Wie Headcap anschließen?

Goldberg

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
124
Hi

folgende Situation, möchte mir einen Headcap 33000µF vor den Radio klemmen und die +/- Kabel erneuern.

Nun stellt sich die Frage welches Kabel ich da ersetze bzw. wo ich den Cap anschließe beim ISO Stecker?



Pin 4 ist bei mir aber über die Zündung geschaltet und so sollte es auch bleiben (da ist Radio aus wenn kein Schlüssel steckt, (schalte Radio eigentlich immer erst ein wenn Motor läuft))

Mache ich also Kabel 7&8 neu und klemme den Cap dort rein?
Aber beim Radio sieht es so aus als ob Pin 4 die entscheidende Stromführende Leitung ist?
Vielen Dank für eure Hilfe
:beer:
 
hi!
ein headcap wird einfach paralel zur batterie geschaltet und sollte halt kabeltechnisch möglichst nah ans radio dran... d.h demnach pin 4 ist plus und pin 8 ist masse!

solltest du pin 7 nehmen, könnte es sein das dir bei "jedem" einschalten die kfz-sicherung fliegen gehen (war bei meinem 0,25F zumindest so), weil der cap sich evtl inzwischen entladen hat...

einfacher "trick" dazu: das radio komplett auf dauerplus klemmen und per hand ein und ausschalten, dann ist eh alles ok! ;)

gruß huebi
 
Hallo,

in den meisten Fällen (allen mir bekannten Radio´s) kommt der Betriebsstrom vom Dauerplus, Zündplus ist eine reine Sense-Leitung die nur mit wenigen mA belastet wird.
Also macht es auch nur Sinn den Dauerplus zu puffern.

Um sicher zu gehen kannst Du ja mal den Strom auf beiden Leitungen messen....

Gruß Frank
 
Das heist ich sollte die Leitung auf Pin 4 bei mir abzwicken und dort auf Dauerplus hängen und dort mit Pin 8 auf den Cap gehen.
 
Batterieplus -> Cap + -> Pin 4
Batterieminus -> Cap - -> Pin 8
 
Muß diesen Thread noch einmal hochholen.

Warum muß ich ein HC überhaupt mit der Batt verbinden.

Sinn der Sache ist es doch die Spannung zu linealisieren im weitesten Sinne.

Wenn ich nun das HC mit der Masse der HU und meinetwegen dem Zündungsplus verbinde.

Läd sich das HC doch über die Zündungsleitung auf. Und stellt so meiner HU Spannung zur Verfügung.

Das hat doch den gleichen Effeckt wie ein direkter Anschluß an die Batterie?
 
Japp, Sinn ist es dem Radio ne saubere Spannung zu liefern ... das aber auf dem Pin wo sich das Radio auch seine Betriebsspannung her holt, und das ist normalerweise Dauerplus.
Das Zündplus liefert eigentlich nur das Einschaltsignal fürs Radio (vergleichbar dem Remote für die Endstufen). Ist auch nicht bei jedem Auto hoch belastbar, der Peak beim aufladen eines komplett leeren Caps könnte einem unter Umständen das Zündschloss grillen.

Das direkte anschliessen an die (Zusatz)Batt hat einen weiteren Vorteil, gleiches Massepotential, so schließt man von vorne rein Brummschleifen aus. Nicht jeder Massepunkt im Auto ist wirklich ideal, da kann es zwischen der Masse des/der Verstärker und dem Radio schon mal leichte Unterschiede geben, u.a. bedingt durch die zusätzlichen Geräte die mit am Massepunkt hängen (grad vorne beim Radio läuft so einiges auf den gleichen Massepunkt und "verseucht" ihn ab und an).
 
O.K.

ist ein Argument.

Aber wenn ch nun wie bei meinem Alpine. Den HC an die Batt also Dauerplus hänge. Und dann vom HC an die gelbe (Zündungsplusleitung) gehe. Schliese ich dann diese beiden Punkte nicht kurz. Und meine HU ist immer an?
 
Häh? Also der Cap kommt parallel zur Batterie, dadurch wird nichts kurzgeschlossen. Ich würde da noch eine Diode vor Radio und Cap in Reihe schalten um zu umgehen das beim Anlassen das Radio kurz ausgeht, aber das ist Geschmackssache. Manche bauen den auch einfach nur zur Beruhigung ein und damit die Enge im Schacht noch mehr nervt.
 
Also nochmal zusammenfassend: du hast drei Leitungen, die dein Radio braucht: Dauerplus, Masse und Zündplus. Bei vielen Autos sind die Kabel für Zünd- und Dauerplus im ISO-Stecker vertauscht. am einfachsten ist es, wenn du beim Radio den mitgelieferten Kabelbaum auftrennst, und zwar das gelbe und das schwarze Kabel. Da kommt dann der Headcap rein - Plus ins gelbe Kabel, Minus ins schwarze. Die docken dann an die Pins 7 (oder eben 4, wenns getauscht ist) und 8 des fahrzeugseitigen Steckers. Die beiden Kabel im Radiokabelbaum lassen sich ja meistens mit diesen Rundsteckern und Hülsen tauschen...

Das Zündplus zu puffern macht keinen Sinn bzw. ist sogar kontraproduktiv. Da fliegen mit ziemlicher Sicherheit Sicherungen oder Bauteile verschmoren. Eine Diode hingegen macht durchaus Sinn - sie verhindert wirkungsvoll die übermäßige Belastung des kleinen Caps bei jedem Startvorgang. Es gibt z.B. sehr praktische Dioden, die man mit dem Kühlplättchen direkt an den Pluspol des Caps schrauben/löten kann, ich such mal die Teilenummer bei C raus...


//edit dank dem Hinweis von Konni s. u. :)
 
@Peter
Ist nicht gelb = Dauerplus und rot = Zündplus?

Zumindest bei mir ist es so ... =)

Gruß
Konni
 
Hm, rtfm würd ich sagen, ich glaube mich daran zu erinnern, dass bspw. bei Alpine rot Dauerplus ist. Bin mir aber alles andere als sicher.

//Edit: Recht hast du!!! ROT ist Zündung bei Alpine, GELB ist Dauerplus! Entschuldigung!!

//Edit2: Diese Diode hab ich bei mir verbaut, das sind die mit dem praktischen Kühlkörper als Kathode: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=164070
 
Blackbone schrieb:
O.K.

ist ein Argument.

Aber wenn ch nun wie bei meinem Alpine. Den HC an die Batt also Dauerplus hänge. Und dann vom HC an die gelbe (Zündungsplusleitung) gehe. Schliese ich dann diese beiden Punkte nicht kurz. Und meine HU ist immer an?


Ja so darfst du es nicht machen´, dadurch wäre Radio immer an!
 
Also ist es so, dass das Dauerplus die Betriebsspannung der Hu liefert und das Zündplus nur eine art Signal zum Einschalten ist? Ich dachte immer, dass das Dauerplus die HU ohne Zündung mit Strom versorgt und wenn die Zündung an ist, das Zündplus die Versorgung übernimmt.

Wenn ich jetzt die Stromleitung zur HU verbessern will, reicht es dann einfach das Dauerplus neu zu ziehen und die Zündung wegzulassen, damit man die HU immer ein- und ausschalten kann?
Das Zündplus wäre demnach ja überflüssig.
 
Nein, wenn du das Radio ohne Zündplus an- und ausschalten willst, musst du Dauerplus auf beide Anschlüsse legen, da ohne Spannung auf dem roten Kabel das Radio nicht angeschaltet werden kann.
 
Zurück
Oben Unten