wie einwobbeln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hertzkasper

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2004
Beiträge
384
Real Name
Marco
mein hertz hx250d ist gerade frisch eingetroffen und soll nun eingewobbelt werden.

welche frequenz ist dafür am besten geeignet? bei allen hörbaren würden sämtliche leute im haus verrückt werden.... kann man da problemlos sinustöne mit 20 oder 25 hz drauf geben? ich hab das mal mit 25 hz probiert und dabei etwas aufgedreht. da macht er ca. 1cm hub und keinerlei mechanische geräusche. lediglich minimale ventilationsgeräusche.

grundsätzlich wollte ich halt einen ton generieren und diesen dann als endlosschleife auf das chassis schicken. reicht das aus?

der woofer steht dabei solo im raum, das ganze schräg, damit die polkernbohrung zwecks ventilation frei bleibt.

p.s.: er hängt dabei an einer rotel rb981 limited. die leistet 2 x 255 watt und hat einen dämpfungsfaktor von über 1.000 .... ordentlicher antrieb ist also kein thema :D
 
hi,

habe das ganze an meinen jls erst vor wenigen monaten gemacht; habe dafür sinustöne von 16-20hz verwandt...

ca 30-40std das ganze;

die woofer sind deutlich weicher geworden, aber später IM auto waren sie an "richtiger musik" erst wirklich eingeschwungen.. unterschied wie tag und nacht!

mein fazit: ohne einwobbeln ins auto und dann halt anfangs etwas weniger gasgeben...
 
Hab meinen JL auch etliche Stunden Freeair an der Heimanlage mit seiner Resonanzfrequenz wobbeln lassen.
Alle paar Stunden Pegel erhöht bis annähernd X-Max erreicht war.
In den ersten ein, zwei Wochen im Auto hat er dann aber auch noch mal deutlichst zugelegt....

Bei nächsten mal, würd ich zum Einschwingen richtige Musik nehmen,
oder den Woofer auch gleich ins Auto packen.

Schönen Abend,
schönes Restwochenende
:beer:
 
hab jetzt 6h lang eine 10-sekündige endlosschleife von 15 bis 20 hz und wieder zurück laufen lassen. mittlerweile sind sowohl woofer, als auch endstufe ordentlich warm :D

der effekt: der woofer ist nun DEUTLICH (!) weicher, kein vergleich zu vorher. dass sich das so stark auswirkt, hätte ich selbst nicht gedacht.

ich lasse ihn jetzt etwas abkühlen, über nacht geht es dann weiter ;)
 
N’Abend!

Ich verwende zum Einspielen von Komponenten auch immer Musik. Sinus, Rosa Rauschen und Testsignale würde ich dafür nicht verwenden. Am besten so einspielen, wie sie auch verwendet werden. Mit Musik, am besten wechselnd… :thumbsup:

OT: Ein Auto würde ich auch nicht bei konstant 7000 rpm einfahren… ;)



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wie beim Auto, so wird auch bei den LS das Motto sein: Die ersten 1.000 km kein Vollgas, und sanft behandeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten