Wie geht es weiter? Ansätze? Tipps?

Oberpas

wenig aktiver User
Registriert
05. Jan. 2009
Beiträge
2
Hallo Leute.
Mein Abi rückt nun immer näher und bald habe ich dann auch wieder Zeit mich um mein Auto zu kümmern, nur weiß ich im Moment nicht genau wie ich weiter machen soll.
Ich selbst fahre einen Ford Fiesta MK6 und höre meistens HIP HOP und auch mal House und Minimal.

Verbaut ist:
HU: Clarion 788
FS: Morel Tempo 6 an einer Hertz EP-2 und AS F2-300
SUB: Re Audio SX 12 im BR an einer ETON PA 5002

Dazu kommt dann noch ne komplette Rolle Alubutyl, ein Eimer ShakeKiller und eine große Zusatzbatterie im Kofferraum.

So. Sobald ich mein Abi geschrieben habe, werden noch einmal 2 Rollen Alubutyl verbaut.

Insgesamt bin ich eigentlich ziemlich glücklich mit der Anlage. Besonders der Sub ist an der ETON unschlagbar. Er kann laut wenn ich will (und könnte wahrscheinlich noch ne ganze Ecke lauter) aber fügt sich auch super in die Gesamtkonstellation ein.
Der HT hat mir anfangs zu aggressiv gespielt und war ziemlich spitz im Super-Hochton, den ich dann etwas herausgedrosselt habe, wobei mir jetzt aber wieder die Details fehlen, wenn ich zwischendurch mal etwas klanglich ansprechendes höre.
Bin aber trotzdem zufrieden mit dem HT.
Mein momentanes Sorgenkind ist eigentlich der TMT. Er spielt mir einfach nicht laut genug und von Kick kann auch keine Rede sein.
Er spielt zwar ziemlich ausgewogen aber vorne fehlt einfach Pegel und eben ein Gefühl der Musik. Klanglich gesehen natürlich auch super für meine Verhältnisse.

Bin jetzt momentan am überlegen ob ich vllt sogar auf 3-Wege umsteigen soll, aber da glaube ich, dass ich die Erfahrung noch nicht habe um alles perfekt einstellen zu können.
Lieber wäre mir eigentlich ein knackigerer und lauterer TMT, da ich in letzter Zeit eigentlich immer öfter merke, dass wohl eher ein Pegler als ein Klangguru bin.

Angeschaut habe ich mir schon den W600 von AD und den M6 von Beyma, konnte sie jedoch nicht Probe hören.


TMTs sind natürlich bombenfest in der Türe verbaut und das Alubutyl und der Shakekiller befinden sich auch zu 90% in den Türen.
Der Rest wurde dann im Kofferraum eingesetzt.


Also, jetzt zu meiner Frage:

Wie und mit welchen Komponenten soll ich denn weitermachen? Vllt auch mal eine andere Stufe am Morel probieren?

Budget lege ich jetzt mal keines fest, aber es sollte sich jetzt preislich nich unbedingt von den anderen Komponenten abheben, sondern im Rahmen bleibn.



Gruß Oberpas
MFG Oberpas
 
Das Morel Temop ist mMn nicht grad als Kickbassstark einzustufen, auch die Hertz Ep-2 find ich nicht unbedingt Ht geeignet.
Würd mich erstmal in Richtung neue TMT´s umschauen.
Evtl. mal Händler fragen ob du er dir welche reinschraubt zum Probehören.
 
Ich würde lieber bei den 2-Wege bleiben,
kenne aber auch das Auto nicht so recht. (bei was golfähnlichem wäre zb. 3 Wege SEHR zu empfehlen)

Ist auch immer ne Frage was du ausgeben magst ...
also mit nem Preislimit sollte sich da was machen lassen ...
willste alles selbst einbaun, ja oder?

Grüße und viel erfolg beim Abi! :keks:
 
Eingebaut sind die ganzen Komponenten ja schon.
Ich hab jetzt ein paar Helix RS 806 bekommen und werde diese mal verbauen sobald sie da sind.

Wenn es nicht besser werden sollte, dann schau ich, dass ich meine Türverkleidung so modifiziere, dass der TMT direkt in die Fahrgastzelle spielt und so vielleicht auch mehr leistet.
Dazu werde ich dann alles schön verspachteln und das große Plastikteil einfach nochmal mit einer Schicht ShakeKiller versärken.
Ich denke mal, dass das Abhilfe verschaffen sollte.

Wie sieht es mit dem Rest der Anlage aus?
Was wären denn Endstufen, die vielleicht besser mit den Hochtönern harmonisieren würden, da ich jetzt schon ein paar mal gesagt bekommen habe, dass die Hertz nicht sooo gut geeignet sein soll für den Hochton?

Edit:
Hier sind mal noch Bilder von dem Plastikteil:
image.php

image.php


Beide Seiten sind mit ShakeKiller eingeschmiert!
MFG Oberpas
 
Zurück
Oben Unten