Wie gut sind die Weichen im PXA-H700

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Es wurde in verschiedenen Beiträgen berichtet, dass die Weichen des PXA-H700 nicht so der Bringer sein sollen. Ist das wirklich so? Ich bin mir nämlich noch nicht ganz sicher, ob ich weiterhin die passiven Weichen einsetzen soll oder die Weichen des Prozessors. Bei den aktiven Weichen wäre ich flexibler und könnte ein paar Dinge ausprobieren. Wenn sie klanglich aber nicht taugen, kann ich die Überlegung gleich wieder begraben.

Gruss, Wolli.
 
Mhhh. Ich würde, bzw ich habs so gemacht das ich halt erstmal aktiv VIEL rumprobiert hab. Da kriegst ja schonmal mit obs dir gefällt oder net. Da kannst dann ja immernoch dann nachher passiv trennen bzwnen Teil passiv machen.

Ich mach im Endeffekt jetzt erstmal nur den HT passiv, den Rest aktiv.


grüße
jan
 
Hallo Wolli,

Also ich trenn alles Aktiv auch die HT mit 2Khz/12dB so weit kann die Aktivweiche auch nicht daneben sein sonst wären sie schon in Rauch aufgegangen :D
Du kannst dir ja die Mühe machen und die Weiche durchmessen...

Hab ich schon bei einem Audiocontrol 31Band EQ gemacht funktioniert prächtig!

Grüsse Gerhard
 
Wolli meint bestimmt ob die Weichen vom PXH auch so zischelig und SSSig klingen wie viele Aktivweichen der Alpine HU`s.
 
Also ich nutze die Aktiv-Weichen des PXA schon seit eh und je und konnte bisher noch nichts Negatives feststellen. Lediglich der Hochtöner läuft bei mir passiv, der Rest wird komplett aktiv angesteuert.
Habe aber natürlich auch noch nicht gegen andere Aktiv-Weichen getestet.

Probier es einfach mal aus, Wolli.

Gruß
Konni
 
wolli ich denke sowas probiert man am besten selbst aus .. zudem wenn man das gerät ja sowieso in ein paar tagen einbauen wird ..

gruss frieder
 
Danke erst mal für Eure Meinungen und Vorschläge. Es geht mir jetzt erst mal um eine generelle Einschätzung, ob die Weichen etwas taugen oder Grütze sind. Nun höre ich ja, dass die Weichen generell brauchbar sind und dann macht ein Vergleich erst Sinn für mich.

Wenn es Euch interssiert, schreibe ich meine Erfahrungen demnächst hier nieder.

Einen schönen Restsonntag .. Wolli.
 
hallo wolli ..

mal ganz ehrlich .. wenn ich jetzt geschrieben hätte dass die weichen nichts taugen .. oder noch zwei andere .. hättest du sie dann erst gar nicht ausprobiert?!

erfahrungsberichte sind eine feine sache .. dennoch muss man sie auch kritisch sehen .. egal wer was schreibt .. es hat keinerlei allgemeingültigkeit .. etwas anderes gilt nur dann (ansatzweise) wenn ich den geschmack des anderen sehr gut einschätzen kann ..

gruss frieder
 
Hallo,
die Weichen im 700er sind mit Sicherheit nicht schlecht,
und lassen wenig Wünsche offen.

Die Frage ob Du die Weichen benutzen willst oder doch lieber Passiv fahren solltest,
hängt logischerweise auch nicht zuletzt von Deinen restlichen Komponenten ab.

Ich selbst benutze auch einen Teil der Aktivgeschichte,
in anderen Teilen hab ich eine besser klingende Lösung gefunden.........
Um das heraus zu finden, ist allerdings ein langer Weg mit vielen Testungen vorgeschalten..... :D

Hirsch
 
Hmm, ich habe mir jetzt mal folgendes überlegt. Die passive Weiche für die Übernahmefrequenzen TMT/HT funktioniert eigentlich sehr gut und ich lasse die lieber drin. Wer weiß, was ich mir für Probleme einfange, wenn ich in diesem Bereich auf aktiv umstelle. Was meiner Meinung nach Sinn macht, ist beim HP der TMT auf aktiv umzustellen und den Subwoofer ebenfalls über den PXA-H700 zu trennen. Die Audison Subwooferweiche würde dann entfallen, genauso die passive HP Weiche der TMT. So bekomme ich den Übergang vom Subwoofer zu den TMT vielleicht besser hin und bin in diesem Bereich variabel. Der Übergang hat eigentlich nie so richtig gepasst, weil die Audison Weiche generell mit einem 24 db Filter arbeitet. 12 oder 18 db werden vermutlich besser passen, was sich mit dem 700er problemlos realisieren lässt. Der klanglich wirklich ausschlaggebene Schwerpunkt liegt meiner Meinung nach im Bereich der Übernahme von den TMT zu den HT und dort wird mich die passive Trennung wohl eher zufriedenstellen - never touch a running system ...

Hallo Frieder,

auf die Aussagen einiger Leute hier aus dem Forum gebe ich sehr viel und vertraue auf deren Erkenntnissen. Wenn z. B. Konni oder Hirsch geschrieben hätten, dass die Weichen nichts taugen, hätte ich das auch geglaubt und mir die Arbeit gespart, eine aktive Trennung auszuprobieren. Und wenn Du Erfahrungen mit dem Prozessor hättest, hätte ich auch Deiner Aussage vertraut. Warum soll man das Rad neu erfinden, wenn schon jemand Erfahrungen mit einer bestimmten Komponente gesammelt hat?

In diesem Sinne noch einen schönen Abend!

Gruss, Wolli.
 
Zurück
Oben Unten