Wie enfterne ich Werbebeklebung erfolgreich?

moe2202

wenig aktiver User
Registriert
12. Jan. 2010
Beiträge
26
Hi, wir haben ein Leasingauto, welches wir kommende Woche zurückgeben, davor muss aber noch die Beklebung runter... wie Funktioniert das? Hat jemand Erfahrung?

mfg Moritz
 
Was für eine Beklebung? Wenn es die Folien sind, mit denen Werbegrafiker Autos bekleben, kann man die Vorsichtig mit nem Fön warm machen und dann abziehen.
 
Ja, das sind Werbefolien. Wie sieht das mit den Kleberückständen aus, was mache ich gegen die, falls welche bleiben?
Das Auto ist ein Smart, also Plastik ... macht das mit dem Heißluftfön nichts aus?

:kopfkratz:
 
Du sollst das ja nicht alles Verbrutzeln... Also bei den Folien die ich bisher auf dem auto hatte war es getan mit Warm machen mitm heissluftfön dann vorsichtig mit nem kunststoffspachtel die folie an den ecken lösen und dann abziehen... bei mir waren keine kleberückstände am auto (nach 3 jahren) ansonsten hab ichs die ränder mit n bisschen universalverdünnung und nem weichen baumwolllappen nachgerieben und jetzt sieht man bei mir nichts mehr von der Werbung bin dann allerdings weil mein auto noch recht Dreckig war durch die Waschstrasse und danach war wirklich nicht mehr zusehen das da für 3 Jahre ne Werbung drauf war...
 
Heissluftfön für die Folie und 3M Klebstoffenferner, Aceton, Bremsenreiniger oder aufgeschnittener Ampfel für die Rückstände.. gibt viele Möglichkeite
 
verdünung/bremsenreiniger :kopfkratz:
nich lieber was schonenderes für den lack?
fit oder sowas würd ich dann schon eher nehmen
 
ja Möglichkeiten gibts viel.
den 3M Reiniger find ich am besten und schonensten.. und man fühlt sich hinterher so leicht und sorgenfrei wenn man den schnuppert..

oder Etikettenlöser bei Conrad aus der Sprühdose von Solvent :thumbsup:
 
Ich hab mal so 7 Jahre alte "Designelemente" von meinem Peugeot entfernt.
Einfach mitm Fön und bissi Geduld. Hat man nachher kaum mehr gesehen, sollte bei nem neuen Auto noch problemloser gehen.
 
Hm, ich werd es heute Abend einfach mal probieren, der kleine Smart wird sich schon nicht verformen...
:thumbsup:
 
Wie gesagt:

Fön und hoffen dass man eine Ecke zu greifen bekommt,
dann kann mans oft in einem Abziehn.

Wenn du mit Aceton ran gehst dann wird das alles super weich un reißt direkt.
Lieber erst am Ende mit Aceton drüber wischen;
das hält auch jeder Lack aus!
Alternativ mit Politur mal kurz drüber.

Grüße
 
Ich hab mal von ner Dame vom Fach den Tipp bekommen für die Klebereste Isopropanol zu nehmen.
Hat wunderbar funktioniert mit den Resten der pinken Augenbrauen und Sternen die mein Auto von der Vorbesitzerin hatte...
 
Fön, eher nicht Heißluft-Pistole, soll nur gut warm werden. Wenn der Kleber am Lack bleibt, war es meist zu heiß, langsam arbeiten und versuchen so große stücke wie möglich auf einmal abzu ziehen (na nit)
 
Habs jetzt ausprobiert, geht ganz gut, je nach Folie. Die einen gehen runter ohne dass Klebereste da bleiben und bei den andren bleibt fast der ganze kleber dran. Hab jetzt bei würth ein Klebstoffentfernerspray bestellt, denke das sollte dann gehen, werds abeer trotzdem noch mit Isopropanol ausprobieren.

Danke für eure Zahlreichen Antworten

Mfg Moritz
 
moe2202 schrieb:
Habs jetzt ausprobiert, geht ganz gut, je nach Folie. Die einen gehen runter ohne dass Klebereste da bleiben und bei den andren bleibt fast der ganze kleber dran. Hab jetzt bei würth ein Klebstoffentfernerspray bestellt, denke das sollte dann gehen, werds abeer trotzdem noch mit Isopropanol ausprobieren.

Danke für eure Zahlreichen Antworten

Mfg Moritz

Isoprop funktioniert natürlich auch gut,
kannste dir auch in de Hausapotheke stellen.
Ansonsten wie gesagt einfach Aceton,
is einfach schneller als Isoprop!

Grüße
 
Passt zwar nicht 100%ig hier rein - aber ein extra Thread wollt ich nicht aufmachen!


Hat jemand von euch Tipps wie man Typenbezeichnungen am KR - SCHONEND - entfernen kann ?!


Danke!
 
meines wissens nach etwas erwärmen und dann ne angeschnur o.ä. nehmen und die klebepampe vorsichtig durchtrennen. die übriggebliebenen reste kann man meist mit nem finger wegrubbeln. ganz zum schluss würd ich nochmal mit spiritus drüber. dann politur und wachs und es sollte passen.

also ich habs damals zumindest bei meinem audi so gemacht. der war aber auch silber. d.h. da siehst es nicht so, wenn ein kleiner kratzer im lack ist. deshalb: meinen vorschlag mit vorsicht genießen.
 
die Bezeichnungen sind in der Regel auf doppelseitigen gepolsterten Klebeband. Ca. 1-2mm dick. Genug Platz um VORSICHTIGST mit einem Uhrmacher Schitzschraubenzieher am Eck anheben zu können. Mit nem guten Heissluftfön richtig erwärmen und dann ganz ganz vorstichtig mit Schraubenzieher am Eck nach oben ziehen. NICHT DRUNTER FAHREN ODER HEBEL!!! sondern nur am Eck hochziehen. Geht einwandfrei, schon oft gemacht und bisher immer Kratzerfrei.

Danah mit Etikettenentferner die Kleberreste entfernen, mal ordentlich nachpolieren fertig.

Was auch funzt wenn du dich mit dem Schraubenzieher nicht traust: Zahnseide! Am Eck drunter und anziehen
 
Danke für die Antworten Jungs! Hatte den Thread leider vollkommen aus den Augen verloren!


Gack`s Methode werde ich die Tage mal testen (mit Zahnseide ich kleiner Schisser :D )
 
Zurück
Oben Unten