Wie dehnbar sind die Dynamat Alu-Btumenmatten?

musicto

Teil der Gemeinde
Registriert
09. März 2005
Beiträge
95
Hallo,
wie dehnbar sind denn diese Dynamt Matten wenn man sie ordentlich heiß macht?
Will ein relative großes Loch im Türinnenblech verschließen in das die Türtaschen der Verkleidung reinragen.
"Normale" Bitumenmatten ohne Alu-Beschichtung sind ja dehnbar bis das Material immer düner wird. Wie siehts denn mit den Dynamat oder vergleichbar mit den Zealum-Matten aus?Dehnen die sich mit der Alu-Beschichtung überhaupt?
Gruß
Sascha
 
Durch die Alukaschierung sind die Dynamats sehr formstabil. Brauchst auch keinen Heißluftfön, um die Matten in die Öffnung zu wölben. Dadurch kann man Löcher bis zu einer gewissen Größe recht formstabil schließen, darüber hinaus wären Lochblechstreifen sicherlich nicht verkehrt.
 
Das Dynamat ist nur bedingt dehnbar...eine Kugel ohne Falten damit zu bekleben also
nicht möglich. Kannst aber in einzelnen Streifen übereinander und überkreuz kleben...
dann bekommst eigentlich jede Form sehr stabil hin.
Ein Fön bringt hierbei nichts.
 
Hätte auch mal eine Frage zu dem Dynamat:

Wie schwierig ist es, das Zeug wieder vom Blech zu lösen? Bzw. ist es noch einigermaßen machbar, ohne direkt die ganze Tür zu zerkratzen?

Folgender Hintergrund: ich wollte meiner Tür ein zur Zeit nicht wirklich vorhandenes Innenblech spendieren und das Dynamat als Dämmung + Abdichtung nutzen. Nur wenn ich einmal an das Innenleben der Tür müsste, dann wird die Matte weichen müssen :eek:
 
Zum verschließen von großen Löchern in den Türen nehme ich immer die
5,5mm Bitumenmatten von http://www.car-hifi-produkte.de/.
Diese sind mit der Heißluftpistole gut zu verarbeiten und werden hinterher angenehm hart!
Eine zusätzliche Unterstützung durch Lochblech kann aber nie schaden !

Iceman
 
Danke an alle für die Antworten!
Problem ist nur das das Loch in der Tür größer ist als 50 x 25 cm.
Hab im Moment 2 Matten 25x50 verwendet, den Übergang mit Bitumen-Band Gedöns aus'm Baumarkt abgedichtet. Geht ja auch. Schöner, sauberer und stabiler wäre es aber mit einer großen Matte. Müsste dann so 60 x 45 cm groß sein. Und da hab ich nur die Dynamat bzw. Zealum gesehen. Die Verkleidung geht an dieser Stelle so weit in die Tür rein, das da mit Lochband usw. nix mehr zu machen ist. (Scheibe ist sonst im Weg)
Weiß denn sonst einer wo ich große Bitumen-Matten bekommen kann? 100 x 50 cm an einem Stück wäre ideal.
 
SC-Iceman schrieb:
Zum verschließen von großen Löchern in den Türen nehme ich immer die
5,5mm Bitumenmatten von http://www.car-hifi-produkte.de/.
Diese sind mit der Heißluftpistole gut zu verarbeiten und werden hinterher angenehm hart!
Eine zusätzliche Unterstützung durch Lochblech kann aber nie schaden !

Iceman

Und im Sommer fällt es in die Tür rein :!: :!: :ugly: :keks:
 
Würde so große Löcher mit Blechen oder 10mm-MDF-Platten dicht machen und diese dann einfach mit Bitumenmatten dämmen.
 
hi


ich würde nur dir türverkleidung mit gfk versteifen :-)


olli
 
ich mit ALU..
Wenn dann in SANDWICH " manier " mit ner HÄRTENDEN Zwischenlage... ( Direkt tür ).. die Abdeckung (türverkleidung würde ich (hab ich schon SO gemacht) nur entRAPPELN..

ANDERES geht NATÜRLICH auch.. al la DIDI / Al la.... oder wie 's einer in der 12 VOLT schule gemacht hatte.. Eine ANDERE TÜR BAUEN UND sie vom TÜV abnehmen lassen (Einzelabnahme!)....


Beste Grüße !
GErn PN..
gern auch MAIL
soWIE..........................

Anselm N. Andrian

bin gespannnt


GERN weiter im DIDI'S MAtten Thread.. Dynamats (netter AMI ...)
 
@Didi
Ich weiß ja nicht was Du so für Probleme hast, aber mir sind noch keine Bitumenmatten
in die Tür gefallen! :D
Unter anderem ist das Auto meiner Freundin so gemacht, und der ist Bj. 01/00 inkl.
kompletter Hifi Installation !
Was an den weich bleibenden, alukaschierten Matten besser sein soll ist für mich nicht
nachvollziehbar :kopfkratz:

Iceman
 
Sorry wenn ich jetzt mal den Thread ein bissl für OT mißbrauche, aber habt ihr euch mal um den gesundheitlichen Aspekt Gedanken gemacht, wenn ihr euch die Dämmung auf Bitumenbasis ins Auto schmiert?

Es ist doch so, dass da immer über den ganzen Zeitraum hinaus Ausgasungen entstehen (gerade im Sommer), die man vielleicht nach einer gewissen Ablüftzeit nicht mehr riecht, aber trotzdem noch unbemerkt jahrelang vor sich hin ins Auto gasen :wall:
Das sind dann so angenehme Stoffe von vorhandenen Lösungsmitteln, Benzole und Rückstände von Schwerölen.

Also ich muß sagen, dass ich mir über diese Gesichtspunkte noch nie den Kopf zerbrochen hab und v.a. selber einige Kilo "Teer" in den Türen durch die Gegend kutschiere :hammer:

Auf das Ganze hat mich eigentlich nur ein zufällig heute kennengelernter Dipl. Chemiker im Gespräch gebracht. Wir haben so ein bissl über Car-Hifi bei meinem Dealer gefachsimpelt und sind dann auf das Thema Dämmung gekommen.

Danach kam ich mir irgendwie, naja... bescheuert vor. War irgendwie erschüttert :cry:

Wußtet ihr das, ist euch sowas egal, oder seid ihr ähnlich erschüttert?

*JetztaufdemÖkotripwandelnd* :hippi:

mfg Felix
 
Quatsch.

Das ist vielleicht bei Bitumenspachtelmasse ausm Baumarkt nen Aspekt, aber die Matten haben ja extra eine Folie auf die Flächen aufgebracht um Gerüche / Gase / wasauchimmer fernzuhalten.

Und ichdenke, was da tagtäglich an Abgasen durch unsere Lüftung is Auto gelangt ist 1000x schlimmer.
 
@deinemudda:


Manche Autos sind original auch schon mit Bitumenmatten gedämmt...

glaube nicht das sich die so nen Skandal leisten dürfen ;)

mfg
 
@Mr. Woofa

So dachte ich eigentlich auch vorher, aber er meinte, dass das nichts gegen die Dämpfe bringen würde.
Zusätzlich sagte er, dass dieser Giftcocktail eben viel, viel schlimmer wäre als die in der Umwelt.

Was solls, ich glaub, ich bin an irgend so ein Überöko gekommen.
Leben wir lieber weiter mit unseren Anlagen wie echte Männer, deren zweiter Name Gefahr ist und noch dazu immer am Abgrund leben. *TimTaylorGrunz* :effe: :D

Weiß auch nicht, hab mich nur so daran erschreckt, weil ich daran noch nie gedacht hab:hammer:
Aber das Thema sollte man heutzutage nicht unterschätzen und die eigene Gesundheit schützen wo es geht. So jetzt zieh ich erstma meine Birkenstock und den Elch-Wolle-Strickpullover aus und flagg mich in mein Hanfbett :hippi:

@Wienrulz

Ich fahr doch nur alte, klapprige Unterklassekisten. Woher soll ich das wissen? :D
 
Genau das gleiche Spiel wie Kabelklang und Elektrotechniker....

Der Dipl. Chemiker is plötzlich schlauer als tausende andere Leute die sich damit schon seit URzeiten beschäftigen...
 
Naja. Wir leben in Deutschland.
Und in Deutschland gibts soooo viele Vorschriften was solche Ausgasungen betreffen.
Wenn da wirklich was giftiges rauskommen würd wärs verboten oder?
 
Zurück
Oben Unten