hertzkasper
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 30. März 2004
- Beiträge
- 384
- Real Name
- Marco
mein hertz hx250d ist gerade frisch eingetroffen und soll nun eingewobbelt werden.
welche frequenz ist dafür am besten geeignet? bei allen hörbaren würden sämtliche leute im haus verrückt werden.... kann man da problemlos sinustöne mit 20 oder 25 hz drauf geben? ich hab das mal mit 25 hz probiert und dabei etwas aufgedreht. da macht er ca. 1cm hub und keinerlei mechanische geräusche. lediglich minimale ventilationsgeräusche.
grundsätzlich wollte ich halt einen ton generieren und diesen dann als endlosschleife auf das chassis schicken. reicht das aus?
der woofer steht dabei solo im raum, das ganze schräg, damit die polkernbohrung zwecks ventilation frei bleibt.
p.s.: er hängt dabei an einer rotel rb981 limited. die leistet 2 x 255 watt und hat einen dämpfungsfaktor von über 1.000 .... ordentlicher antrieb ist also kein thema
welche frequenz ist dafür am besten geeignet? bei allen hörbaren würden sämtliche leute im haus verrückt werden.... kann man da problemlos sinustöne mit 20 oder 25 hz drauf geben? ich hab das mal mit 25 hz probiert und dabei etwas aufgedreht. da macht er ca. 1cm hub und keinerlei mechanische geräusche. lediglich minimale ventilationsgeräusche.
grundsätzlich wollte ich halt einen ton generieren und diesen dann als endlosschleife auf das chassis schicken. reicht das aus?
der woofer steht dabei solo im raum, das ganze schräg, damit die polkernbohrung zwecks ventilation frei bleibt.
p.s.: er hängt dabei an einer rotel rb981 limited. die leistet 2 x 255 watt und hat einen dämpfungsfaktor von über 1.000 .... ordentlicher antrieb ist also kein thema
