema Spannung:

wir hatten eine Kundin die Hatte mit 12,9 V kaltstartprobleme beim Benziner... Voltmeter drangelassen und Licht angemacht innerhalb von 30 sekunden is die spannung auf 8,4V eingebrochen... Licht wieder ausgemacht Spannung recht schnell hoch auf 12,8 V soviel zur Ruhestrommessung...

Das einzige was etwas über den Zustand einer Batterie aussagt ist eine Batteriebelastungsprüfung.
 
Crazylegz schrieb:
Eine 50% defekte Batterie sollte also vollgeladen die selbe Spannung haben wie eine neue Batterie auf 50% Ladestatus?

Zumindest stimmt das im extrem nichtmehr. Denn meine Batterie besitzt 0,008% der Kapazität und hat vollgeladen (nach 900mAh) noch deutlich über 12V.

Nein, mit sinkender Kapazität sinkt auch die Ruhespannung. Und bitte lass die Batterie mal nen Tag stehen und mess dann nochmal die Ruhespannung :)
 
Zurück
Oben Unten