Hallo und noch gesundes neues Jahr!
Nach langer Abstinenz und dem erfolglosen Versuch die Sony´s zum laufen zu bekommen, Hab ich mich nach langen hadern dazu entschlossen ne neue Amp zu kaufen - ist ne Brax geworden.
Das Prob ist ich hatte noch nie eine Amp mit soviel Leistung. Da sich die Jungs bei Audiotec Fischer so viel Mühe mit der Stromversorgung in der Amp gemacht haben, will ich das auserhalb der Amp auch machen.
Zur Zeit hab ich noch zwei 25mm² Stromkabel von den Sony´s liegen. Das sollte bei 4m länge auch für die X4 reichen
Jetzt die Fragen:
1. Zusatzbatterie ist klar, nur welche Größe? Reicht da ne kleine Kinetik oder Hollywood mit 20Ah oder gleich 35Ah?
2. Muss/sollte die Batterie in ein geschl. Gehäuse?
3. Soll ich die Batterie im Motorraum auch tauschen? (ist eine Varta drin)
4. die X4 hat einen extra Anschluss für den Powercap, da stellt sich die Frage ob ich nur dort einen 1F anschliesen soll oder auch einen Cap in den Eingang für Strom und Masse
5. Verwenden wollte ich die Helix Cap 1000 ohne Schutzschaltung und den ganzen Döhn´s - Alternative?
6. oder gleich eine Kondensatorbank bauen?
Falls ich für eine gute Stromversorgung was vergessen hab. Dann nur raus damit
Nach langer Abstinenz und dem erfolglosen Versuch die Sony´s zum laufen zu bekommen, Hab ich mich nach langen hadern dazu entschlossen ne neue Amp zu kaufen - ist ne Brax geworden.
Das Prob ist ich hatte noch nie eine Amp mit soviel Leistung. Da sich die Jungs bei Audiotec Fischer so viel Mühe mit der Stromversorgung in der Amp gemacht haben, will ich das auserhalb der Amp auch machen.
Zur Zeit hab ich noch zwei 25mm² Stromkabel von den Sony´s liegen. Das sollte bei 4m länge auch für die X4 reichen
Jetzt die Fragen:
1. Zusatzbatterie ist klar, nur welche Größe? Reicht da ne kleine Kinetik oder Hollywood mit 20Ah oder gleich 35Ah?
2. Muss/sollte die Batterie in ein geschl. Gehäuse?
3. Soll ich die Batterie im Motorraum auch tauschen? (ist eine Varta drin)
4. die X4 hat einen extra Anschluss für den Powercap, da stellt sich die Frage ob ich nur dort einen 1F anschliesen soll oder auch einen Cap in den Eingang für Strom und Masse
5. Verwenden wollte ich die Helix Cap 1000 ohne Schutzschaltung und den ganzen Döhn´s - Alternative?
6. oder gleich eine Kondensatorbank bauen?
Falls ich für eine gute Stromversorgung was vergessen hab. Dann nur raus damit
