Wie geht ihr mit unterschiedlichen Pegeln bei org. CDs um?

Gonzo

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
557
Hi!
Bin im Moment dabei meine Anlage einzustellen, bzw. probiere ich etwas rum.
Nun ist mir bei diversen Cds aufgefallen, dass von CD zu CD die Pegel in bestimmten Bereichen doch stark differieren. Besonders nervig finde ich es im Hochtonbereich, dort senke ich teilweise um 3- 4db ab, damit es wieder erträglich wird! :wall: :wall: :wall:
Wie handhabt ihr das Ganze?

MfG
Markus
 
ganz einfach: augen zu und durch! ;)

ich versuche ein ausgewogenes setup zu erstellen und höre damit dann alles gleichermaßen, auch auf die gefahr hin, dass es hin und wieder ein bisschen 'wehtut'.

letztendlich macht der individuelle sound doch auch immer einen großen teil des charakters einer aufnahme aus. deswegen vermeide ich es nach möglichkeit, unterschiedlich abgemischte cds - insbesondere im mittel-/hochtonbereich - auf einen 'einheitssound' zurechtzubiegen. nur um einen sub-regler kommt man zugegebenermaßen kaum noch umhin, weil der tiefbassanteil besonders bei neueren scheiben zunehmend heftiger geworden ist. :stupid:

zuguterletzt bieten viele headunits die möglichkeit, mehrere individuelle presets abzuspeichern. das wäre dann vielleicht ein lösungsansatz für dich.
 
Leiser machen... :keks:
Wenn ein Optimales Setup gefunden ist, dann passt das doch auch meist mit allen Arten von Musik von sämtlich Tonträgern.
Zumindest hab ich damit keine Probleme...Ob Adoro, AC-DC oder mal Minimal alles kein Problem...
 
Gonzo schrieb:
Hi!
Besonders nervig finde ich es im Hochtonbereich, dort senke ich teilweise um 3- 4db ab, damit es wieder erträglich wird! :wall: :wall: :wall:

Ich senke den HT auch um paar dB ab, vorallem wenn ich mal meine 3 Minuten habe und mal richtig Pegel gefahren wird. Wenn man aktiv an der Headunit trennt ist das ganze auch in 10s gemacht. Ich sehe da eher kein Probem drin. Wenn man natürlich passiv oder aktiv am Verstärker trennt, ist das natürlich nicht so ohne weiteres möglich während der Fahrt. Da muss man sich auf einen Kompromiss einlassen.

Gruß, Benny
 
Mit der Zeit gewöhnt man sich an solche Umstände, japp .... oder man "behandelt" die CDs vor und brennt sich neue (ist eh besser keine Originale im Auto rumzukutschieren)
 
Wenn die Anlage stimmig ist, werden lediglich besonders schlecht produzierte Aufnahmen wehtun. Bei einer ordentlichen Home HiFi Anlage musst Du ja auch nicht von Aufnahme zu AUfnahme den HT-Pegel ändern. Wenn Du das bei Dir im Wagen andauernd tun musst (kenne ich), behaupte ich mal, dass da was nicht stimmt. Ich bin das Problem bei mir auch dauerhaft losgeworden, geht durchaus..
 
Was scheisse klingt, fliegt raus.

Wenn es denn wirklich am Tontechniker bei der Aufnahme/Abmischung gelegen hat. Hatte auch eine CD, die mir gefallen würde, wäre da nicht der eklatante Pegelunterschied vom Sänger zum Rest der Band. Liegt jetzt irgendwo im Regal...
 
Hmm, europäische Aufnahmen sind eigentlich gut, die Amis mischen irgendwie komisch.
Kann natürlich auch sein, dass ich das nur so empfinde.

MfG
Markus
 
kleine ungereimtheiten akzeptieren
anlage eher defensiv einstellen. lieber ist ein bereich zu leise als zu laut.

CD laut -> Lautstärkeregler links drehen
CD leise -> Lautstärkeregler rechts drehen

;)
 
Also ich fahre ja alles passiv, hab mir zum einstellen ein paar referenz cd's zugelegt, emma...easca...stockfish...danach das setup erstellt, und es passt, gut um die pegelferbedienung für den woofer kommt man nicht herum...alles was sich jetzt doof anhört fliegt eh raus

Aber es ist auch super schwer hochwertige studio-aufnahmen zu findenn!
 
Onkel Alex schrieb:
kleine ungereimtheiten akzeptieren
anlage eher defensiv einstellen. lieber ist ein bereich zu leise als zu laut.

CD laut -> Lautstärkeregler links drehen
CD leise -> Lautstärkeregler rechts drehen

;)


genau so mach ich das auch :D

wenn ich trance oder house höre ist mir der sub dann doch fast "zu laut" bei hiphop oder rnb etc isser mir zu leise, nur wenn ich lauter drehe bis der sub passt klingt irgendwann das frontsystem nicht mehr^^irgendwie muß man da ein kompromiss finden :D :D
 
depok schrieb:
Also ich fahre ja alles passiv, hab mir zum einstellen ein paar referenz cd's zugelegt, emma...easca...stockfish...danach das setup erstellt, und es passt, gut um die pegelferbedienung für den woofer kommt man nicht herum...alles was sich jetzt doof anhört fliegt eh raus

Aber es ist auch super schwer hochwertige studio-aufnahmen zu findenn!

Hi!

nee nee, schwer ist das nicht! Höchstens teuer ;)
und selbst teuer muss es nicht sein, muss man sich nur Mühe geben und die Arbeit machen...
Denn die dies wissen hab sichs auch erarbeitet und geben Ihre Tipps dann ungern Preis!
Aber sehr gute CDs zu finden ist nicht schwer!

Gruß!

PS: wenn der Einbau stimmt, muss eh nicht mehr so viel gemacht werden, wenn das Grundsetup, Pegel im Übernahmebereich und die Übernahmebereiche passend gewählt und geflankt sind muss garnicht mehr so viel gemacht werden!
Dann passt so gut wie alles was entsprechend aufgenommen ist.
 
ähm, ja...

ich fühle mich auf grund meines mlk2 gaaaaaaaaar nicht angesprochen :D :D :D
 
meist nervt auch nur der bereich um 5 khz bei Pegel. Versuch da doch einfach mal abzusenken und hörs dir einfach mal an.
Bei den BB3.01 klappt das sehr gut finde ich
 
Ich habe bei mir interessanterweise nun bereits im dritten Auto (auch bei wechselnden Lautsprechern) immer eine fiese, schmalbandige Überhöhung bei 3-4 khz auf der rechten Seite, die - speziell bei Pegel - einfach weh tut. Es hat lange gedauert, bis ich dahinter gekommen bin. Nun hilft ein schmaler EIngriff mittels EQ um ca. -6dB und alles ist gut.
 
Zurück
Oben Unten