Wie bendige ich diese 50er Kabelschuhe am besten?

Also...der Sinn der Presserei ist ja, dass das Kabelschuhmetall nicht einfach platt gedrückt wird (das macht der Schraubstock, weil er nur von zwei Seiten drückt). Vielmehr soll das Metall "fließen" und zwar soll sich bitteschön der Querschnitt verringern, damit die Kupferlitze verdichtet und damit annähernd gasdicht und schlüssig (widerstandsarm!) festgehalten wird - dafür braucht´s eben die schon erwähnte, KLAUKE/wasauchimmer-Zange, die den Kabelschuhe von allen Seiten packt und quetscht.
Also, wer sich so eine Zange nicht leisten will, sollte sich an eine Elektrofirma wenden, in jedem Installationsbetrieb, der nicht nur Alarmanlagen und sonstigen "Dünndraht-Kram" montiert, ist sowas vorhanden :thumbsup:

Es gibt leider immer noch zu viele Fuzzis, die dickste Leitungen verbauen, aber dann die Kabelschuhe mit ungeeignetem Werkzeug draufmurksen und sich anschließend wundern, warum auf der Leitung Spannung im Betrieb flöten geht, da hilft´s dann auch nicht, wenn besagter Kabelschuh auf klangvolle Namen hört und sich mit goldig-glänzendem Belag schmückt :wall:

JM2C, Jürgen
 
die in dem ebay link is klasse verwende die auch steht der klauke nich wirklich nach
 
Klauke Dornpressung für optimale feindrahtpressung.
Oder Klauke Sechskantpressung ( Bild) kann man auch verwenden.

Alle anderen notlösungen wie schraubstock sind misst
 
Zurück
Oben Unten