Hmm, ich habe mir jetzt mal folgendes überlegt. Die passive Weiche für die Übernahmefrequenzen TMT/HT funktioniert eigentlich sehr gut und ich lasse die lieber drin. Wer weiß, was ich mir für Probleme einfange, wenn ich in diesem Bereich auf aktiv umstelle. Was meiner Meinung nach Sinn macht, ist beim HP der TMT auf aktiv umzustellen und den Subwoofer ebenfalls über den PXA-H700 zu trennen. Die Audison Subwooferweiche würde dann entfallen, genauso die passive HP Weiche der TMT. So bekomme ich den Übergang vom Subwoofer zu den TMT vielleicht besser hin und bin in diesem Bereich variabel. Der Übergang hat eigentlich nie so richtig gepasst, weil die Audison Weiche generell mit einem 24 db Filter arbeitet. 12 oder 18 db werden vermutlich besser passen, was sich mit dem 700er problemlos realisieren lässt. Der klanglich wirklich ausschlaggebene Schwerpunkt liegt meiner Meinung nach im Bereich der Übernahme von den TMT zu den HT und dort wird mich die passive Trennung wohl eher zufriedenstellen - never touch a running system ...
Hallo Frieder,
auf die Aussagen einiger Leute hier aus dem Forum gebe ich sehr viel und vertraue auf deren Erkenntnissen. Wenn z. B. Konni oder Hirsch geschrieben hätten, dass die Weichen nichts taugen, hätte ich das auch geglaubt und mir die Arbeit gespart, eine aktive Trennung auszuprobieren. Und wenn Du Erfahrungen mit dem Prozessor hättest, hätte ich auch Deiner Aussage vertraut. Warum soll man das Rad neu erfinden, wenn schon jemand Erfahrungen mit einer bestimmten Komponente gesammelt hat?
In diesem Sinne noch einen schönen Abend!
Gruss, Wolli.