wie klein darf ein subwoofer sein ?

  • Ersteller Ersteller derjan
  • Erstellt am Erstellt am
D

derjan

Guest
hallo

will in meinem skoda yeti etwas bessere musik..

als frontsystem eton rs 161
als verstärker entweder i-sotec (isoamp) oder helix pp40 dsp
(will einfach keine neue stromversorgung verlegen, das ist fest....)
türen werden natürlich gedämmt

u.u. will ich die beiden freien kanäle des verstärkers noch für einen sub nutzen, um das fromtsystem zu unterstützen
der soll aber möglichst klein sein und keinen platz im kofferraum verschwenden
dass damit kein extremer bass möglich ist, ist mir klar..
deshalb will ich ihn in die seitenablagen im kofferraum einbauen, passendes gehäuse dafür bauen
- welchen durchmesser ?
- welche volumen muß es mind. haben ?
- spielt die form eine große rolle ?

danke
 
Mein Senf: min 20cm, min 10Liter, Form ist bei geschlossen ansich egal
Bei der wenig Leistung die Du vom AMP hast solltest Du Bassreflex bauen.
Was bedeutet min 15 Liter netto.
 
Also ich würd eher schon fast sagen wenn möglich doppel 16er in die Türe und sauber dämmen. Da kommt bei mir auch ohne Woofer schon gut was raus.
 
Vom Aufwand her wäre ein kleiner Subwoofer leichter zu verbauen, als ein Doppel 16er. So ein Dobo muss man erst mal bauen.
 
Genau...
Vorne soll nur das Eton in die Orginal Einbauplätze
- geringe Kosten
- wenig Aufwand
- guter Klang
- es soll nichts am Auto verändert / zerstört werden, damit es auch ohne Probleme zurück gebaut werden kann.
 
In der aktuellen Car&Hifi wurden doch kleine Subwoofer getestet, einfach mal reinschauen ;)
 
Die Helix PP40DSP würde ich nicht nehmen, eher die Helix PP50DSP oder die neue Match PP52DSP.

Dazu 2 Helix PP7W, 17er Subs, die dann auf 2 Ohm laufen,passendes Gehäuse bauen.

Die PP52DSP sowie die PP50DSP können die Subs bedienen. Sind ja 5 Kanal Endstufen. Die PP40DSP ja nur eine 4 Kanal.
 
hi,

sehr geiler kleiner Aktiv-Woofer: Hertz DBX200A (199,-€)
Und eine absolut empfehlenswerte Low-Budget-Lösung (Passiv): ESX SXB200 (unter 100,-€)

Aus den Kameraden kommt auch wirklich Bass raus, die haben definitiv nicht nur Alibi-Funktion.


mfg
fabian
 
Du solltest dir klar werden, was wirklich erreicht werden muss. Wenn Pegel raus kommen soll und Tiefgang kommst du an einem 10" kaum vorbei. Wenn du auf Tiefgang verzichten kannst, könnte ein 8" schon ausreichen. Eine Volumenangabe, was du opfern kannst, würde hier natürlich sehr weiterhelfen.
 
Warum unbedingt in die Seitenteile?
Meine Lösung: subgehäuse in die reserveradmulde!
Da haste Platz wie Hölle für was ordentliches :)

Und bei Skoda yeti unbedingt die türpappen sauber Dämmen, bzw mit dämmpaste von innen beschmieren! Die Klappern extrem schon bei geringem Pegel!
 
Zurück
Oben Unten