Wie finde ich die max. Einbautiefe für TMT raus?

Schniggi

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
40
Hallo allerseits :beer: ,

wie finde ich die maximale Tiefe raus, die ein Tief-Mittel-Töner haben darf? Fahre einen CLK W209 Cabrio und möchte nun endlich mit dem Anlageneinbau beginnen. Die TMT´s, die ich im Auge habe, sind jedoch 81 mm :stupid: tief und ich bin mir unsicher, ob diese überhaupt in die Türe passen? :kopfkratz:

Gruß Nico :hippi:
 
Schau mal auf Blaupunkt.de, da gibts unter Service einen Car-Configurator oder so ähnlich.
Da wählt man dann sein Auto aus, sieht die Einbauplätze, den maximalen Durchmesser und die maximale Tiefe.

Edit: Dort steht als Einbautiefe max. 78mm. Wenn du also irgendwie 5mm richtung innenraum kommen kannst, solltest du sie unterbringen.
Um welche TMTs handelt es sich denn ?


Gruß Christian
 
Es sollten evtl. die Audison Thesis Sax werden... Vielen Dank für denn Tipp... :thumbsup: Wie kann ich mir die fehlenden mm denn "ergaunern"?

Gruß
 
Zum beispiel mit MPX/Stahl ringen... indem du von dem Türblech ein wenig weggehst... in anbetracht der tatsache das es die Sax werden sollen vllt min. stahlringe...
 
Die kommen im Normalfall von ganz allein, da du die TMTs ja nicht direkt aufs Blech schraubst sondern zumindest noch einen MDF/MPX/Stahl-Einbauring oder -Adapter verwendest.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr euch an den Kopf greifen müsst bei so viel Unwissenheit :kopfkratz:

Also es gibt ja "Adapterringe" für den CLK. Diese sind ja aus Plastik. Vergleichbare wollte ich mir aus Alu drehen lassen. Auf diese werden ja die TMT´s aufgeschraubt, nachdem die Tür mit Alubutyl gedämmt wurde. Aber diese haben ja eine bestimmte Dicke... Oder muss ich die dann "einfach" breiter drehen lassen? Aber dann passt doch die Türverkleidung nicht mehr? :???:

Fragen über Fragen... aber man belehre mich bitte, dann bin ich beim "nächsten Mal" schlauer :D

:taetschel:
 
Naja ich würde die "plastikdinger" nehmen und einmal einbauen dann gucken wieviel Einbautiefe du damit effektiv hast und gucken wie das mit platz zur Verkleidung aussieht....

Reicht es aus würd ich mir welche Drehen bzw Fertigen lassen.
 
OKay, danke für den Tipp... Aber falls es nicht "einfach so" passt, ist das ein riesen Aufwand? Falls ja, würde ich mich noch für andere TMT´s entscheiden? sind ja NOCH nicht gekauft....

:bang:
 
nja wenn du noch Platz zur verkleidung hast kannste den ja noch nutzen... in gewissem maße weil ja auch die Membran vom Sax in richtung TVK wandert... aber wie anselm so gerne sagt "Probieren GEHT ÜBER Studieren"^^
 
Zur Info:

Die Sax haben laut Datenblatt knapp 72mm einbautiefe, mit Gitter wird es etwas über 80mm.
Also würde ich mir wegen der Einbautiefe keine Gedanken machen.
Wenn es wirklich der Sax werden sollte, würde ich den schon sehr gut verbauen, sonst verschenkst du zu viel Potential.
Also mit denen aus Kunststoff testen und dann aus Alu drehen lassen wäre eine gute Lösung.


Gruß Christian
 
:kopfkratz: wirklich? Dann habe ich falsche Infos?

Na umso besser :beer:

Dann wäre das doch ne gute Lösung!

Vielen Dank für Eure Mithilfe!!

:hippi:
 
Dann spielt er aber trotzdem noch hinter die Türverkleidung.
Also bei so hochwertigen Lautsprechern würd ich glaub doch nochmal zum Profi fahren und mit ihm planen bzw sogar da machen lassen
 
Naja, er sollte hinter der Türverkleidung bleiben... Es sollte diesmal WIRKLICH rückrüstbar sein.
Im letzten Auto hatte ich Doorboards verbaut, das war beim Verkauf ein riesen Heckmeck... Das wollte ich diesmal gerne vermeiden...
 
http://elettromedia.de/media/pdf/audiso ... TH_sax.pdf -> Da steht drin, das er 71,5mm Einbautiefe hat.
Wenn er hinter dem Originalgitter spielen soll, würde ich zumindest das akustisch optimal gestalten.
Z.B. den größtmöglichen Teil raussägen und dann mit farblich passendem Akustikstoff überziehen.
Wichtig ist auch die Abdichtung von Chassis an TVK.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten