Wie Befestigt ihr euer Subwoofer Gehäuse?

chris2oo6

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2010
Beiträge
374
Real Name
Christian Wilhelm
Bei mir sieht es wie folgt aus:


SUBWOOFER
------------- < BODENPLATTE

Wie befestigt ihr den Subwoofer, damit er nicht rumrutschen kann? Ich hatte bisher immer Winkel verwendet, jetzt möchte ich die Platte beziehen und dann keine hässlichen Winkel mehr benutzen.
 
Du kannst, wenn der fix drinnen bleiben soll ja den Woofer rausnehmen und im Inneren des Gehäuse 3-4 Schrauben durchschrauben bis in die Bodenplatte, oder eine Ausfräsung in die Bodenplatte und Winkel im nicht sichtbaren Bereich.
 
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg
 
Smith schrieb:
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg

:ugly:
 
ich hab auch einfach die bodenplatte mit sikaflex festgeklebt und das subgehäuse direkt draufgeschraubt.
 
Smith schrieb:
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg

und wenn man einen unfall hatt werden aus den 30 kg eine halbe tonnne die dann durch das auto fliegt :wall:

:stupid: vielen dank

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
Smith schrieb:
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg

und wenn man einen unfall hatt werden aus den 30 kg eine halbe tonnne die dann durch das auto fliegt :wall:

:stupid: vielen dank

Mfg Kai
Smith schrieb:
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg

aber die gummimatte dämpft den aufprall :woot: :woot: :woot:
 
nelly190 schrieb:
kai 1 schrieb:
Smith schrieb:
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg

und wenn man einen unfall hatt werden aus den 30 kg eine halbe tonnne die dann durch das auto fliegt :wall:

:stupid: vielen dank

Mfg Kai
Smith schrieb:
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg

aber die gummimatte dämpft den aufprall :woot: :woot: :woot:

Must du der Gummimatte aber sagen das sie bitte vor dem Subgehäuse auf deinem Hinterkopf aufzuschlagen hat....
 
alfisti schrieb:
nelly190 schrieb:
kai 1 schrieb:
Smith schrieb:
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg

und wenn man einen unfall hatt werden aus den 30 kg eine halbe tonnne die dann durch das auto fliegt :wall:

:stupid: vielen dank

Mfg Kai
Smith schrieb:
Leg doch noch eine Gummimatte mit passenden Maßen drunter. Die reicht zwar nicht für wilde fahrten, aber für das meiste schon!

mfg

aber die gummimatte dämpft den aufprall :woot: :woot: :woot:

Must du der Gummimatte aber sagen das sie bitte vor dem Subgehäuse auf deinem Hinterkopf aufzuschlagen hat....


am besten man schreibt ihr einen Zettel, nicht das sie es dann vergisst
:hammer:
 
Zum Thema

Ich habe meine Kiste auf den zwei Querstreben im Kofferraum mit Klettband befestigt.
Zusätzlich wird die Kiste gegen verrutschen durch bündig angepasste Verkleidungen gehalten.
An der oberen Kante hält das Gepäcknetz meine Kiste und ich habe zwei Spanngurte dran, siehe Pic:

 
die gurte hast du immer drin?

nicht schlecht muss man schon sagen
 
Domstrebe :hammer:
PS2.jpg
 
Mein Woofer ist in der RRM durch Presspassung vernakert und zusätzlich verschraubt. Bodenplatte ist in den Radkästen verhakt und kann meiner Meinung nach nicht nach vorn, dafür müsste sie brechen, oder vorher 40cm nach oben.
Der neue ist dann, wenn mich die Position überzeugt an der Spritzschutzwand und so verschraubt und weiter nach vorn kann er ja auch nicht :ugly:
 
Die Gurte hab ich jetzt erst rein gemacht. Bin ja erst kurz vor dem Wettbewerb in Bünde fertig geworden.
 
Presspassung! :D

@Pascal: Die Domstrebe hält das Gehäuse auch nicht, solang sie nicht festegeschraubt is! :hammer:
 
Auszug aus Ladungssicherung Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ladungssicherung):
Man unterscheidet grundlegend zwei unterschiedliche Arten der Ladungssicherung:

die kraftschlüssige Ladungssicherung und
die formschlüssige Ladungssicherung.

Diese beiden Ladungssicherungsarten können miteinander kombiniert werden.


Habe das Thema gerade auf der Arbeit durch :)

Formschlüssig ist die Domstrebe.

depecheman hat eine Kombination aus form- und kraftschlüssige Ladungssicherung.


Aber wie wird es schick? :) Bin auch gerade dabei, meinen Kofferraum planen/umzubauen und will die Befestigung ebenfalls sicherstellen.
 
Kraftschlüssig geht nur mit niederzurren durch Gurte oder ein Netz.
 
Genaugenommen ist es nicht ganz richtig mit formschlüssig. Boden und Rückwand liegen auf. Die Seiten jedoch nicht.

Durch die Gurte wird es noch gegen verrutschen gesichert.
 
Zurück
Oben Unten