Wie beim Golf 4 vernünftig Alurige verbauen?

crazy

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
222
Hallo!

habe mir vor einigen Monaten selber Holzringe für die TMT gesägt! Als alles fertig war habe ich mit dem Einbau begonnen und dabei festgestellt, dass der Ausschnitt in der Türverkleidung "tiefer" sitzt als die auf bem Aggregateträger!

Habe mal ein kleines Bild auf die schnelle gezeichnet

KLICK
^^ROT ist der Aggregateträger, das SCHWARZE die eigentliche Verkleidung!

Nun, es gibt ja einige mit einem Golf 4 / Bora etc....

Ich würde ihn schon gerne außen verbauen (habe ich z.zt auch so, nur halt nicht perfekt!)
Außerdem finde ich das man daduch extra stabilität bekommt, wenn man
Aggregateträger und Türverkleidung miteinander verbindet!
Mein Holzring ist ca. 12cm dick! Nur so ist es ja möglich!

Wie habt ihr das gelöst, das man den TMT AUF die Verkleidung setzt?
 
...geht IMHO nur mit dem zierring!

der taaucher hat's in dem hertz democar so gemacht:
mini-IMG_0535.JPG

mini-IMG_0539.JPG

mini-IMG_0544.JPG


wenn man mit nem zierring arbeiten, kann man den basisring halt relativ einfach durch die öffnung in der TVK ausrichten...
 
Aber für diesen Ring muss ich doch die Verkleidung etwas weiten, damit er passt? heißt also, beim Rückrüsten habe ich ein Problem, oder?
 
wenn der Zierring montiert wird, ist sowieso nix mehr mit "spurlos" rückrüsten - da der Ring aussen deutlich grösser ist als das OEM Gitter ...
dann kann man dann auch diesen Versatz durch passendes Positionieren des Ringes aus - egalisieren :D

Viele Grüsse aus Dresden :beer:
Jens
 
Da muss ich mich doch auch mal einklinken!
Also so einfach wie hier alle tun ist es letztenendes nicht anständig neue Lautsprecher in den G4 zu bauen!
Thomas alias Der Fuss hier ausm Forum hat da mal ne Anleitung dazu geschrieben.
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php
Ganz oben wird auf das Hauptproblem eingegangen - der Versatz zwischen dem Loch in der Türpappe und der vorgesehenen Lautsprecher Position wenn man sich an die Gegebenheiten der Aggregateträger hält.
Weil einfach einen ,,Tunnel" aus MDF-Ringen machen oder what ever is da leider nicht.
Die einzige Alternative zu nem GFK-Unterbau o.ä. is die Ringe zu versetzen, so wie's der Taucher beim Hertz Democar gemacht hat (wurde ja schon geschrieben)
http://img135.imageshack.us/my.php?image=m18wadapter4qu.jpg

Wünsche viel Glück und vor allem Erfolg bei der Umsetzung egal für welche Variante du dich letzenendes entscheidest!


MfG
Markus
 
Die Links gehen leider nicht...
Würden mich aber sehr interresieren :hippi:
Mfg Jan
 
DerBöseGolf4 schrieb:
Also so einfach wie hier alle tun ist es letztenendes nicht anständig neue Lautsprecher in den G4 zu bauen!
wer hat denn hier so getan, als ob das einfach wäre? :???: verstehe deinen aufreger nicht... :eek:

mal davon abgesehen bin ich durchaus der meinung, dass das jetzt nicht extrem schwierig ist!

so haben wir (XBM aka Dirk und ich) das bei mir (und später auch bei ihm!) gemacht:
wir haben erstmal das originalgitter rausgemacht (die niete ausgebohrt), so dass nur noch der befestigungsring stand.
dann haben wir den zierring so angehalten, dass er nicht irgendwo übersteht, die TVK fällt ja oben so etwas ab.
dann wurde der befestigungsring vorsichtig weggedremelt bzw. das loch vergrößert, bis der zierring press reinpasste. sieht man auf dem bild ganz rechts...



dann haben wir den basisring aus stahl drangeschraubt und die TVK wieder angebracht. dann konnte man den ring zumindest schonmal an ein paar punkten anspachteln. nachdem die fest waren, haben wir zierring und TVK wieder abgenommen und das ganze ordentlich gespachtelt.




ja, wir haben das loch im AGT nicht vergrößert, weil ich da dran nicht rumsägen wollte, mittlerweile hab ich aber auch eingesehen, dass ne rückrüstung eh nicht möglich ist und das dann auch egal wäre...
ich habe auch keine probleme dadurch bzw. bin mir ihnen, falls vorhanden, nicht aktut bewusst...
 
Hallo,

imho kommt es immer auf das Ergebnis an, welches du erzielen möchtest.
Teste doch einfach mal mit Adapterring und Versatz. Vielleicht "genügt" es dir.

Ich habe es so gemacht.:

Boraeinbau

Das ist so schon sehr fein, aber es artet leicht in eine Materialschlacht aus und nicht jeder möchte diesen Weg gehen !

Grüße
 
Wenn es rückrüstbar und dezent im Originaldesign sein soll und dabei auch noch den Versatz ausgleichen soll, würde ich mir mal die Ringe von "Masterstroke" ansehen wollen. Ich habe sie verbaut und bin sehr zufrieden :beer:
 
@astradeluxe
deine methode, den basisring an der öffnung in der TVK auszurichten, dann direkt zu befestigen und dann erst den ausschnitt in der TVK zu machen, birgt IMHO die gefahr, dass dann der zierring zu nah an die senke in der türtasche rutscht. mein zierring sitzt z.b. nicht ganz zentriert auf zur ehemaligen öffnung in der TVK. da waren stege, die wir nicht zerstören wollten und halt die senke...

vielleicht mag das auch nur an meinen ringen liegen...
 
Zurück
Oben Unten