Wie brauchbar ist ein DXZ778RUSB mit externer Festplatte

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.271
Hi,

ich spiel schon seit längerem mit dem Gedanken, mir eine HU zuzulegen, an die man eine externe Festplatte anschließen kann. Nun hab ich aktuell ein Clarion DXZ958RMC und es darf natürlich nicht schlechter werden.

So wie ich es verstanden habe, klingt ein DXZ778RUSB sehr ähnlich, wenn nicht gar gleich, kann das jemand bestätigen?

Nun gibt's natürlich Anforderungen an die Verwaltung der MP3s, die BDA des DXZ778RUSB gibt hier nur leider so gut wie keine brauchbaren Auskünfte, vielleicht hat hier ja jemand so eins oder kann so etwas dazu sagen.
Das Gerät erkennt wohl 512 Ordner, die jeweils 255 Dateien beinhalten dürfen. Was soll denn so was??! Naja..
Weiß jemand, ob das Gerät wenigstens mit Playlisten umgehen kann? Dann könnte ich meine Titel ja auf diverse Order verteilen und ausschließlich die Playlisten benutzen..
Muss es FAT32 sein und gilt die Windows-Beschränkung auf 32 GB hier auch oder kann ich eine größere Partition anlegen?

Das sind erstmal die wichtigsten Fragen, ich gehe mal davon aus, dass die Weichen- und Laufzeitsektionen sich entsprechen werden..
 
Ich weiss nicht wie das mit der Festplatte ist, aber vom klanglischen her, ist das 958 schon etwas besser als das 778...
 
((( atom ))) schrieb:
Muss es FAT32 sein und gilt die Windows-Beschränkung auf 32 GB hier auch oder kann ich eine größere Partition anlegen?

man kann auch unter Windows größere Partitionen als 32GB anlegen. Google mal nach h2format.

Gruß
Chris
 
Eisballer, weißt Du da mehr drüber?

Das Partitionieren ist kein Problem, nur ob das Radio die große Partition erkennt ist die Frage.
 
Ich geh mal davon aus das dass 778 ziehmlich identisch mit dem 788 ist:
Erkannt wird es wohl vom 788, hab eine 320GB (Fat32 formatier) mit ca. 80GB Musik testweise angeschlossen gehabt. Das laden der Platte dauert entsprechend lange und das Suchen nach bestimmten Alben/Ordner gestaltet sich da sehr schwierig auf dem kleinen Display, da alle vorhandenen Ordner UND Unterordner auf einer einzigen Ebene angezeigt werden :wall:

mfg Andy
 
Kurz und knapp:
keine Playlists (dadurch stürzt es oft ab)
Probleme mit Stronaufnahme (USB Port kann nur ca. 100mA)
Das mit de Ordnerstruktur die es erkennt (255/512) stellt wohl weniger ein Problem dar als die Tatsache daß Du schon weit fahren mußt um 78 Ordner weiter zu zappen...
Habe an meinem mal ne 40 Gig 2,5 Zoll Platte gehabt (Fat 32 formatiert mit h2format, was anderes erkennt das Clarion net...) war zwar funktionierend aber sehr unübersichtlich...
Klanglich ist das 778 einen ticken schlechter als das 958 aber vernachlässigbar.
Kommt drauf an ob du den EQ benutzt, der ist beim 958 wesentlich schlechter, ebenso wie die Weiche die je nach softwarestand des 958 ja sogar Fehler hat...
Fazit: wenn große Platte dann Monitor, ansonsten 2 oder 3 , 4gig Sticks ins Auto der Übersichtlichkeit wegen...
 
Slartibartfass schrieb:
Kurz und knapp:
keine Playlists (dadurch stürzt es oft ab)
D.h., Playlisten gehen an sich, aber es gibt Stabilitätsprobleme? Hat sich da mal einer mit befasst? Das kanns ja nicht sein, oder?

Slartibartfass schrieb:
Probleme mit Stronaufnahme (USB Port kann nur ca. 100mA)
Auch total Sinnfrei, aber problemlos behebbar, speziell bei kleinen Platten, die 5V brauchen, kriegen sie einfach über ein Y-Kabel von extern.

Slartibartfass schrieb:
Kommt drauf an ob du den EQ benutzt, der ist beim 958 wesentlich schlechter, ebenso wie die Weiche die je nach softwarestand des 958 ja sogar Fehler hat...
Was ist denn da am EQ bei den neueren verbessert? Was für Fehler hat die Weiche? Ich kenn nur das Problem mit dem knackenden EQ, hab aber eh die neue Software.

Die Idee mit den mehreren Sticks ist ganz gut, ein Stick für jede Musickrichtung oder so. Wie lange dauert denn das Einlesen von 4 GB so circa?

Zu den klanglichen Unterschieden kann keiner was konkretes sagen?
 
Wenn eine Playlist in irgend einem Ordner ist stürzt das Gerät manchmal ab (USB Stick wird nicht mehr erkannt)
Das knacken des EQ´s kennst Du ja, die Weiche hatte im alten softwarestand fehlende Frequenzen...
Arbeite im augenblick mit 2Gig Sticks, die liest es so in ca. 3-4 Sekunden.
Klanglich ist es etwas verhaltener im Hochton als das 958 eher Alpinelike...
Mir gefällts besser, klingt eher wie ein 928 oder 948 (das war geil)
 
Naja... ein paar Dingen hier kann ich gar nich zustimmen!

Mal angenommen das 778 und 788 sind wirklich identisch, bis auf die integrierte iPod-Schnitstelle beim 788, welche gut funktioniert...

Ich hatte vorher ein 928 und das klang BESSER als mein 788!

Die 100mA am USB-Port können auch nicht richtig sein, denn meine uralt 2,5"-Festplatte daran läuft. Die braucht aber bei weitem mehr als 100mA zum anlaufen!

Playlisten kann das Radio gar nicht! Ich würde da auch nichts anderes in den Ordnern reinziehen, als die reinen mp3's.
Gemischte Ordner scheinen dem wirklich Probleme zu bereiten.
Das Einlesen einer Festplatte dauert nen ganzes Stück länger als das Einlesen eines USB-Sticks. Sollte aber auch logisch sein! ;)
In Zeit: 2GB USB-Stick dauert etwa 2-3 Sekunden, die Festplatte kann gut und gern mal 10 Sekunden dauern. Und das jedesmal wenn man das Gerät einschaltet oder die Quelle wechselt!
Achja, wie groß die Festplatte ist, scheint dem Radio egal zu sein, solange es FAT32 ist! Ich verwende dafür (auf Windows) auch h2format.

Ich habe mit dem 788 oft Probleme bei kühleren Temperaturen festgestellt... Der USB-Port mag dann mal gar nicht arbeiten.
Außerdem fängt es bei mir sehr gern mal die Festplatte von vorn an. Und zu ständigem Ordner zappen habe ich während der Fahrt auch keine Lust, weshalb dann letztenendes doch oft die CD im Schacht genutzt wird! ;)

Die Weichen- und Laufzeitsektion geht wie von selbst :) Sehr einfach handzuhaben!
 
Also ich habe ja den "Nachfolger" 788 und ich muss sagen, dass ich es mir seeeehr schwer vorstelle, da die Übersicht bei dem mickrigen Display zu behalten. Denn mit so wenig Zeilen ist man doch recht eingeschränkt in meinen Augen.......
 
Ich meinte auch das 788 und hab mich vertippt..

Es ist mehr als ärgerlich, dass es da nichts brauchbares zu geben scheint, zumal es ja prima geht, wie ipod und co beweisen.. Ich wär so gerne mal die CDs im Auto los..
 
Hab ein Jahr eine Festplatte durch die gegend gefahren an einem 778. Das die Übersichtlichkeit verlohren geht ist logisch. Desswegen hatte ich nur 8 bis 10 Ordner. Man sollten auch beachten das nicht alle Festplatten für die Temperaturen im Winter ausgelegt sind. So ist meine Thoshiba ab +5 Grad ausgelegt. :keks: Und es steht 0,7A drauf
Die Traks fangen bei jedem Motorstart von neu an und man kann sich seinen Wunschordner wieder einstellen.
 
Micha, kannst Du das mit den Abstürzen bei Playlisten bestätigen?

Was gut gehen könnte wäre nämlich: Einen USB-Stick für jede Musikrichtung und auf diesem dann im Root-Verzeichnis nix als Playlisten zu den Alben. Oder Ordner mit Künstlern und dort im Root-Verzeichnis deren Alben-Playlisten.

So stelle ich mit das an sich ganz übersichtlich vor..

Klar, bei den Preisen für USB-Sticks könnte man die auch einfach wie große CDs betrachten, da habe ich ja auch immer alles mögliche bunt gemischt auf einer Scheibe und das geht. Es nervt mich aber eben, die immer beim Fahren raus zu suchen und zu wechseln..
 
der EQ von 958 und 778 ist, vom knacken beim 958 abgesehen, identisch. Ich hatte beide Radios. Von der Verarbeitung/Haptik und Bedienung ist das 958 besser als das 778/788. Der direkte USB-Anschluss ist allerdings wirklich ein Vorteil.
 
Hatte nur mp3 ordner nach genre. Playlisten kann das Radio nicht
 
@Sick: Ja, ist denn die ganz Audio-Abteilung identisch, oder nur der EQ oder nur seine Erscheinung?

@Micha: Es heißt weiter oben im Thread, das Radio würde durch Playlisten oft abstürzen. Was stimmt denn jetzt?

Oder kann das 778 Playlisten und das 788 nicht?

Ich seh schon, es läuft mal wieder darauf hinaus, dass man sich ein Gerät kaufen muss, um so was raus zu finden.
 
Es steht nur das das Radio wegen den Playlists in den Ordnern abstürzt. Nicht das es mit ihnen umgehen kann.
 
Also wenn ein MP3-fähiges Radio keine Playlisten kann und abstürzt, sobald es eine sieht, ist es schlichtweg Schrott in meinen Augen.
 
Zurück
Oben Unten