Wie bekomme ich meinen DD ein bisschen weicher?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Die Frage ist durchaus ernst gemeint ;)

Ich hab meinen DD 1512 in BR jetzt schon eine Weile und höre auch gerne mal etwas lauter. Es fühlt sich so an, als ob der Woofer immer noch so hart wie am ersten Tag ist. Bleibt ein DD einfach so hart eingespannt oder muss man den mit extremen Pegeln und entsprechenden Tracks erst einmal zum stinken bringen? Das ist so ein zähes Teil :D Möchte ihn aber auch nicht kaputt machen.

Die Orion sollte eigentlich reichen, um ihn angemessen zu bewegen.

Wolfram
 
Hey Wolfram. Meinen DD9512 habe ich nun seit 5 Jahren und ich finde nicht, dass die Aufhängung merklich weicher geworden ist und ich habe ihn auch schon mal mehr geprügelt ;)

Findest du es denn schlimm, dass er so hart ist?

Gruß Lukas
 
Hi Lukas,

nein, dass nicht. Ich habe nur bei anderen Woofern beobachtet, dass die mit der Zeit weicher werden. Der DD scheint aber auch wirklich sehr hart aufgehängt zu sein.

Wolfram
 
Der DD ist von Haus aus sehr hart aufgehangen.

Weicher bekommt man ihn in dem man ihn dazu bringt bissl zu huben..... man kann nen DD auch weich bekommen kein Problem.

Nur ist hart ja immer ein relativer Begriff... die SPL Dynamics SPL sind z.b. noch ne ganze Nummer härter aufgehangen z.B.

Ich würde den einfach unter Pegel dudeln lassen oder @ Home mal etwas Tieffrequenz verabreichen.

Mfg Dirk
 
ok, werde ich machen. Aber was hält so ein Einsteiger-DD aus? Er bekommt von der Orion 800 WRMS (4-Ohm-Brücke).

Wie äußert sich bei einem DD die Grenze? Stinkt er? Macht er ungesunde Geräusche (anschlagen)? Hab schon ein bisschen Angst um das Teil, möchte neben dem weich machen aber auch mal wissen, was er so kann.

Wolfram
 
Die mechanische Grenze wird er dir anzeigen in dem er dann aufsetzen würde.

Normalerweise kündigt der DD auch sein Ende mit Geruch an, dann leiser machen und abkühlen lassen....

Das Problem ist halt die Grenze auszuloten ist eben nicht so einfach, der Grad ist schmal und ich denke zwar das ein DD viel verzeiht, aber irgendwo muß da ja auch gespart werden... von daher heißt es da wohl rantasten.

Mfg Dirk
 
ähm...wie äusserst sich denn das klanglich....ich kanns mir nicht erklären, dass man die dynamik eines harten subs nicht mag... :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:


ist evtl das gehäuse zu klein? die br-rohre etwas zu kurz? die tmt anbindung nicht optimal? :kopfkratz:
 
Nein, klanglich ist alles top :-) Es ist mein erster DD und ich hab mich nur gewundert, dass er so hart bleibt.

Wolfram
 
Die 35er Serie ist zwar nicht unbedingt die SPL Reihe, aber allgemein sind Woofer die für oder in Richtung SPL gebaut sind sehr hart aufgehängt und werden auch nicht großartig weich im Idealfall.

Würden sie recht weich werden, würden sich die TSP ändern, was ja nicht gewünscht ist.
Daher würde ich mir keine Gedanken machen, wenn er klingt wie er soll und schön hart ist.


Gruß Christian
 
Stapel die DD-Jungs nicht so viel weichgeklopfte Spinnen übereinander bis die gewünschte Härte ereicht ist? Ich meine da mal nen Artikel gelesen zu haben. Dann wird das mit dem weicher machen nämlich schwierig.

Gruß
 
Naja, viele Spidern sind eigentlich erst ab der 95/99 Serie verbaut...die kriegt man dann auch auf Wunsch.

6 Spidern sind ab und an bei den SPL Woofern verbaut.
 
15er (glaub 2fach)
25er (glaub 3fach)
35er 5fach
95er 8fach
Z 10fach


bei 15er und 25er serie bin ich mir nicht sicher bei dem rest alledings schon

und ja es werden einfach mehrere übereinander gestapelt ^^
 
mein 9912er ist "weich" wenn den jemand gegen ein harten 9512-9912 tauschen will nur zu :)
 
Reconen wäre eine Idee. Hast du den 99 neu oder gebraucht gekauft
 
Zurück
Oben Unten