Wie ist das eigentlich mit den Batterieen? AGM und Blei...

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Wie ist dass denn jetzt genau? Ich habe als Starterbatterie eine GroudZero 12.3500 als Starterbatterie (Blei) und als Zusatzbatterien zwei Kinetic HC 600. Verbunden über Trennrelais zur Bleibatterie.

Aber eigentlich sollte man das doch nicht machen oder? Ich hatte gerade eine Diskusion mit nem Kumpel der der Auffassung war, dass man die unterschiedlichen Batterien NICHT zusammenschliessen sollte. Auch nicht mit Trennrelais!

Wie ist dass denn jetzt wirklich? Gleicht der Lichtmaschinenladestrom dass dann wieder aus? Oder gehen über Kurz oder Lang die Batterien kaputt?
 
HI

Dauerhaft sollten solche Batteriesysteme nicht gemischt werden! Deshalb auch das Trennrelais...

Ich meine es liegt eher an den Spannungen die die Batterie jeweils genau liefert! Ist die "Blei"spannung höher als die GEL/AGMSpannung kommt es zu einem Ausgleich, oder wie war das noch?

Gruß
Daniel
 
Strom ist Strom...Positive und negative Elektronen...
egal woher...die Lima ist das unbeständigste was den Batts passieren kann...
Ausgleichsströme werden immer Stattfinden...im Musikbetrieb noch derber, oder beim starten des Motors..usw...
Mir würde da kein Logischer Grund einfallen, warum das nicht auch auf Dauer funktionieren könnte..ich hab Als Zusatzbatt ne Bleigel und ne standard Starterbatt vorn..kein Trennrelais...und es geht schon knapp nen Jahr super und das unter Täglichen Höchstbelastungen...
Problematisch wirds nur wenn 1 abkackt..und zb nur noch 11 V oder so hat, dann saugen die sich gegenseitig Leer...
 
hi
fahre schon seid einigen jahren mit verschiedenen batt. rum,vorne starter und hinten eine gel hawker ohne trenn relais,noch nie probleme gehabt,wichtig ist das du immer wieder mal pflege laden tust,mit einem richtigen lade gerät mit IUoU Kennlinie
 
El-Akeem schrieb:
Blei haben die Batterien glaube ich alle drin... ;)

HI !

Glaubst Du. Ist aber nicht so ! ;)
Schon mal irgendwer geschaut was als Elektrolyte verwendet wird ? Und was da innen drin passiert ?

Gruß
Ralf

PS: Starter Säure, Zusatzbatterie Kinetik HC-1400, seit JAHREN ohne Probleme da gute PFLEGE ! :bang:
 
ACR-Bamberg schrieb:
[quote="El-Akeem":bvyjs0hl]Blei haben die Batterien glaube ich alle drin... ;)
Ist aber nicht so ! ;)
[/quote:bvyjs0hl]

Hoffentlich nur bei denen mit den positiven Elektronen. ;)

[nicht zu ernst nehmen...]
 
Hatte auch vorne eine Säure drin und hinten AGM. Wurden nie pflegegeladen und immer gut gefordert, nach 5 Jahren ist die AGM nun hin. Denk aber das liegt am Alter der Batterie, habe sie gebraucht gekauft. Sollte inzwischen ca. 7 Jahre alt sein.
 
ACR-Bamberg schrieb:
[quote="El-Akeem":36dl711v]Blei haben die Batterien glaube ich alle drin... ;)
Glaubst Du. Ist aber nicht so ! ;)
Schon mal irgendwer geschaut was als Elektrolyte verwendet wird ? Und was da innen drin passiert ?
[/quote:36dl711v]
Ob AGM oder "nasse" Batterien, was haben die denn anderes als Blei als Elektrodenmaterial drin? :kopfkratz:
 
1 Jahr schon ne Blein und ne AGM parallel ohne Relais, läuft TOP.

Einmal ein Problem gehabt, lag aber an einer defekten Masse..
 
Zurück
Oben Unten