Wie HT "einkleben" ???

Fact

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2005
Beiträge
756
Bin jetzt endlich mit meinen HT´s fertig.
Also A Säule spachteln.

Wie soll ich den HT jetzt einkleben?

In der A Säule wurde ein Alu Ring gespachtelt und der
apbstand zwischen HT und Ring ist ca 0,5mm.

Genügt es wenn ich so ein plastisches Abdichtband (Affenkitt) nehme???
Halten würde dies ohne Problem.

Oder hat es Klanglich Vorteile in mit einem harten Kleber, Flüssigmetall etc.
einklebe???


Mfg Harald
 
Hallo Harald,

Ich würde schon einen Harten Kleber bevorzugen da der Hochtöner so weniger im Gehäuse schwingen kann.

Meine A25G´s habe ich in meine Töpfchen nur reingelegt und danach Topf und Deckel unter Druck mit Metallkonstruktionskleber verbunden. Hochtöner sitzen nun richtig fest in ihren Gehäusen.


Mit freundlichen Grüßen

Gfk-Dreams
 
Im Gehäuse schwingen ist gut.

Der HT (RS Audio T26 aus dem Pro System) hat eh ein Gehäuse mit angekoppeltem
Volumen.

Mit gehts nur um den HT jetzt in der A Säule befestigen.

www.rs-audio.de

Danke für die schnelle Antwort!

Mfg Harald
 
meine urspr. geplanten HT-Ringe (Plaste) sind passgenau gedreht und wenn man die HTs reinscheibt dann sitzen die bombenfest .. :ugly: .. dumm nur, dass ich jetzt wohl doch Aufbaugehäuse nehmen muss, weil die Säulen nicht mehr passen (zu dick) ... :cry:

war jetzt nur mal so nen geistesblitz für evtl. die nächsten A-Säulen, damits besser passt ;)
 
waren ja meine erstes Mal, wollt nicht riskieren das was nicht passt. :ugly:
Habs ja drehen lassen müssen

:beer:
 
Naja, bei Metall isses auch bißchen schwer das micrometergenau zu machen aber es geht ... mit Plaste wars halt erst nen hauch (und wirklich nur nen hauch) zu klein .. mit Heißluftfön erwärmt, HT rein und dann erkalte lassen .. dann hatte ich zu kämpfen den HT wieder rauszubekommen .. :ugly:
 
Im Gehäuse schwingen ist gut.

Der HT (RS Audio T26 aus dem Pro System) hat eh ein Gehäuse mit angekoppeltem
Volumen.

Mit gehts nur um den HT jetzt in der A Säule befestigen.

Meine Aussage vorhin bezog sich darauf das du die Hochtöner inkl. Koppelvolumen so fest und stabil wie möglich verbauen bzw. verkleben solltest. Deswegen auch meine Aussage mit dem Aushärtendem Kleber.

Angenehmen Restabend noch

Gruß Gfk-Dreams
 
Hat es wirklich rein aus klanglicher Sicht Sinn bzw bringt es wirklich was
oder rein aus Schepper Gründen etc...????

Wenn du meinst das es klanglich was bringt werd ichs einkleben ;)

Good Night,
Harald
 
Bei deiner Frage ist mir gerade ein Gedanke gekommen um dir es noch ein wenig besser zu verdeutlichen warum ich es so gemacht habe.


Hier im Forum ist ja immer die Rede davon den Lautsprechern ein Optimalen Arbeitsplatz zu bieten. Gucke dir zum Beispiel mal den Thread vom Fuss mit seinem Einbau der TMT an.
So schwer wie möglich so stabil wie möglich. Ist das beste Beispiel was mir auf die schnelle eingefallen ist. Der Fuss Top Arbeit die du da geleistet hast :thumbsup:

Also z.B. warum Stahlringe nehmen wenn mann das Doorboard sowieso nur mit 2 Schrauben an der Türpappe befestigt wo schon 5 Clips fehlen? :hammer:

Meine Devise lautet einfach nur so stabil und fest wie möglich und dann kann klanglich vom Einbau der Hochtöner eigentlich nichts mehr schief gehen.

Angenehme Nachtruhe noch :beer:

Gruß Gfk-Dreams
 
Morgen!

Habe das gleich Problem mit meiner Serie 7 HT...passgenaue Gehäuse für die HT ohne
Rand drehen lassen und habe sie erstmal mit Affenkitt festgemacht... nur die Frage meines Lebens...Wie bekomme ich die HT jemals wieder aus den Rotgusszylindern? :D Der Wagen wird garantiert nicht mit der Anlage weggehen und genau jemanden zu finden, der
auch einen Passat 3BG hat und genau diese HT haben möchte, mit den von mir gestalteten A-Säulen.... :kopfkratz:
 
hi

der ht neigt gerne zum zischeln- laut endwickler( bei mir im auto noch nie zischeln gehört)

um dies zu verhindern muß man ihn so hart wie irgend möglich verbauten:-)

ein so kleines spaltmas kannst die mit sekundenkleber(nur ein paar tropfen ) überbrücken- empfehlung roberto scalabrino:-)


mfg olli
 
Danke für den Tipp ...Die Ht wackeln doch noch reichlich und mit viel Gefühl bekommen man die HT vielleicht auch wieder raus...
 
Die RS Audio hab ich auch verbaut, die alte Serie.
Hab für meine Hochtöner ein Mpx Ring gesägt, mit gfk bezogen und mit Montagekleber eingeklebt, hält Bombig und wenn ich mal etwas besseres finden sollte, muß ich die Spiegeldreiecke wohl oder übel zerschneiden, was bei Metall etwas schwierig sein dürfte :D
 
Zurück
Oben Unten