Wie das "Chaos" hinter dem Radio ordnen?

Pils

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2004
Beiträge
543
Moin!

Kleine Umfrage: Wie ordnet ihr das Kabelgewirr hinter eurem Radio?
Bislang bin ich da so vorgegangen:

1.) Überflüssige Kabel auspinnen
2.) Beim Anschluss an die HU Kabelkreuzungen möglichst vermeiden
3.) Adapter und Verbinder in OCA "einpacken" und möglichst geordnet aus dem Weg schaffen
4.) Finger kreuzen und HU einsetzen

Bloß wird das so nicht wirklich ordentlich. Eine Demontage des Armaturenbretts erscheint mir aber auch wie eine Verschlimmbesserung nur um die Kabel ordentlich zu bekommen. Das wird davon ja im Zweifel auch nicht besser...

Also: Wie macht ihr es?
 
Ich bin immer faul und bau das Handschuhfach aus.
Da kommt man dann meist von hinten an die HU und kann
ziehen und schieben - meist passt dann alles auf Anhieb.
Und das bei DoppelDIN, Gateway, Fakra-Adapter,
CanBusAdapter für LFB und Headcap :ugly:

Grüße
 
Das ist ne gute Frage! Ist das überhaupt sinnvoll? Oder beruhigt es nur das Gewissen wenn man weiß das es geordnet ist.
Ich sage das es nur sehr schwierig ist eine perfekte Ordnung hinter dem Radio herzustellen, da die Kabel nach rechts weglaufen und der Anschluß an der HU links ist. Ein Umlegen der Kabel ist nur mit viel Aufwand zu realisieren.

Ich baue in den Meisten Fälle alles um die HU herum ab und versuche bereits bei der Planung dieses Thema so gut vie es geht zu berücksichtigen. Aber das klappt nicht immer. Man kann froh sein wenn genügend Platz da ist um all die Stecker und ungenutzten Kabel zu verstauen.

Gruß - cutte
 
Ich bin immer froh, wenn ich das Radio ohne gefühlte 50kg Gewichtskraft in den Schacht bekomme, bis es klickt. Selbst mit ausgebautem Handschuhfach ist das teilweise eine Katastrophe.. ;)
Der schlimmste bisher war ein 3er Golf mit Moniceiver, bzw. ein Corrado - bei dem geht es ausschliesslich mit ausgebautem HSF.. ;)
 
Kommt auch auf den Fall an.
Teilweise ist das schon extrem, was da an Kabeln aufkommt.
Beispiel: DoppelDin-HU, Phantomeinspeisung, GPS Antenne, 3 Paar Cinch, Adapter für orig. Aktivlautsprechersystem + Canbus-Adapter + LFB-Adapter

Das war bisher der einfachste Einbau, da im A4 :D Handschuhfach raus und alles hinter geschmissen, fertig.
War Luft ohne Ende

Bei mir dagegen (Seat Ibiza) wurde es schon beim Radio + LFB-Adapter + 3 Paar Clinch eng.

Ich würde es in der von Dir beschriebenen Reihenfolge machen aber dazu noch das Handschuhfach ausbauen - das bringt Luft zum Arbeiten!
 
Zur Sinnhaftigkeit: Ich glaube ich werde mir spätestens wünschen es ordentlich gemacht zu haben, wenn ich zum ersten mal das €100 Alpine Lichtleiterkabel kaputtgeknickt habe :ugly:

HSF ausbauen klingt nach einem guten Kompromiss.
 
Ich habe auch immer die Möglichkeit bei meinem Auto genutzt
das Zeug unterhalb der HU (da ist die Klimasteuerung) zu packen.
Da ist immer sehr viel Platz und dort kann man alles hinpacken was
nicht zwingend gebraucht wird. Bei mir wird das die Tage sein:
Original-Quadlock-Stecker, LFB-Adapter, HeadCap, ...
somit hab ich dann genügend Platz oben um mit den Steckern
zu hantieren

Grüße
 
Zurück
Oben Unten