Wie gehe ich am besten mit meinen Komponenten um!? ;)

Darkside

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Sep. 2005
Beiträge
408
Real Name
Florian
Also da ich noch große lücken habe in Sachen Carhifi möchte ich mal alles von Grund auf mit euch durchgehen, was sicherlich für Anfänger sehr interessant wird. Möchte keine Grundsatzdiskussionen entfachen sondern lediglich das wichtigste zusammenfassen und bei Bedarf ins Detail gehen.

Also mal zum Anfang meine Komponenten:

9855R
Andrian Audio A165V
Andrian Audio A25T
Atomic E.L.E 12D2
Eton PA 1504
Eton PA 2802
Kinetic HC 600 Zusatzbat
vorn Baumarktbat
120 A Lima
Stinger Chinch die lilanen (irgendeine Profi Line)
Am Sub ne 0815 3 fach geschirmtes
Spezielle TMT Sandwichadapterringe
HT V2A Kugel mit 70-80 ml Volumen an A-Säule ausrichtbar
LS Kabel nichts besonderes
...


Also wollen wir mal anfangen:

Die Starter ist mit nur 20 oder 25 mm² verbunden da es ja nur als Ladekabel dient sollte es reichen denke ich.
Das ganze ohne Trennrelais da ichs als überflüssig angesehen habe. Höre nie im Stand und entladen haben sich die Btas auch noch nie!

Ein cap brauchte ich noch nie da die Kinetic ihren Dienst bisher gut erledigt hat. Keine Spannungseinbrüche. Spannung ging nie unter 13.xx V.
kein Lichtflackern usw.

Joa Stromkabel und Chinch sind getrennt verlegt. Massepunkt ist auch ok werde ich aber noch das Gurtschloss nehmen.


Joa von der Kinetic mit 35mm² in die Sicherungen vor den Amps und dan sofort mit 35mm² in die Amps.
Masseseitig dann mit 50mm² von der Bat zur Karosse.

Sollte für die Einleitung reichen denke ich und für genug Gesprächsstoff langen ;)


So dann legt mal los wenn ihr noch was wissen wollt bzw Anregungen Verbesserungen für mich habt.


mfg Florian
 
Hallo Florian,
es kommt drauf an was du erreichen möchtest. WEnn du kein Ziel hast, kann man dir auch nicht helfen.;-)


Mfg Schep
 
Ich persönlich finde dein "Ladekabel" etwas zu dünn.

Schließlich ist es sogesehen kein Ladekabel. Solang der Motor läuft wird der Strom hauptsächlich von der LiMa über dein "Lade"Kabel bezogen. Erst wenn die Spannung auf die Batteriespannung (12.xV) einbricht wird von der Batterie gezogen. Und gerade bei dieser Spannung bringen Caps schon Verbesserungen. Es gibt von MillenChi auch irgendwo im Forum nen langen Thread über sowas! ;)
Und bei deiner schönen starken LiMa hast du hoffentlich auch alle Kabel durch dickere ersetzt (Kabel zur Starterbatt und die Massekabel ebenfalls).

Ansonsten hat Shep schon recht. Dein Post lässt nich durchblicken was dir nich gefällt bzw was du verbessern möchtest.
 
Hmm ok also Ziel ist es das best mögliche aus den Komponenten rauszuholen und dabei halt Praxisnah zu verstehen wieso was wie ist.
Ich möchte halt eine Mischung aus Klang und Pegel und dabei nicht die Komponenten tauschen sondern halt alles ersteinmal optimieren.
Weiterhin möchte ich von Grund auf nochmal alles durchgehen damit ich nichts vergesse, quasi wie eine Checkliste ;)
Das hilft Newbies mit Sicherheit schon enorm weiter.


Das mit dem "Ladekabel" ist schonmal ein feiner Denkanstoß! Auch dass ich die Originalkabel noch alle ersetzen muss hatte ich vergessen. Ist ein Cap Sinnvoll? Ist auch die große Frage bzw welche Caps sind sinnvoll? Da scheiden sich ja die Geister weil sie meißt weeeeeit unter der angegebenen Kapazität liegen!
So kann ich mich zu den gegebenden Kritikpunkten informieren und bei Bedarf das hier diskutieren.

Aber genau dass meinte ich halt Praxisnah zu verstehen was genau gemacht werden muss und warum das so gemacht werden muss um so Grundkenntnisse oder tiefergehende Kentnisse zu erlangen.


Wichtig ist halt Punkt für Punkt nachzusehen was muss gemacht werden was ist gemacht und dann gleich dabei wie genau und warum es gemacht werden muss. Bei dem Praxisnahem lernt man ja bekanntlich am meisten:)


hoffe das ist nun klarer geworden worauf ich hinau möchte

:kopfkratz:


mfg Florian
 
Um mal ein wenig Struktur in den Thread zu bringen mangen ich hier mal mit der Stromversorgung an und allem was dazu gehört.

Gut also 50mm² von Starter zur Zusatz werden demnächst in Angritt genommen.
Kabel von Lima zur Bat und Karosse verstärken bzw zusätzliche anbringen ist auch ok.
Nur welche Kabel Genau? Und wie genau da ich jetzt schon kein Platz mehr an meiner Starter habe :cry:

Was als nächstes? Evtl Massekabel auch von vorn nach hinten um Lima Pfeifen auszuschließen und einen optimalen Massepunkt zu gewährleisten. Habe auch irgendwie Probleme mit dem Grundrauschen! Kann es daran auch liegen?Oder ist das totale Geldverschwendung?

Dann wie schauts aus mit Stromversorgung an der HU ? Da mein Zündanlassschalter defekt ist hängt sowohl das Zündungsplus und das Dauer plus vom Radio an 12V.
Evtl neue Kabel direkt von der Bat verlegen?
Wie schauts aus mit nen Headcap? Bringen die was wen ja was genau??? Oder nur Vodoo?

Trennrelais in euren Augen sinnvoll oder totaler Quatsch?

Hinten an der Kinetic habe ich kaum noch die Möglichkeit was dran anzuschließen da ist wohl das Sinnvollste diverse Kupferschienen denke ich!? Muss ich da was beachten?

35mm² genug von Zusatzbat zum Amp?
50mm2 genug von Zusatzbat zur Karosse oder evtl mehr?weil man sollte ja immer mehr Quadrat an Masseleitung haben wie Powerkabel zugeführt wird.
und da 2 35mm² von Zusatzbat zu dem Amps gehen und dann noch ein 20-50mm² von Starter zur Zusatz geht sollte man doch lieber noch größeren Querschnitt nehmen von Zusatz zum Massepunkt!?

Dann die Capfrage. Bei den falschen Angaben was ist besser 2 günstige parralel und dann genug Kapazität haben (2 AIV bze Silver Caps) oder doch was teureres?mOder erstmal bei der Kinetic bleiben?

Das solls erstmal gewesen sein ;)

mfg Florian
 
Ich weiss ja nicht was ihr für Kabel von der Lima an die Starter liegen habt.. aber ich hab da immerhin n 20 oder 16 qmm .. und bei den kurzen Kabelwegen sollte es doch in der Regel egal sein..

Hab auch noch mein normales liegen.. und reicht voll aus um meine NSB 90 + Starter zu laden..
 
Christian, er hat immerhin eine 120 A LiMa. Ein Polo 6N hat meines Wissens höchstens nen 16er Kabel von der LiMa zur Starterbatt liegen. Wenn man ein bischen dickeres Kabel übrig hat, macht das schon Sinn, zumal er auch die Kabel nach hinten dicker machen will.

Achja... in Meinem Auto ist nicht mal ein 10er Ladekabel vorhanden... Nur um mal zu zeigen wie knapp viele Autohersteller sowas bemessen. ;)

Flo, 50mm² ist ok. Wichtig ist halt auch das du zusätzlich (zu den originalen) Massekabel in selber Stärke verlegst. Das man Massekabel aber vom Querschnitt her generell größer wählt stimmt so nicht! Wenn du die Originalkabel belässt wie sie sind, was ich dir empfehlen würde, verlegst du einfach auch ein 50er als Massekabel.

Das Massekabel von vorne neu zu ziehen, um so nicht mehr über die Karosserie zu gehen, kann schon einige Störgeräusche vermindern. Ob das bei Dir allerdings zutrifft kann ich dir nicht sagen. Es ist halt nicht ganz billig, da du so das 50er 2 mal kaufen / einplanen musst.
Vorteile bringt es aber sicherlich.

Für deine HU kannst du auch neue Kabel direkt von der Batterie ziehen. ~6mm² reichen hier eigentlich aus. Absichern nicht vergessen!
Ein Headcap soll laut einigen leuten die Auflösung und Detailtreue erhöhen, was allerdings nur im A/B-Vergleich feststellbar war. Da du die internen Endstufen nicht benutzt ist es bei dir nicht zwingend erforderlich. Hast du aber n ganz kleinen Cap rumliegen, schließ ihn mit an denn schaden tut das nicht!

IMHO ist ein Trennrelais nich sinnvoll... Wenn das Relais geöffnet wird fließen so oder so hohe Ausgleichströme um die Batterien anzugleichen. Außerdem hörst du wie beschrieben auch nicht im Stand, sodass du nicht wirklich beide Batterien leer ziehst. Denn auch das dauert ein wenig länger, je nach Stromverbrauch der Anlage können es ein paar Stündchen sein.

Wie stark du deine Kabel zu den Amps machst ist bei den kurzen Kabelwegen nicht so gravierend. Wenn du 35er in die Terminals bekommst nimm halt das, ansonsten könnte es ein 25er auch tun.

50mm2 genug von Zusatzbat zur Karosse oder evtl mehr?weil man sollte ja immer mehr Quadrat an Masseleitung haben wie Powerkabel zugeführt wird.
und da 2 35mm² von Zusatzbat zu dem Amps gehen und dann noch ein 20-50mm² von Starter zur Zusatz geht sollte man doch lieber noch größeren Querschnitt nehmen von Zusatz zum Massepunkt!?
Da hast du wohl was falsch verstanden. Es kommt nich darauf an mit welchem Querschnitt deine Amps verkabelt sind, sondern mit welchem Querschnitt du nach hinten zur Zusatzbatterie gehst. Da du mit 50er rangehen willst, kommt als Massekabel auch ein 50er.

Bei den Caps muss man selbst wissen was man macht. Einige schwören auf die Brax/Helix/Mundorf Caps und andere wiederum auf mehrere(!) billige(re).
Wenn du wenig Platz hast hol dir einfach 1 bis 2 hochwertige Caps. Wenn du viel Platz hast kannst du auch ein paar billigere nehmen. Aber entscheiden musst du das. Ich komme bisher ganz gut mit den SilverCaps aus (die neuen blauen DietzCaps sind genau so gut). Durchsuch einfach mal das Forum danach. Es gibt dazu schon so manchen Thread, u.a. auch mit Messungen.
 
Zurück
Oben Unten